Ein Moped auf Reisen Staffel 2, Folge 10: Midi-Pyrenäen: Eine kulturelle Reise
Staffel 2, Folge 10
50. Midi-Pyrenäen: Eine kulturelle Reise
Staffel 2, Folge 10 (25 Min.)
Die Hügel, Wiesen und Gipfel der Midi-Pyrénées sind seit Jahrhunderten eine unerschöpfliche Inspirationsquelle für Künstler. François unternimmt eine Reise in dieses Reich der Sinne und entdeckt die verschiedenen künstlerischen Ausdrucksformen, die sich an der Schönheit des okzitanischen Landes inspirieren. Viele der Monumente in der Region haben einen besonderen Symbolcharakter. Ein echtes Kunstwerk ist das Viadukt von Millau. Es zählt mit 343 Metern Höhe zu einer der höchsten Schrägseilbrücken der Welt. François besichtigt das Innere der Pfeiler und lässt sich die Architektur der Brücke erklären. Ein weiteres architektonisches Juwel ist das einmalige Zisterzienserkloster in Sylvanès, dessen Geschichte sich der Globetrotter ausführlich erzählen lässt. Von außen
eher unscheinbar gestaltet, scheinen die prachtvoll geschmückten Wände aus der Innenansicht in die Höhe zu schießen. Somit soll die Kirche den Mönchen bei ihrer täglichen Begegnung mit Gott helfen. Im Théâtre du Capitole in Toulouse trifft François Vanessa, die ihn hinter die Kulissen des Theaters führt und ihm erklärt, wie die Perücken für die Opernaufführungen hergestellt werden. Außerdem wird er von ihr bühnenreif geschminkt. In der Zirkusschule La Grainerie in Toulouse erhält François einen Einblick in die magische Welt der Jongleure, Akrobaten und Trapezkünstler. Im Palais de la Berbie in Albi bestaunt er ein Meisterwerk des postimpressionistischen Malers und Grafikers Henri de Toulouse-Lautrec, der für seine Plakate für das Pariser Moulin Rouge berühmt wurde. (Text: arte)