Die Reportage Folge 249: Wo ist das Geld? – Bürger, Banker und die Krise
Folge 249
Wo ist das Geld? – Bürger, Banker und die Krise
Folge 249
Die akute Finanzmarktkrise scheint kaum überwunden, da kommen neue Alarmmeldungen aus den USA: Milliarden Kreditkartenschulden müssen als „faule Kredite“ ausgebucht werden. Droht der nächste Absturz? NDR Reporter haben sich auf die Suche nach den Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise für den Norden gemacht. Sie reden mit norddeutschen Unternehmern, mit Bankmanagern und Hafenarbeitern, mit den Schönen und Reichen auf Sylt – und sie stellen Fragen auf den Kaiman-Inseln. Die karibische Steueroase ist für viele der Krisenkatalysator schlechthin. Dort gibt es kaum Kontrollmechanismen, dort gibt es keine Bankenaufsicht, wie wir sie kennen. Ein NDR Reporter trifft sich auf den Kaiman-Inseln heimlich mit Bankern und
Rechtsanwälten, die lieber nicht vor der Kamera reden wollen. Und in Norddeutschland? Geht hier die Angst um? 1,5 Billionen US-Dollar – eine im wahrsten Sinne des Wortes unvorstellbare Summe – sollen Schätzungen zufolge durch die Finanzkrise vernichtet worden sein. Wo ist das Geld geblieben? Welche Veränderung spüren die Menschen? Wen sehen sie als Schuldigen ? Beim Streifzug durch die Krise erhalten die Autoren auch überraschende Aussagen. Denn die Gier in uns, das „Geiz-ist-geil-Feeling“, sehen viele mittlerweile kritisch. Schließlich schlummert in den meisten von uns ein „kleiner Ackermann“. Der Film fördert Erstaunliches und Wissenswertes zutage, lässt einen mitunter jedoch auch wütend werden. (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 22.10.2008NDR
Sendetermine
Sa. 25.10.2008
08:30–09:00
08:30–
Mi. 22.10.2008
22:30–23:00
22:30– NEU
Füge Die Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.