Kommentare 201–210 von 227
Pritchy (geb. 1989) am
Ich bin ein riesen Fan von Hugh Laurie. "Dr. House" ist einfach genial und wirklich die beste Serie im TV. Ich hoffe das noch viele neue Staffeln gedreht werden. Hugh Laurie ist sexy!!!!!!!!!!!!!!
dr. cameron (geb. 1983) am
Dr. House ist einer der intensivsten Charaktere die ich je kennengelernt habe. Man ist zugleich entsetzt und faszieniert. Auch wenn ich nicht jeden medizinischen Fakt verstehe, bin ich doch jede Woche gespannt auf die nächste Folge. Cameron & House? Warum nicht? Vielleicht hat er Angst, das sie ihn verändert/ verändern möchte. Wie könnte man ihn nicht lieben? Nach der Enttäuschung mit seiner Ex-Freundin, eine großartige Sela Ward, die den toten Muskel hat entfernen lassen während er im künstlichen Koma lag, was aber auch schon 5 Jahre her ist, kann man doch verstehen oder?! Na und selbst wenn Cameron der Motive wegen in ihn verliebt ist: Liebe wenn du kannst!!! Jedenfalls ist House selbstbewußt genug sich nicht als "Pflegefall" abzustempeln, er drückt nicht auf die Tränendrüse/ hadert nicht um sein Schicksal.dick almity (geb. 1970) am
War´s nicht auch für euch sehr verworren, seine Beschreibungen am 26.09.?
Also war er der Golfspieler aka Golfspielerin aka "Carmen", also die A-Typische Freizeitvertreibung eines Arztes: Und seine Frau war der Grund, wieso sein Bein verkürzt wurde und er sich von ihr trennte. Als "Wiedergutmachung" ließ er sich dann in diesem Krankenhaus noch einstellen. Nur, habt Ihr verstanden, wieso er diese Schmerzen bekam? ich war wohl zu Müde. Mal eine etwas andere Episode, sprich das die Ärzte und "Schüler" bei den Fällen "live" dabei waren.Dick almity (geb. 1970) am
@Aileen und Faith!
Die nächste(n) episode(s) kucken, dann wird´s ausführlich gezeigt; ich hab´ diese Serie schon seit der ersten Episode "mitverfolgt" und bis jetzt wurde es nur "kurz" angedeutet, was "schiefgelaufen" ist. Also, kräftig dranbleiben.
@ Martin! SUUUUUUPER Beitrag! Bei jedem Buchstaben Deines Beitrages gib´ ich Dir recht; klar, sie sihr gut aus, hat ´n guten Charakter,...aber würden die zwei zusammenkommen (wie bei jeder x-beliebigen Serie) würde alles untergehen. ER ist diese Serie und dieser Status Quo muss erhalten bleiben sonst wär´s nicht Dr. "House"!
Bis Denne!Aileen (geb. 1981) am
Hi,
ich gucke Dr. House erst seit ein paar Wochen und ich finde es ist die beste Arztserie, die im TV läuft. Es ärgert mich natürlich daher um so mehr, dass ich sie nicht von Beginn an gesehen habe. Weiss vielleicht jemand von euch, ob RTL die Staffel nochmal wiederholt oder wann die 1. Staffel auf DVD in Deutschland erhältlich ist?
Ich würd mich hier ganz gerne auch der Frage von Faith, was mit House's Bein passiert ist, anschließen.
Na jedenfalls ist der Dienstag für mich der schönste Tag in der Woche. Zuerst die neuen Folgen von CSI Miami und dann als Höhepunkt Dr. House - was will man noch mehr. Ich freue mich jetzt schon riesig auf Dienstag - die Episode wird bestimmt richtig gut, zu mindest war die Vorschau schon genial. Ich hab hier auch schon gelesen, dass immer wieder nach den Autogrammadressen gefragt wird. Ich wollte daher mal fragen, ob schon mal jemand die Schauspieler der Serie angschrieben hat und ob es geklappt hat. Ich hab zwar schon Erfahrungen bei CSIlern und div. andern Schaupielern gesammlt, würde jetzt aber auch mein Glück bei den Dr. House Akteuren versuchen. Na vielleicht kann mir ja mal jemand von euch antworten. Bis dann
Faith (geb. 1984) am
Hey ihr Housies *g*
Ich guck die Serie zugegebener masen noch nicht all zu lang, aber ich bin total hin und weg!!!
Das is ja wohl entlich mal wieder was richtig geiles im TV!
Hab nur mal eine Frage, wie genau ist das mit House`s Bein passiert? weis nur das ihn da wohl n muskel entfernt werden musste und *achtung spoiler* das er wohl in der 3. Staffel wieder ohne Krücken zu shen sein wird, weil sich das nach seiner behandlung von den schuss wohl auch bessert ... whatever ...Dick almity (geb. 1970) am
@ Carmen und Sandra! Ich hoff´, es geht Euch gut!
Sammeln wir mal an Infos und Meinungen!
Er mag sie eindeutig, aber ich glaub´nicht als loveinterest (typisch seine männliche Kollegen;"Tu´ihr nicht weh","Denk´ an Gummis","Sag´ihr, sie hat hübsche Ohrringe!", sondern als Kollegin, und natürlich mag er auch ihre Begleitung (die Einladung zu den Monstertrucks).
Es war natürlich hart, was er dazu sagte ("Sie wollen nur einen Pflegefall und gebrochenen Mann wegen ihrer Vergagenheit"), hätte sie dies nicht angesprochen, wäre der Abend vielleicht doch schön ausgegangen (nein, nicht das was Ihr nun denkt, =Bett!, sondern schöne Unterhaltung, Kino,Essen,...). Ob er jetzt Recht hat, das sie ihn nur als "Vaterersatz""Vergangenheitsbewältigung" ansieht, ist unklar; es ist auch defenitiv unklar, ob er sie mit seiner Exfrau vergleicht (konntet Ihr am Ende das Foto erkennen? Ich leider nicht; war wohl zu müde:):):))
Was die Domina am Ende meinte, brachte ihn schon zum nachdenken; zu einer Beziehung (jediger Art) gehört Offenheit; gut, er war SEHR offen mit seiner Meinung, nur er soll auch offen sein für seine Zukunft. Was meint Ihr zwei Hübschen; sollen sie zusammenkommen (wie in jeder Serie)oder sollen sie wie schon immer "nur" Kollegen bleiben? Klar, wenn er etwas lockerer wird und sie als "Buddy" ansieht, ist es auch okay, hoffentlich wisst Ihr, wie ich das nun meine! Ach ja, habt ihr schon neuere Episodes geseh´n (aus den Staaten) und/oder habt Ihr das in Episodesguides (Zeitschriften und Internet) gelesen, das seine Ex aufkreutzt?
Gut, ich kann ihn versteh´n, das er enttäuscht wurde und einfach angst(?) vor einer neuen Beziehung hat. Das beste war, was sein Kollege sagte:"Nicht jede Beziehung ist es wert, begonnen zu werden". Es stimmt auch irgendwie, selbst wenn er etwas mit ihr anfängt, NUR weil er glaubt, sie verstehen sich als Kollegen,sie sieht gut aus,Warum nicht? und dann kommt wider etwas negatives, Kollegen müssen sie danach bleiben!
Gott, ich als Mann schreib´hier etwas zu einer "Beziehungskiste":):):):), aber ich kann Euch beruigen, meine Frau, die 18 Tage jünger ist als ich, kuckt das auch gerne und wir reden auch darüber. Sie meint auch, er soll das lassen, wie es jetzt ist, sonst würde alles kaputtgeh´n(das kollegialle Miteinander, seine männliche Kollegen wären sauer auf ihn usw.)
Mal etwas anderes:wie fandet Ihr die Episode (am 19:)?
Wie er die Eltern des Masoisten "fertigmachte"? Der satz"Es ist schlimm, was er ist? Sie können es nicht aktzeptiern, was er tut? Und deshalb lassen sie ihn lieber sterben?" Ich fand es auch super am Ende, das er nicht antwortete, als der Sohn fragte, ob sie ihn nicht sehen wollten. Er sah niemals in seiner Richtung, damit er seine Reaktion/Augen nicht sieht. Ein Schweigen ist manchmal besser als etwas zu sagen(ob Wahrheit oder "Not"-lüge).
Bis denne, Ihr 2!!!Martin am
„Dr. House“ – Der Arzt ohne Kittel, der Mann ohne Zweifel
Was für eine Serie. Bei dem ganzen Dreck, der heute im Fernsehen gezeigt wird ist es umso schöner, wenn ab und zu ein kleiner Lichtblick am Horizont gezeigt wird. Ein Lichtblick wie „Dr. House“.
Dr. House ist einfach der richtige Mann, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit.
Der zynische Arzt mit Ecken & Kanten, der sich schneller in ein Herz spielen kann, als ein Dutzend Dr. Carters aus „Emergency Room“ es jemals könnten.
Nun wird Dr. Gregory House verkörpert vom genialen britischen Schauspieler Hugh Laurie, der für mich persönlich auf der Liste meiner All-Time-Film-und-Fernsehcharaktere unaufhaltsam und mit jeder Folge immer weiter nach oben rutscht.
Gebt dem Mann einen Orden!
Es gibt ja verdammt wenig wirklich gute Schauspieler, aber Hugh Laurie hat eine Ausdrucksfähigkeit und eine Präsenz, die einfach kaum zu überbieten ist. Sogar wenn er vor „Dr. House“ nur B-Pornofilme gedreht hätte oder aber immer nur z.B. den ewigen Dummbeutel gespielt hätte, mit dieser Serie hätte er sich locker vollkommen rehabilitieren können.
Okay, die Folgen sind immer ziemlich gleich aufgebaut vom Grundprinzip her. JEDER Patient ist absolut IMMER in äußerster Lebensgefahr und hat mindestens ein bis zwei epileptische Anfälle während der Behandlung. House steht immer sooooo kurz vorm Rausschmiss, oder man denkt, dass er auf einmal doch nett wird, dann lässt er aber zum Schluss doch wieder das A****loch heraus (Yess!!!), aber seien wir mal ehrlich, ist CSI etwa anders aufgebaut? Oder
Columbo? Meinetwegen auch mein hochgelobtes Nip / Tuck, um mal eine Arztserie zu nennen? Dabei sind das so ziemlich die erfolgreichsten Serien, die es gibt. Das ganze Zeug, dass sich immer wiederholt, nennt man ALLTAG, auch in einer Serie muss es etwas geben wie einen Alltag. Schaut man hinter diese Fassade, kommt ja erst das richtig Interessante zum Vorschein. Das Leben neben der Arbeit. Es sind ganz schlicht und einfach die emotionalen Szenen, die diese Serie so unwahrscheinlich stark machen.
House, wie er abends nachdenklich bis leicht bedrückt an seinem Flügel sitzt, Dr. Cameron, wie sie mal aufs Ganze geht und Dr. House ihre Hand zu reichen versucht, er sie dann aber sitzen lässt, oder Dr. Wilsons Engelsgeduld und seine stoische Gelassenheit, mit der er House’s divenhaften Auftritten begegnet.
Wie man leicht sieht, drehen sich die meisten Szenen rund um Dr. House. Und das ist auch verdammt gut so.
Seien wir mal ehrlich: Wen interessiert schon dieser farblose Milchbubi mit der Schmalzlocke (hab sogar schon den Namen vergessen, verdammt, wie hieß er doch gleich, na der junge mit der Blondmähne, den House feuern wollte, ach, egal, ist eh’ nicht der Rede wert).
Die Serie MUSS sich auf House konzentrieren. Cameron ist ja ganz nett anzusehen und Cutty, die Vorgesetzte von House hat eine sensationelle Geduld und ein unheimlich starkes Nervenkostüm und Foreman hat sowieso eine ruhige, grundsympathische Art, aber was wäre „Dr. House“ ohne Dr. House?
House ist ein typischer Antiheld, wie er schöner nicht sein kann. Gezeichnet vom Leben.
Die Zeiten von Superman sind vorbei. Die besten Helden sind jene mit Narben.
Ich kann nur hoffen, dass die Serie nicht zu sehr vom Konzept abdriftet und das House sich nicht im Laufe der Zeit zum netten Onkel Doktor mit guter Laune und Dauergrinsen entwickelt. Die Drehbuchautoren werden hoffentlich nicht mit der debilen Idee spielen, House auf einmal „umzupolen“ Dann könnte er ja gleich seine Kollegin, Dr. Cameron heiraten, es wäre einfach nur fatal. Die Spritzigkeit wäre auf einmal dahin. In einer Folge war es ja bereits hart an der Grenze, als House mit Cameron in ein Restaurant ausgegangen ist. Nur dadurch, dass er sie (übrigens verdammt cool & eiskalt) abserviert hat, konnte er gerade noch so die Kurve kriegen. Ich kann mir nicht helfen, aber bei solchen Szenen werde ich skeptisch. Übertreibt es nur nicht, Jungs! Keiner will House in Pantoffeln sehen und ein Satz von ihm wie „Hallo, Schatz, ich bin zu Hause!“ Wäre pures Gift.
Aber das ist nur ein Ausblick. Davon, wohin die Serie letzten Endes steuern wird, lasse ich mich überraschen, ich hoffe nur, dass da drüben in Hollywood noch richtige Entscheidungen getroffen werden, was diese wunderbare Serie angeht.
Ein Lob an dieser Stelle auch an Klaus Dieter Klebsch, der einprägsamen deutschen Synchronstimme des Titelhelden. Er bringt den Saal einfach zum Beben. Wahrscheinlich kann er Menschen sogar beim Brötchenholen oder beim Tanken mit seiner Stimme fesseln, wie sonst nur Christian Brückner, die Synchronstimme von Robert de Niro und ein paar wenige andere sehr gute Deutsche Synchronsprecher. Sollte ich diesem Mann je live begegnen, werde ich ihn nicht gehen lassen, bis er mir ein paar Mal den original „Dr. House“ macht.
Und sollte es mir mal vergönnt sein, dem Meister Hugh Laurie höchstpersönlich zu begegnen, bin ich sicher, dass er mich in Erinnerung behalten wird als den „fucking greatest living House fan ever“. Er wird mit Sicherheit einer von gaaaanz wenigen Leuten sein, bei denen ich abgehen werde, wie sonst nur eine vierzehnjährige in der ersten Reihe auf einem Tokyo Hotel Konzert.
Und wenn es einer Serie gelingt, sogar Leute wie mich dazu zu bewegen, auf einmal solch ausführliche und lobende Kommentare zu schreiben (und verdammt, das soll schon was heißen, ich sitze jetzt schon sehr lange an diesem Text), dann hat jene Serie eindeutig was bewegt...
Ich liebe diesen Scheißkerl!
In diesem Sinne, Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts
Falls mal eine/r Lust hat, sich z.B. über Dr. House zu unterhalten: m.filipiak@gmx.deSabine (geb. 1973) am
Hallo
Bin grosser Fan der Serie.Ausserdem Krankenschwester.
Dr House ist so realistisch (bis auf die Behandlung Von shr wenigen Patienten).Aber die Ärtzte reden wirklich so wenn die Dienstzimmertür geschlossen ist uber Die Patienten.
Die Sprüche;die Arbeitsmoral,Die fragestellung von Behandlung.Alles sehr Lebensnah.Kaum zu Glauben nicht war?
Ich werde die Serie Weiter schauen ,egal was kommt und meinen Spass haben.
Sandra (geb. 1984) am
Also, auch ich bin ein treuer Fan der Serie Dr. House und kann gar keine Folge verpassen! Alleine schon die Person, House, ist ein Wahnsinn. Ein richtiger Kotzbrocken eben, bei dem auch manchmal die Menschlichkeit durchbricht (auch wenn er es wirklich gut verheimlichen kann ;-)) Und ich bin auch der Meinung, dass er auf Cameron steht, dass sie ihn toll findet, ist ja nun kein Geheimnis mehr. Nur blöd wirds halt jetzt, wo seine Ex-Frau auftaucht, für die er insgeheim doch noch irgendwie was empfindet! Aber einfach anschauen, es lohnt sich! -> so wie jede andere Folge auch!
zurückweiter
Füge Dr. House kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dr. House und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dr. House online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail