bisher 474 Folgen, Folge 226–250
Schlange stehen für altes Brot – Armut in Deutschland
Folge 226Vor einem maroden Flachbau am Stadtrand von Stralsund wartet eine Menschengruppe am Freitagmorgen kurz vor zehn Uhr auf Einlass. Es regnet in Strömen. Männer, Frauen und Kinder stehen Schlange für eine Tüte Lebensmittel. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.02.2008 NDR Starke Bullen, schöne Kühe, schlechter Sex – Wie Rindviecher heutzutage Eltern werden
Folge 227Janos ist ein sechseinhalbjähriger Zuchtbulle der Rasse Holstein-Frisian und geht seiner überaus fruchtbaren Arbeit in Verden an der Aller nach. Auch wenn er seit seinen frühesten Jungbullentagen keine Kuh mehr gesehen hat, hat er bereits Hundertausende Töchter und Söhne gezeugt. Sein Sperma wird, wie das von weiteren 79 Zuchtbullen, künstlich aufgefangen, dann geprüft, verdünnt, portioniert, abgefüllt und tiefgefroren. Irgendwann, Tage, Jahre oder gar Jahrzehnte später, wird dann eine Kuh damit besamt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.02.2008 NDR Bombenalarm – Sprengmeister im Einsatz
Folge 228Peter Voß, Chef des Hamburger Kampfmittelräumdienstes, kann über mangelnde Arbeit wahrlich nicht klagen: Allein in Hamburg entschärfte er im Jahr 2006 24 Sprengbomben, 80 Phosphorbrandbomben, 360 Stabbrandbomben, 7.636 Granaten, 824 Treibladungshülsen, 4.563 Zünder aller Art, sechs Tellerminen, zwei Panzerfäuste und noch vieles mehr. Jede zehnte der im Zweiten Weltkrieg über Hamburg abgeworfenen Bomben ist nicht explodiert, über 60 Jahre nach Kriegsende vergeht kaum eine Woche, in der Hamburgs Oberster Sprengmeister nicht ausrücken muss. Mulmig ist ihm dabei jedes Mal – er darf keine Fehler machen. 2006 starben in Deutschland vier Männer bei der Kampfmittelräumung, elf wurden schwer verletzt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2008 NDR Mama, es tut so weh! – Kinder in der Notaufnahme
Folge 229Freitagabend, kurz nach 19:00 Uhr, Universitätsklinik Lübeck, Kindernotaufnahme: Die siebenjährige Bettina wird aus dem Rettungswagen in den Schockraum geschoben. Die junge Reiterin ist vom Pferd gestürzt. Verdacht auf Gehirnerschütterung. Sie ist blass, zittert und hält sich den Arm, wahrscheinlich gebrochen. Die diensthabende Chirurgin Constanze Watermann fragt sie, was passiert ist, wo es weh tut und fängt an, das Mädchen vorsichtig zu untersuchen … (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 26.03.2008 NDR Einbruch von Amts wegen – Unterwegs mit dem Wohnungsöffner
Folge 230„Schlüsselerlebnisse“ hat Volker Saarmann fast täglich. Wenn die Gerichtsvollzieher rufen, ist der 59-jährige Hannoveraner in seinem Element. Ausgerüstet mit Spezialschlüsseln und Akkubohrmaschine knackt er jede Wohnungstür im Auftrag von Behörden. „Ich weiß nie, was mich erwartet“, erzählt Saarmann. Welches Schicksal sich hinter einer Tür verbirgt, kann der Schlüsselprofi nur erahnen. Mietschulden, eine verwahrloste Wohnung, unbezahlte Rechnungen? Die Gründe, warum Gerichtsvollzieher eine Zwangsräumung durchführen, sind vielfältig. „Manchmal warten verzweifelte oder aggressive Menschen hinter einer Tür, manchmal auch Kampfhunde“, berichtet der Wohnungsöffner. Wenn ein Auftrag schwierig werden könnte, ordert Volker Saarmann einen Personenschützer und hofft, dass der Einsatz keinen Ärger bringt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.04.2008 NDR Letzter Schliff für die „Bella“ – Traumschiff auf Probefahrt
Folge 231„Wo bleiben nur meine Stühle?“, stöhnt Anett Schuhmacher. Sie ist „Assistant Maitre“, stellvertretende Restaurant-Chefin. Clubchef Thorsten Bednarz tut das, was er in diesen Tagen meistens macht: er telefoniert. Diesmal ist er auf der Suche nach einem Trupp Kabinen-Stewards. Eigentlich sollen sie Betten beziehen, in Wirklichkeit sind sie aber noch in der Kleiderkammer, um ihre Uniformen abzuholen. Es herrscht das pure Chaos, wenn ein gewaltiges Passagierschiff ausgestattet und auf erste Fahrt gehen soll. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.04.2008 NDR Gefährlicher Einsatz unter Wasser – Die Hafentaucher von Hamburg
Folge 232Die Taucher der Firma Knoth haben es eilig an diesem Morgen. Im Hamburger Containerhafen wartet ein dringender Notfall auf sie: Ein zwölf Tonnen schweres Brückenteil ist abgebrochen und in die Elbe gestürzt. Sämtliche Bauarbeiten an der neuen Kaianlage mussten daher eingestellt werden. Jetzt können nur noch die Bergungstaucher helfen. Michael Neumann steigt als Erster in die dunklen Fluten. Er soll ein schweres Drahtseil um den riesigen Betonklotz schlagen. Eine gefährliche Aufgabe. Überall ragen spitze Eisenteile aus dem schlammigen Flussbett. Wieder einmal ist die Sicht gleich Null. Der Mann im Strom muss sich auf seinen Tastsinn verlassen … (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 07.05.2008 NDR Doktor dringend gesucht – Ärztenotstand auf dem Land
Folge 233Dr. Jürgen Hausmann ist Landarzt in Mecklenburg-Vorpommern. Mit seinen 67 Jahren würde er sich gern zur Ruhe setzen, aber er findet keinen Nachfolger. Schon länger als zwei Jahre hat er seine Praxis zur Übernahme ausgeschrieben – ohne Erfolg. Nun fürchtet er, sie bald schließen zu müssen. Bereits jetzt sind über 100 Arztpraxen in Mecklenburg-Vorpommern verwaist, ein Viertel der Hausärzte ist über 60 Jahre alt und geht demnächst in Rente. Aber junge Ärzte wollen nicht aufs Land. Mangelnde Infrastruktur, hohe Arbeitsbelastung und die Bezahlung, die immer noch schlechter ist als in den alten Bundesländern, schrecken die Nachwuchsmediziner ab. Leidtragende sind die Patienten. Schon heute finden sie in den ländlichen Gebieten immer weniger Fachärzte, und auch die Hausärzte werden langsam rar. Die Patienten müssen immer weitere Strecken zurücklegen, um eine Praxis zu erreichen, finden immer vollere Wartezimmer vor und Ärzte mit immer weniger Zeit für ihre Probleme. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 28.05.2008 NDR Zwei Mann fürs Grobe: Herr Carl und Herr Otto räumen auf
Folge 234Das Sofa ist einfach zu groß und will nicht in den Fahrstuhl passen. Frau Strahlendorf ist damit überfordert, denn sie muss dringend ihren Keller ausräumen. Nun steht das Sofa im Hausflur ihrer Wohnanlage, nichts geht mehr, und Frau Strahlendorf ist schier verzweifelt. Doch es gibt Retter in der Not: Männer wie Herrn Carl und Herrn Otto, Handwerker im Noteinsatz. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 18.06.2008 NDR Bettenwechsel – Immer wieder Dänemark
Folge 235Chaos in Dänemark – jedes Sommerwochenende dasselbe: Bettenwechsel in den Feriensiedlungen. Urlauberkarawanen wälzen sich über die deutsch-dänische Grenze auf der Suche nach Sonne, Sand und schönen Ferien im gemieteten Häuschen. Ganz glatt geht das nie ab, weiß Hausmeister Torben zu berichten, denn die deutschen Urlauber nörgeln gerne. Einigen ist es nicht sauber genug, anderen passt die Bettwäsche nicht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 25.06.2008 NDR Preisschock! Urlaub oder Heizöl?
Folge 236Der Ölpreis steigt und steigt. Viele Verbraucher können sich Heizöl und Benzin wegen der hohen Preise kaum noch leisten. Schon jetzt müssen viele mit spitzem Bleistift rechnen, der Urlaub in Italien wird gestrichen, man bleibt zu Hause. Eine Entspannung der Lage ist nicht in Sicht. Experten rechnen damit, dass der Ölpreis noch weiter steigt. Laut einer neuen Studie könnte sich die Ölförderung bis 2030 halbieren – mit schlimmen Versorgungsengpässen. Vor allem Berufspendler müssen nach Alternativen suchen: Sie haben jeden Monat weniger im Portemonnaie und fühlen sich von den großen Ölmultis abgezockt. Pünktlich zur Urlaubssaison drohen weitere Preissteigerungen. Viele Bürger sind wütend und fordern nun zumindest eine Senkung der Mineralölsteuern. Die Angst geht um: Frisst die Inflation unseren Wohlstand auf? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.07.2008 NDR Babys in Not – Unterwegs mit der Familienhebamme
Folge 237Christina Rims hat schon viel Elend gesehen: misshandelte Kinder, verwahrloste Familien und drogenabhängige Eltern. Die Familienhebamme aus Hamburg-Wilhelmsburg hilft nicht Kindern auf die Welt, sondern kümmert sich im Auftrag des Jugendamts um überforderte Mütter. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.07.2008 NDR Paella und Polonaise
Folge 238Wer Sonne liebt und von der Rente lebt, wird erfinderisch – vor allem in der kalten Jahreszeit. Dieser Film berichtet von Dauercampern aus Deutschland, die vor dem Winter fliehen und Wohnwagen an Wohnwagen auf einem riesigen Campingplatz bei Alicante zusammen mit Briten und Niederländern leben. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2008 NDR Jung und unvermittelbar – Erste Hilfe im Jobcenter
Folge 239Laura ist 22 und arbeitslos. Tagsüber schnorrt sie sich ihren Lebensunterhalt zusammen, nachts kehrt sie in ihre verwahrloste Wohnung zurück und kämpft gegen ihre Alkoholsucht. Der 24-jährige Manuel hat keinen Schulabschluss und keine Arbeit. Jahrelang war er drogenabhängig. Der junge Mann ist hoch verschuldet und schlägt die Zeit vor der Playstation tot. Seine 16-jährige Freundin erwartet ein Kind von ihm. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.08.2008 NDR Frauen hinter Gittern – Der Knast von Vechta
Folge 240Autor Lutz G. Wetzel durfte zwei Wochen lang mit seinem Kamerateam in der JVA Vechta drehen. In seinen Gesprächen mit den inhaftierten Frauen erzählen einige von ihnen zum ersten Mal freimütig über ihr Leben und ihre Empfindungen. Die Reportage gibt Einblicke in eine Welt voller Verletzlichkeit, Enttäuschung und Sehnsucht, aber auch voller Misstrauen und Neid. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.08.2008 NDR Die Wohnmobilkarawane – Im eigenen Bett nach Marrakesch
Folge 241Das Rentnerpaar Edith und Achim Panteleit aus Bremen sucht noch einmal das ganz große Abenteuer: Mit ihrem Wohnmobil wollen sie erst quer durch Europa und dann weiter nach Marokko reisen. Durch Frankreich und Spanien trauen sich die beiden noch allein zu fahren, aber vor dem „großen Sprung“ nach Afrika gruselt ihnen dann doch. Deshalb haben sie gemeinsam mit sieben anderen Wohnmobil-Paaren eine geführte Tour durch das westafrikanische Land gebucht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.09.2008 NDR Tüte, Mut und ABC – Vierlings erster Schultag
Folge 242Vier kleine Mädchen – und eines sieht aus wie das andere. Die Vierlinge Kim, Cathy, Sarah und Ricarda haben großen Spaß daran, verwechselt zu werden. Die Vier halten fest zusammen. Hat eine Ärger, kommen die drei Schwestern zu Hilfe. Nun kommt die Einschulung. Und natürlich wollen die vier Geschwister auf jeden Fall in eine Klasse … (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.09.2008 NDR Flintenweiber – Frauen auf der Pirsch
Folge 243Kurz vor Sonnenaufgang: Zwei Frauen stecken die Köpfe zusammen und tuscheln. Zu gerne würden sie jetzt abdrücken, aber die Tiere, die ihnen da vor die Flinte geraten sind, haben Schonzeit. Inga Tillmann ist Jagdschülerin, Waidfrau in Ausbildung. In einem dreiwöchigen Kompaktkurs will sie ihren Jagdschein machen. Über 3.000 Antworten zu Fragen über Wald, Wild und Waffen muss sie in nur 20 Tagen lernen. Pauken rund um die Uhr! Erst drei Stunden Hochstand in der Früh, dann zwölf Stunden Unterricht. Und gerade als sich Inga Tillmann erschöpft ins Bett legen will, klingelt das Telefon: Ein Keiler ist geschossen worden, die Chance für sie, zum ersten Mal ein Tier alleine aufzubrechen. Eine harte Arbeit, vor der sich auch manche männlichen Kollegen gerne drücken. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 17.09.2008 NDR Das rollende Hotel – Im Schuhkarton durch Italien
Folge 244„Oh mein Gott! Wie sollen wir da bloß reinpassen“. Als das Ehepaar Stolle aus Bremen zum ersten Mal das Hotel auf Rädern betritt, ist der Schock groß. Ihr Urlaubsdomizil besteht aus einem Lkw-Anhänger, der an einen etwas zu groß geratenen Schuhschrank erinnert. Die ihnen zugewiesene Schlafbox ist knapp zwei Meter lang, 60 Zentimeter breit und 80 Zentimeter hoch. Dieser Urlaub ist nichts für Leute mit Platzangst. In Neapel geht die Reise im rollenden Hotel los. Die Tour führt einmal rund um den „unteren Stiefel“ Italiens, zwei Wochen, über 3.000 Kilometer im Bus. Eine Herausforderung für die 38 Gäste an Bord, doch das Abenteuer kostet nur 1.200 Euro pro Person.
So billig ist kaum ein anderer Reiseveranstalter, aber so spartanisch auch nicht. Besonders die Nächte sind gewöhnungsbedürftig. Man liegt zwar alleine oder zu zweit in seiner Koje, aber die Plastikwände zum nächsten Passagier sind nur ein paar Millimeter dick. Das heißt: nervige Geräusche die ganze Nacht. Busfahrer Reinhard Freudenstein ist Fahrer, Koch und die „gute Seele“ während der ganzen Reise. Aber dieses Mal scheint er vom Pech verfolgt. Sein Bus will einfach nicht mitspielen. Erst versagt die Klimaanlage den Dienst, und dann tropft es auch noch aus ihr raus, immer schön auf die Gäste runter. Doch die sind hart im Nehmen! Sie spannen einfach ihre Regenschirme auf. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.09.2008 NDR Baden mit Granaten – Alte Munition in Nord- und Ostsee
Folge 245Die Kurverwaltungen an Nord- und Ostsee schweigen sich am liebsten darüber aus, doch für viele Strandbesucher ist es ein Thema: Fast täglich wird alte Munition aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg an die deutschen Küsten gespült. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.10.2008 NDR 20.000 Tonnen auf der Ems – Der neue Kreuzfahrtriese aus Papenburg
Folge 246Leinen los auf der Ems! Wieder wird ein gigantisches Traumschiff von Papenburg aus in die Nordsee überführt. Die „Celebrity Solstice“ ist das größte bisher in Deutschland gebaute Kreuzfahrtschiff: 315 Meter lang und 36,8 Meter breit. An Bord des Fünf-Sterne-Schiffs ist Platz für 2.852 Passagiere, die auf echtem Rasen Golf spielen können. Immer, wenn von der Meyer-Werft ein Kreuzfahrtschiff von Papenburg bis zur Nordsee überführt wird, versammeln sich entlang der Ems Tausende Schaulustige, um sich dieses Spektakel anzuschauen. Der Fluss muss jedes Mal künstlich aufgestaut werden, damit die Luxusliner durchpassen. Die Folgen für die Umwelt sind umstritten. Naturschützer warnen, dass schon jetzt die Unterems stark verschlickt sei, weil der Fluss in den vergangenen 15 Jahren ständig vertieft und begradigt wurde. Doch die Auftragsbücher der Meyer-Werft sind voll – künftig möchte sie sogar noch größere Schiffe als die „Celebrity Solstice“ überführen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.10.2008 NDR Der Geruch des Geldes – Wie Zollhunde lernen, Euros zu erschnüffeln
Folge 247Geld lässt sich gut verstecken, selbst eine halbe Million Euro passt bequem in eine Seifenschachtel. Wie soll der Zoll bei Fahrzeugkontrollen auf die Schnelle Schwarzgeldschmuggler überführen, wenn das Corpus Delicti so klein und kaum zu finden ist? (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.10.2008 NDR Jagd auf Rabenväter
Folge 248Rund eine halbe Million geschiedene oder getrennt lebende Väter geben an, für ihre Kinder keinen Unterhalt bezahlen zu können. Die Mütter bekommen das Geld dann vom Jugendamt. Das kostet den Steuerzahler rund 900 Millionen Euro im Jahr. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.10.2008 NDR Wo ist das Geld? – Bürger, Banker und die Krise
Folge 249Die akute Finanzmarktkrise scheint kaum überwunden, da kommen neue Alarmmeldungen aus den USA: Milliarden Kreditkartenschulden müssen als „faule Kredite“ ausgebucht werden. Droht der nächste Absturz? NDR Reporter haben sich auf die Suche nach den Auswirkungen der weltweiten Finanzkrise für den Norden gemacht. Sie reden mit norddeutschen Unternehmern, mit Bankmanagern und Hafenarbeitern, mit den Schönen und Reichen auf Sylt – und sie stellen Fragen auf den Kaiman-Inseln. Die karibische Steueroase ist für viele der Krisenkatalysator schlechthin. Dort gibt es kaum Kontrollmechanismen, dort gibt es keine Bankenaufsicht, wie wir sie kennen. Ein NDR Reporter trifft sich auf den Kaiman-Inseln heimlich mit Bankern und Rechtsanwälten, die lieber nicht vor der Kamera reden wollen.
Und in Norddeutschland? Geht hier die Angst um? 1,5 Billionen US-Dollar – eine im wahrsten Sinne des Wortes unvorstellbare Summe – sollen Schätzungen zufolge durch die Finanzkrise vernichtet worden sein. Wo ist das Geld geblieben? Welche Veränderung spüren die Menschen? Wen sehen sie als Schuldigen ? Beim Streifzug durch die Krise erhalten die Autoren auch überraschende Aussagen. Denn die Gier in uns, das „Geiz-ist-geil-Feeling“, sehen viele mittlerweile kritisch. Schließlich schlummert in den meisten von uns ein „kleiner Ackermann“. Der Film fördert Erstaunliches und Wissenswertes zutage, lässt einen mitunter jedoch auch wütend werden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 22.10.2008 NDR Action statt Knast – Stunt-Schule für jugendliche Kriminelle
Folge 250Sie fahren durch brennende Wände oder überschlagen sich mit dem Auto. Sie träumen von Hollywood und sind froh, dem Knast zu entkommen. Die Schüler der Lüneburger Stuntmanschule wissen, dass diese Ausbildung ihre letzte Chance ist. Wer hier trainiert, ist meistens kein unbeschriebenes Blatt mehr. Sie sind angeklagt wegen Raub, Körperverletzung oder Einbruch. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 29.10.2008 NDR
zurückweiter
Füge Die Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail