Kommentare 151–160 von 196
Marc Breidenbach (geb. 1974) am
Die ZDF Hitparade muß wieder in´s Programm. Schlager wie die von Wolfgang Petry,Bernhard Brink,Peter Orloff,Andy Borg,G.G. Anderson,Andrea Berg,Brunner & Brunner,Frans Bauer,Jürgen Renfordt,Jürgen Drews,Sandy Wagner,Drafi Deutscher,Flippers gehören einfach in´s TV-Programm.Der deutsche Schlager ist wieder stark im kommen.Die Künstler müßten allerding´s mehr Maxi-CD´s produzieren,und nicht nur ihre Alben verkaufen. Bis dann...Euer Marc
Dieter (geb. 1971) am
Nein, der deutsche Schlager ist nicht tot, obwohl es die ZDF-Hitparade nicht mehr gibt. Zu sehr erzeugt der deutsche Schlager
eine ja fast Massenhypnose in den Konzerten von Roland Kaiser,
Gitte, Udo Jürgens, Karel Gott und wie sie alle heissen. Schlagerpartys sind wahre Schlager in allen Städten und Dieter Thomas Kuhn lässt den Schlager erneut wieder mit einer Konzerttournee aufleben, bei der schon alle Konzerte fast ausverkauft sind. Da sage man einer, die ZDF-Hitparade hätte keine gute Arbeit im Bewusstsein der Bevölkerung geleistet.Andre Klinkenberg (geb. 1959) am
Das beste an der ZDF Hitparade waren die Auftritte von Peter Orloff. Der beste Sänger der 70 er...Thomas am
Heute ist der 16.12.2004: Der wohl schwärzeste Tag in der Geschichte der deutschen Fernsehunterhaltung. Nach über 32 Jahren stirbt die wohl bekannteste Musiksendung Deutschlands. Die "ZDF-HITPARADE". Gestartet wurde sie am 18.01.1969 von Dieter Thomas Heck. 1985 übernahm Viktor Worms das Ruder und über gab 1990 das Zepter an Uwe Hübner. Die "Hitparade" lief 367. Mal über die Bildschirme. Etliche Male wurde sie auf 3Sat und jetzt auch auf dem ZDF-Theaterkanal wiederholt. Doch die Fans dieser Sendung möchten sehr gerne DAS ORIGINAL im ZDF wieder haben. Und wenn ich mir das neue Hitparadenforum, welches 2005 eröffnet werden soll schon mal ansehe, dann kann man eigentlich nur zu dieser Erfindung gratulieren und hoffen daß, sich sehr viele Fans dort anmelden werden.sarah nowak (geb. 1984) am
ich habe bereits bei zdf angefragt. die konnten mir nicht helfen. ich wurde zu ard geschickt. die konnten mir nicht helfen. jetzt brauch ich bitte oire hilfe: mein onkel trat bei dieter thomas heck auf mit seinem namen "mike" und coverte einen udo jürgens song.
ich hätte nämlich ziemlich gerne seinen auftritt gesehen. muss ende der 6oer bzw anfang der 7oer jahre gewesen sein. peace. sarah.
Testbild (geb. 1974) am
Wie der für 3sat zuständige Redakteur, Herr Elmar Babst, mir im September mitteilte wurde 3sat vom ZDF-Hauptprogramm angehalten, bis Januar 2005 keine weiteren Hitparaden-Sendungen in Kultnächten auszustrahlen, da das ZDF am Samstag, den 27.11.2004, ab 23.50 Uhr selber eine Kultnacht zu den inwzischen 3 DVDs mit dem Motto "Das Beste aus der ZDF-Hitparade" plant! Anlaß sei offiziell aber nicht die Promotion der DVD-Reihe sondern 35 Jahre Hitparade im ZDF! Was aber anzuzweifeln ist, da der Geburtstag ja bereits im Januar war und es denen erst jetzt kurz vor Toreschluß 2004 einfällt! Zudem es albern das 35-jährige "Bestehen" einer Sendung zu feiern, deren Todestag bereits vor 4 Jahren gekommen war! Aber andererseits ist man ja froh solange wie und je mehr man überhaupt noch davon zu sehen bekommt! Den (vermutlich gleichen) Grund für den plötzlichen "Zeitsprung" von 1972 nach 1983 beim ZDFtheaterkanal schrieb mir die für den ZDFtheaterkanal zuständige Redakteurin, Frau Maria Schell-Hay: "Die Ursprungs-Redaktion hatte uns mitgeteilt, dass wir vorerst nicht auf das
ältere Material der "Hitparade" zugreifen können, uns aber die Folgen ab 1983 freigegeben. Deshalb haben wir unsere Ausstrahlungen damit fortgesetzt. Die genauen Gründe sind uns selbst nicht im einzelnen bekannt, aber wir vermuten, daß diese Regelung im Umfeld der Kultnächte bei 3sat getroffen wurde. Wir würden aber versuchen, diese Sendungen nachzuholen - z.B. ab September 2006 nach der letzten Sendung mit Dieter Thomas Heck vom Dezember 1984. Vielleicht ist uns bis dahin das Material wieder zugänglich. Das wird aber ja noch etwas dauern."Tobias Köppe (geb. 1988) am
Obwohl ich erst zarte 16 bin und in einer Zeit aufwuchs, in der sich das Fernsehniveau bereits drastisch im Sinkflug befand, so wage ich doch zu behaupten, dass die Hitparade eine der besten Musiksendungen ist, die es je im deutschen Fernsehen gegeben hat.Auch wenn die meisten Jugendlichen heutzutage eher die englischsprachige Musik bevorzugen, so kann ich dieser Sendung samt ihren Stars doch viele positive Züge abgewinnen, weil sie schlicht und einfach Kult ist.An dieser Stelle möchte ich besonders Dieter Thomas Heck und auch Truck Branss, den langjährigen Regisseur der Sendung, hervorheben.Seit ich Mitte der 90er eher zufällig auf eine Wiederholung aus den 70ern bei 3sat gestoßen bin, gehörten die Wiederholungen immer 2x im Monat zum festen Pflichtprogramm.Auch fand ich die Sache mit den Kultnächten eine tolle Idee.Leider gab es schon längere Zeit keine Kultnächte mehr im Gegensatz zur Disco, die in unregelmäßigen Abständen gesendet wird.Meine Frage lautet also:Plant 3sat weitere Kultnächte? Und wenn ja, wann? Vielleicht weiß einer diesbezüglich mehr.Das wäre prima, denn dann heisst es endlich wieder:"Hier ist Berlin..."Marc (geb. 1957) am
Man kann vom deutschen Schlager halten was man will, ein breites Publikum hat er. Nur wird er von den Plattenfirmen und den Medien stiefmütterlich und fahrlässig behandelt. Man muß sich nur mal anschauen, wieviele Zuschauer zu den Konzerten von Udo Jürgens oder Flippers kommen. Sie füllen auch die größten Hallen bis auf den letzten Platz. Und was die Qualität und die Texte des deutschen Schlagers betrifft: Schlechter als die der ausländischen, speziell der anglo-amerikanischen Konkurrenz ist das ganze auch nicht. Und die vielen englischsprachigen, vor allem in Deutschland produzierten Titel (von Bohlen & Co.) sollten so manchem Englischlehrer die Zornesröte in die Gesichter treiben.Robert (geb. 1973) am
Die ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck war die
beste. Ich find es spitze das 3 Sat und der ZDF-theaterkanal
die Sendungen wiederholen
Jim (geb. 1959) am
@ Paul: Du bezeichnest Kraftwerk als Rock? Soll das ein Witz sein?
zurückweiter
Füge Die ZDF-Hitparade kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die ZDF-Hitparade und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die ZDF-Hitparade online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail