Kommentare 231–240 von 286
Jule (geb. 1967) am
Es wäre wirklich zu schön, den gewieften Kapitän James Onedin wieder zu sehen. Die schnittigen Schiffe und natürlich seine Familie, den trotteligen Bruder Robert und die schöne (und schwierige) Schwester Isabel. Wenigstens durch die Bücher (mit Mühe bei Ebay gefunden) konnte man ein wenig in die Welt der Segelschiffe eintauchen. Leider sind nicht alle Folgen nachzulesen.
Sabine (geb. 1961) am
Bitte bitte wiederholt doch mal diese Serie damit ich endlich aufhören kann meine Fernsehzeitung jede Woche komplett danach abzusuchen.Michael (geb. 1963) am
Die Onedin Linie war für mich immer ein absoluter Meilenstein der Woche ... Leider wird soviel Schrott x-mal wiederholt, nur auf die Onedin Linie hat man entweder vergessen oder (was ich eher denke) es gibt da wohl filmrechtliche Probleme - ansonsten wäre das doch was für Kabel-1 mit ihren "Originalen" ... mal sehen ob die Programmverantwortlichen auch mal auf diese Website schauen ?Burghard (geb. 1953) am
Es wäre ein Traum, wenn die Onedin-Serie wiederholt würde. Ich habe damals noch per Schaltuhr zumindest den Ton mit einem Tonbandgerät aufgenommen, als ich mal zur Sendung außer Haus sein musste. Verrückt denkt man? Nein! Die Sendungen waren für mich und meine Frau ein Meilenstein in der Woche. Hoffentlich kommen Käpt'n Barns" und "James Onedin" bald wieder !Nicole (geb. 1971) am
Ich kann mich nur noch an wenig erinnern, aber die Musik hab ich noch im Kopf. Und ich weiß noch wie diese ehrgeizige blonde Frau aussah und die eleganten Kleider hab ich bewundert. Auf jeden FAll weiß ich das ich die Serie gerne gesehen hab und das auch wieder tun würde.
Mario (geb. 1967) am
Ich sehe deutlich das schwankende Schiff vor meinem geistigen Auge und meine inneren Ohren vernehmen die pathetische Titelmusik...Matthias (geb. 1970) am
Kann mich leider nur schemenhaft an die Serie erinnern. Es ging irgendwie um Schiffe und ihre Ladungen.
Unvergesslich jedoch sind mir die Kotteletten des >>Mr.Frazer<<. Sie sollten mir als Vorbild dienen, habs aber leider bis heute noch nicht geschafft....;-)Claus (geb. 1960) am
Englische Serie der 60er und 70er waren pure Magie. Da stimmte in der Regel einfach alles: Hervorragende Schauspieler, sorgfältige Drehbücher und alles war mit Liebe in Szene gesetzt. Dazu gehörte auch Die Onedin Linie, eine Serie, die ich damals geliebt habe.wernbacher Gerald (geb. 1967) am
Die Rechte zur Austrahlung der TV Serie Onedin Linie liegen ganz alleine nur beim ARD - alle anderen Sender müssen !! Gebühren für die Austrahlung an den Sender zahlen - haBE SCHON BEI EINIGEN NACHGEFRAGT - LEIDER WIRD MAN IMMER WIEDER AUF EIN Programmplan verwiesen wo dies in nächster Zeit nicht aufscheinen wird - da sieht man wieder die Einfalsslosigkeit der SEnder - würde mir die Sendungen unbedingt anschauen -habe nur gute ERinnerungen daran !
Andreas (geb. 1964) am
"Die Onedin Line", "Ich, Claudius Kaiser und Gott", Kinder- und Jugendserien wie "Im Schatten der Eule" und "Catwazle" zeichnen sich allesamt durch hervorragende Regie, Darsteller, Drehbuch und literarische Vorlage aus. Ich erinnere mich noch an viele Folgen. Das hat es in dieser Form im Fernsehen seit dieser Zeit kaum mehr gegeben. Die Kommerzialisierung, die jetzt fast alle Lebensbereiche durchdringt, tötet jede Lebendingkeit, jeden Geist und letztlich auch die Phantasie. Manchmal sehne ich mir die 70er Jahre wider herbei: Kinder die höflich Erwachsene grüßen, den Lebensmittelladen im Dorf, das Postamt und den Briefzusteller, die gute Bundesbahn mit dem Mann am Fahrkartenschalter und die vierzig-Stunden-Woche (heute sind's bis zu 60), einen Bankangestellten, der einem das Geld noch selbst auszahlt, volle Kneipen, in denen am Wochenende das Bier in die zweite Reihe durchgereicht werden musste und Jahreszeiten, die dem Kalender entprachen, usw. Ach, ja ...
Früher hätte ich freilich nicht gedacht, dass ich einmal so denken würde. Ich hoffe, dass wenigstens das Filmmaterial solange erhalten bleibt bis es umkopiert, bzw digitalisiert wird. Damals gabs aber nicht nur Fernsehen, in meiner Kindheit gab es auch regelmäßig Hörspiele für Kinder. Die Sprecher waren hervorragende Theaterleute. Die Regisseure ebenfalls. "Artur der Träumer", "Rosamunde, das Klavier" "Wie die Ostereier ihre Farbe bekommen haben", usw. Zum Glück haben wir das alles noch auf Tonband und mittlerweile auch auf CD. Sowas gibts heute auch nicht mehr.
zurückweiter
Füge Die Onedin Linie kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Onedin Linie und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.