Kommentare 41–50 von 56
Markus (geb. 1970) am
Beim hören einer neuen CD "Zeit der Dämmerung" kam als 13.Titel Anonym:"Lamento di Tristano" aus dem 13.Jhdt.
die Begleitmusik zur Serie. Prompt kamen all die Erinnerungen an diese tolle Serie wieder hoch, sowie auch manche schöne Erinnerung an den prächtigen Mainzer Dom, in dem der Mainzer Bischof genau wie der Heilige Vater in Rom, die Messe im Westchor liest. Ich würde mich rießig freuen, wenn diese Serie bald wieder kommen würde!
marsil (geb. 1976) am
@Marco-Alexander und wen's interessiert (besser spät als nie ;-):
Ja, die Anfangsmelodie habe ich auch heiß geliebt. Und als ich sie später einmal rein zufällig hörte, hab ich mir gleich CD geschnappt - und seitdem weiß ich's:
Die Titelmusik ist eine Einspielung des "Lamento di Tristano", eine Estampie aus einer oberitalienischen Handschrift um 1400, die heute in London herumliegt (HS. London B.M. add. 29987). Ein regelrechter Dauerbrenner auf Mittelalter-Instrumental-CDs, und daher auch relativ leicht zu finden, wenns nicht grad die Original-Einspielung aus der Serie sein muß...
Wurden dazu nicht auch (alte? oder extra für die Serie angefertigte?) Ansichten von mittelalterlichen Kathedralen gezeigt?
Würde die Serie ja schon gerne wiedersehen, auch wenn ich befürchte, daß vieles unfreiwillig komisch wirken wird... Soll ich mir die Illusion da nicht noch etwas erhalten? ;-)Roberto (geb. 1961) am
Auch ihc erinnere mcih an viel und vor allem sehr gute Serien aus ´meiner Kindheit. Wann werden die endlich mal wiederholt, astatt immer wieder Talkshows und sonstige unnütze Dinge zu senden. Es gab damals so schöne, sei es die Hanse oder aber vor allem auch die Leute vom Domplatz. Bitte, bitte, entweder wieder senden, oder endlich mal auf DVD brennen, ja?Kristian (geb. 1971) am
Die Serie fand ich damals richtig gut. Hatte gehofft, dass die ARD es mal schaft, die damals anspruchvollste und wohl auch eine der teuersten Produktion wieder ins Program zu nehmen.
Aber leider gibt es in der ARD ja kein Kinderprogram. Mir würde es aber schon reichen, wenn nachts im Fernsehn nicht irgendwelche Züge durch Deutschland fahren würde, sondern alte Kinderprogramme wiederholt würden.Dietmar (geb. 1966) am
Ja, wann kommt es endlich wieder ins Fernsehen?
Jetzt habe ich einen Sohn der 6 1/2 Jahre ist und sich so sehr für das Mittelalter interessiert. Ich habe den fehler gemacht im zu erzählen was ich "damals" im Fernseher gesehen habe.
Kann mir jemand sagen wann es wieder kommt?
Sven (geb. 1973) am
ja die Leute vom Domplatz, mein Bruder und ich waren geradezu süchtig nach dieser Serie ;O) was wohl auch ein Grundstein für mein Interesse an Geschichte war... oh man ich will die Leute vom Domplatz wiedersehen... man ich bekomme auf dieser Webseite einen Nostalgieflash nach dem anderen...Stephan (geb. 1968) am
Eine der schönsten Serien, an die ich mich erinnern kann! Ich weiß noch, wie mein Kumpel und ich damals stundenlang Szenen aus "Die Leute vom Domplatz" mit Playmobil-Figuren nachgespielt haben... Er hatte den Schuldturm, ich die Ritter und die Kutsche. Wir haben unseren Dom in Klein nachgebaut. Gibts das heute übehaupt noch? Verarbeiten Kinder das Fernsehen im wahrsten Sinne des Wortes spielend? Oder lassen sie sich nicht doch einfach nur berieseln von Trickserien mit Figuren total lebensfremden Aussehens? Ich bin froh, damals Kind gewesen zu sein...Christoph Keppler (geb. 1972) am
Die Serie war ein herausragendes Beispiel das Fernsehen nicht nur 'entbildet', sondern in gewisser Weise auch zu bilden vermag. Unbedingt hervorhebenswert ist die Schilderung des mittelalterlichen Lebens aus der Perspektive der 'kleinen Leute', in der sich so viel Wesentlicheres und Kompexeres offenbahrt als in so manchen Geschichten von Königen und Helden.
Obwohl der Blue Box- Atmosphäre der Serie aus heutiger Sicht etwas Patina anhaftet, die gleichwohl der spinnerten Aura einer ganzen Reihe von Fantasy-Serien à la Xenia vorzuziehen ist.Marco-Alexander (geb. 1975) am
Es gibt glaub keine Serie meiner Kinderzeit, die mich so stark geprägt und beeinflußt hat wie "Die Leute vom Domplatz". Aber würde heute noch so eine Sendung einen von den "Kids" vom Hocker hauen?! Allein schon der Vorspann; da fließen doch die Nostalgietränen und viele Erinnerungen werden wieder wach :-)
A propos: weiß jemand von Euch wie ich an die Titelmusik komme oder welches Ensemble sie gespielt hat?
Claudia (geb. 1967) am
Ich habe diese Serie mit Begeisterung verschlungen. Geschichte und Historie sind bis heute ein grosses Hobbie von mir. Ich würde Sie sehr sehr gerne wiedersehen, die Leute vom Domplatz;-)
zurückweiter
Füge Die Leute vom Domplatz kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Leute vom Domplatz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Leute vom Domplatz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail