die nordstory Folge 302: Sommerhitze – Brandgefahr – Die Lüneburger Heide 1975 und heute
Folge 302
Sommerhitze – Brandgefahr – Die Lüneburger Heide 1975 und heute
Folge 302 (60 Min.)
Die niedersächsische Waldbrand-Überwachungszentrale in Lüneburg verzeichnet in diesem Sommer mit bislang 350 Brandmeldungen einen Rekord. Im Juli und August gehen dort durchschnittlich sechs Meldungen am Tag ein. Die Wettersituation, die dem zu Grunde liegt, ist der von 1975 sehr ähnlich: wochenlange Trockenheit, tagelang über 30 Grad und geringe Luftfeuchtigkeit. Im August 1975 kam es in der Lüneburger Heide zur größten Brandkatastrophe der Bundesrepublik. Sieben Menschen kommen
in den Flammen ums Leben. Damit es nie wieder zu einer solchen Katastrophe kommt, beobachten Feuerflieger aus der Luft das Geschehen, Überwachungskameras senden Bilder, Förster kontrollieren die Breite von Wegen und Schneisen und Ehrenamtliche Feuerwehrleute sind in dauernder Rufbereitschaft. Die nordstory rekonstruiert die Ereignisse aus dem August 1975 und zeigt, wie die Menschen in der Heide alles tun, damit es nicht wieder zu einem Großbrand kommt. (Text: NDR)