Die wilde Geschichte der Rockmusik Folge 2: Raw Power
Folge 2
2. Raw Power
Folge 2 (45 Min.)
Im August 1969 wurde das erste Album der Stooges veröffentlicht. Es enthält Stücke, die Musikgeschichte schrieben, etwa „1969“, „I Wanna Be Your Dog“ und „No Fun“. Bei ihren Live-Auftritten konnte keiner den Stooges das Wasser reichen: Iggy Pop nahm vor seinen Auftritten starke halluzinogene Drogen, zerdepperte Flaschen, kroch über die Bühne, zog sich aus, wälzte sich in Glasscherben und gefährdete mit seinem Tun – ohne es zu merken – sein Publikum. Alles begann 1969 in Detroit mit The Stooges, den Urvätern der mal als „Heavy Metal“, mal
als „Hard Rock“ bezeichneten Bewegung, den Vorreitern des Glam Rocks. Sie waren auch die Begründer der Sounds und Exzesse, die für die Punk-Bewegung der späten 70er Jahre typisch sind. Zu dieser Zeit war Rock untrennbar mit politischem Handeln verbunden, und die Stooges und MC5 wurden schnell zum Sprachrohr einer Bewegung mit subversivem Gedankengut und linksradikalen Ansichten, die der Black Panther Party nahe stand. Schließlich trat der Free Jazz als neue intellektuelle Referenz der Schwarzen aufs Parkett und beeinflusste die Musik von Iggy und den Stooges hörbar. (Text: arte)