bisher 3 Folgen

  • Folge 1 (89 Min.)
    Die Sängerin Elisabeth „Liz“ Jordan soll ihr Baby Zara umgebracht haben. Ihre Verteidigung wird für die einstige Staranwältin Anna Conti zum Comeback. Im Prozess um den Mord an der kleinen Zara steht Conti ihrer einstigen Referendarin Henry Mahn gegenüber. Für die junge Staatsanwältin ist es der erste Fall. Er wird von der Presse ausgeschlachtet, und die Beschuldigte wird schonungslos (vor-)verurteilt. Conti hat eine Zeit der persönlichen Krisen und der schmerzvollen Selbstreflektion hinter sich. Doch als sie von dem Wirbel um die junge Mutter und bekannte Musikerin Wind bekommt, erwacht der in ihr noch schlummernde Kampfgeist und Sinn für Gerechtigkeit.
    Der Sängerin wird vorgeworfen, ihren Säugling in der Badewanne ertränkt zu haben. Als bereits bekannte Rabenmutter wird sie von der Presse und auf Social Media öffentlich bloßgestellt – eine Erfahrung, die Anwältin Conti unfreiwillig mit der jungen Frau verbindet. Henry Mahn will als junge Staatsanwältin keine Fehler machen. Für Conti jedoch steht Henrys erster Fehler schon fest: Zu Unrecht kam Liz vorschnell in U-Haft, und damit wurde in der Öffentlichkeit für Stimmung und Hetze gesorgt. Doch kurz bevor der Haftrichter Liz’ Freilassung gewährt, spricht diese plötzlich ein klares Geständnis aus und lässt ihre Verteidigerin in einer scheinbar aussichtslosen Position zurück.
    Mit Liz in U-Haft und Matt Westphal, dem Musikproduzenten und Kindsvater, als Nebenkläger steht Conti nicht nur vor einem besonders verzwickten Fall, sondern auch selbst wieder im Rampenlicht. Gemeinsam mit ihrem Schützling Carlo, der sich im Jahr zuvor in ihrer schicken Kanzlei an der Alster wohnlich eingerichtet hat, vertieft sich Conti in die Recherche und Verteidigungsstrategie. Dabei stoßen die beiden auf Liz’ wohlgehütetes Geheimnis. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.04.2023 arte
    • Arbeitstitel: Wer wir waren
    Folge 2 (110 Min.)
    Frank Stolpe, der seit Jahren ein Doppelleben als Vater zweier Familien geführt hat, wird nach einem missglückten Banküberfall des versuchten schweren Raubes angeklagt. Er beteuert, nur aus Not und Verwirrung gehandelt zu haben, und gelobt vor Gericht Besserung. Als er mit Contis Hilfe tatsächlich auf Bewährung freikommt, kann die ehrgeizige Staatsanwältin Henry Mahn das Urteil kaum fassen. Sie beginnt zu recherchieren und stößt auf einen ungelösten Fall – einen bewaffneten Raubüberfall auf ein Wettbüro -, der Parallelen zu Stolpes Vorgehen beim Banküberfall aufweist. Und als die Tatwaffe in Stolpes Wohnung gefunden wird, fragt sich auch Conti, ob sie ihrem Mandanten noch trauen kann, und stellt ihn zur Rede.
    Doch Frank Stolpe behauptet steif und fest, nichts mit dem Überfall zu tun zu haben, und gibt Conti einen Hinweis, der sie zu seinem Bruder führt, einem drogenabhängigen Künstler. Stimmt Stolpes Behauptung? Welchem der beiden Brüder kann Conti glauben? Conti muss Stolpes Leben entwirren, doch statt auf Lösungen stößt sie auf weitere Rätsel. Wer ist Stolpe wirklich? Und welche Rolle spielt seine Frau in dem Ganzen? Conti will nicht moralisieren, sondern verstehen. Und Henry Mahn sinnt auf Gerechtigkeit … (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.2024 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 12.04.2024 arte.tv
  • Folge 3 (88 Min.)
    Henry Mahn (Malaya Stern Takeda, li.) und Anna Conti (Désirée Nosbusch, re.) werden von dem Restaurantbesitzer Milan Serra (David Schütter, Mi.) auf einen Wein eingeladen.
    Friedrich Klopfer ist todkrank. Sein letzter Wunsch: Anna Conti soll dafür sorgen, dass sein Sohn Falk endlich Gerechtigkeit erfährt. Dieser sitzt seit neun Jahren im Gefängnis – für einen Mord, den er laut Klopfer unmöglich begangen haben kann. Das bestätigt auch der seltsame Anruf einer anonymen Frau. Conti ist skeptisch, da der Anruf keinen konkreten Beweis liefert. Doch Klopfers Entschlossenheit und sein gesundheitlicher Zustand erwecken ihr Mitleid und so beginnt sie, Nachforschungen anzustellen. Schnell stoßen Conti und ihr Assistent Carlo auf erste Ungereimtheiten bei den damaligen Ermittlungen. Nur: Warum beharrt der verurteilte Sohn so vehement auf seiner Schuld? Überraschend findet Conti heraus, dass die anonyme Anruferin, die Friedrich Klopfer kontaktiert hat, entführt wurde.
    Conti sucht Hilfe bei Staatsanwältin Henry Mahn. Als diese versucht, sich des Entführungsfalls anzunehmen, läuft sie dabei im eigenen Haus gegen überraschend viele Widerstände an, nicht zuletzt sogar in Person ihres Vorgesetzten, Oberstaatsanwalt von Thun. Offensichtlich hat niemand Interesse daran, dass die Wahrheit in diesem Fall ans Licht kommt. Außer Conti und Henry. Zum ersten Mal ermitteln die beiden Frauen gemeinsam gegen eine unsichtbare Kraft, die immer bedrohlichere Zeichen aussendet. Dabei landen sie bald im Dunstkreis eines preisverdächtigen Restaurants und dessen charmanten Chefs. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Do. 02.10.2025 arte.tv
Erhalte Neuigkeiten zu Ein Fall für Conti direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Ein Fall für Conti und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ein Fall für Conti online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App