bisher 368 Folgen, Folge 241–264

  • Folge 241 (44 Min.)
    Ein Jahr nach der Übernahme des Balkan-Restaurants „Konoba Adria“ im Hamburger Stadtteil Wellingsbüttel hat sich Pächterin Dolores (48) in eine scheinbar ausweglose Lage manövriert. Keine Gäste, keine Umsätze, dafür umso mehr Sorgen. Dabei wollte die gebürtige Kroatin mit dem „Konoba Adria“ für sich und ihre Söhne Aleks (19) und Daniel (24) die Existenz sichern. Die beiden Söhne helfen im Service aus, doch trotz geballter Familienpower ist das ungelernte Team am Ende seiner Kräfte. Besonders Mama Dolores geht gequält von Rheuma und finanziellen Sorgen auf dem Zahnfleisch und schippert hilflos durch die Küche. Köchin Elli (26) gibt ihr Bestes, doch vermag auch sie das Ruder nicht herumzureißen. Dazu kommt, dass Dolores in einem 10-Jahresvertrag mit einer festen Pacht feststeckt. Höchste Zeit für die Kochprofis Ole Plogstedt, Andi Schweiger und Frank Oehler, das Lokal in Hamburg auf Erfolgskurs zu bringen. Oder ist das Restaurant bereits dem Untergang geweiht? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2014 RTL II
  • Folge 242 (44 Min.)
    Das Ambiente lässig, jung, modern und chic, die Gerichte gehoben und ausgefallen. Mit dieser trendigen Vision eröffnete das junge Pärchen Jordana (29) und Nico (31) vor 1½ Jahren in einem Essener Szeneviertel ihr Restaurant „Emile“. Doch während der gelernte Koch Nico sich mit Beikoch Daniel (23) in der Küche auf Blumenkohlstaub und Lachs im Filomantel kapriziert, schwingen Jordana und Servicekraft Jessica (26) im kleinen Gastraum aus Verzweiflung den Putzlappen – denn hungrige Essener würdigen ihren Trend mit kaum einem Bissen. Für die junge Mutter Jordana ist das mager besuchte Lokal eine Qual, Sohn Luca wartet zu Hause auf sie, Pacht und Mitarbeiterlöhne stehen aus.
    Auch für Nico ist es unbegreiflich, dass seine ausgefeilten und mühevollen Kreationen verschmäht werden. Auf ein niedrigeres kulinarisches Niveau will sich der überzeugte Koch aber auf keinen Fall einlassen – lieber arbeitet er noch nebenbei als Mietkoch. Noch fünf Monate Gnadenfrist gewährt der Verpächter dem ambitionierten Paar – dann ist Schluss! Für die Kochprofis Mike Süsser, Frank Oehler und Andi Schweiger stellt sich vor allem eine Frage: Pokert Nico mit seinen Gerichten zu hoch? Das Kartenhaus „Emile“ wackelt gewaltig, doch Jordana und Nico halten an ihrem kulinarischen Spiel fest. Finden die Kochprofis noch ein verstecktes Ass im Ärmel? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2014 RTL II
  • Folge 243 (44 Min.)
    Im oberbayerischen Schönau am Königssee sind Maria (52) und Peter (54) mit der wirtschaftlichen Entwicklung ihres Gastronomieunternehmens nicht zufrieden. Ein Stück Bayern wollte Peter seiner Frau mit dem heimlichen Kauf des Gasthofs Lichtenfels zurückgeben, nachdem diese viele Jahre lang von Heimweh geplagt im nordrheinwestfälischen Exil ausgehalten hatte. Viel Liebe, Schweiß und Geld hat das Ehepaar in den letzten Jahren in das Lokal mit angeschlossenen Gästezimmern gesteckt, und trotzdem will das Unternehmen nicht so richtig zünden: Gäste kommen allenfalls im Sommer und die Einheimischen haben auch noch nicht so richtig Feuer gefangen.
    Ein Lichtblick für die beiden ist Hotelfachwirt und Betriebswirt Alexander (27), der seit kurzem für sie arbeitet. Er fühlt sich nicht nur Chefin Maria fachlich überlegen, sondern macht auch Koch Frank (34) ordentlich Feuer unterm Hintern. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler sollen nun Licht ins Dunkel bringen: Wird der Gasthof Lichtenfels bald zusperren müssen oder können die Kochprofis das Lokal retten? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2014 RTL II
  • Folge 244 (44 Min.)
    Der Speisenverkauf in der Rathaus Schänke läuft nur schleppend. Meist schauen die Stammgäste nur auf ein Bierchen vorbei. Um den Restaurantbetrieb in ein neues Licht zu stellen, engagierte Birgit den gelernten Koch Daniel (30), der anstelle von Küchenhilfe Simone (44) neue kulinarische Horizonte eröffnen sollte. Doch Daniels neu geschriebene Karte wird von Birgit aus schleierhaften Gründen nicht eingesetzt und auch sonst liegt hier so einiges im Nebel: Der Koch und die Küchenhilfe wechseln sich am Herd ab – die Chefposition und damit die Verantwortung in der Küche will aber offensichtlich keiner von beiden übernehmen.
    Für Birgit ist das Augenwischerei, sie beobachtet viel mehr grobe Mängel bei ihrem Koch. Der wiederum sieht seine Chefin mit Blindheit gestraft: Die 47-Jährige halte viel zu sehr an einem Kneipenkonzept fest. Für die Kochprofis Andi Schweiger, Frank Oehler und Ole Plogstedt ist in der Rathaus Schänke guter Rat teuer. Sie müssen dem Team reinen Wein einschenken – denn sonst gehen im Lokal wirklich bald die Lichter aus. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 RTL II
  • Folge 245 (44 Min.)
    Vor zwei Jahren übernahm der ehemalige Versicherungskaufmann Tobias (33) den „Reimsbacher Hof“ im saarländischen Beckingen. Mit viel Zuversicht und noch mehr Eigenkapital bauten der Hobbykoch und seine Frau Inken (37) das Restaurant komplett um. Eigentlich wollte Tobias gar nicht am Herd stehen, doch widrige Umstände haben ihn genau dorthin versetzt. Tobias, der in einer Gastronomiefamilie aufwuchs, konnte zwar schon als Kind Zwiebeln schälen. Doch wenn in seinem Lokal viel los ist, wird es für den 33-Jährigen eng: 20 Bestellungen gehen in dem 200 Sitzplätze großen Restaurant gerade noch über die Bühne – doch darüber hinaus bricht Hektik in der Küche aus.
    Wenn Tobias sich mit Küchenhilfe Pia (39) durch seine eigene Karte kämpft, sinkt dabei schon mal die Laune auf den Tiefpunkt. Auch die ungelernten Servicekräfte Birgitt (50) und Mike (58) kellnern nicht immer so, wie Tobias es gerne hätte. So langsam dämmert es dem ehemaligen Versicherungskaufmann, dass seine Kindheitserinnerungen für den Gastronomiebetrieb nicht ausreichen. Die Kochprofis Andi Schweiger, Frank Oehler und Ole Plogstedt müssen einigen Ungereimtheiten auf den Grund gehen, bevor sich Tobias und sein Team um Haus und Hof bringen. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2014 RTL II
  • Folge 246 (44 Min.)
    Eigentlich wollte der fesche Österreicher mit seinem trendigen Lokal und der Cocktailbar neue gastronomische Wege im Ort gehen. Doch schon jetzt steht der 30-jährige Lukas vor dem Ruin. Denn trotz vollster Überzeugung schreibt der junge Wirt von Anfang an nur rote Zahlen. Nichts desto trotz hält ihm der gelernte Koch Eddie (48) die Treue. Jedoch schiebt er seinem Chef jegliche Schuld am Untergang des Gasthauses zu. Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich gänzlich ungeniert – „Luki“ glänzt mit Abwesenheit, seine wenigen Gäste bekommen ihn kaum zu Gesicht. Von Ratschlägen will der junge ambitionierte Chef nichts hören, das weiß auch Servicekraft Agnes. Die Kochprofis müssen den selbstbewussten Wirt so schnell wie möglich auf den Boden der gastronomischen Tatsachen zurückholen, sonst heißt es bald „Baba, Luki!“ (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 10.04.2014 RTL II
  • Folge 247 (44 Min.)
    Der ungelernte Gastronom Thomas möchte in seinem neuen Restaurant vieles ändern. Neben umfangreichen Renovierungsarbeiten soll auch organisatorisch im Mühlenrestaurant bei Potsdam einiges anders werden. Es gibt viele Baustellen, an denen Thomas und seine Freundin anpacken wollen: Die gelernten Köche Rene (28) und Frank (29) sollen bald einen weiteren Küchenchef bekommen, die Karte schwankt zwischen Deutschland und Italien. Einer der Köche soll Hausmeister werden, dafür fehlen aber Bedienungen im Gastraum. Stephanie droht das alles über den Kopf zu wachsen: Sie muss den Service stemmen und übernimmt für Thomas auch mal die Ansagen an das Personal. Denn als Chef dreht sich der nur um seine eigene Achse. Die Kochprofis Frank Oehler, Andi Schweiger und Ole Plogstedt nehmen das Mühlenrestaurant unter ihre Fittiche und wollen dem Lokal neuen Schwung verleihen. Doch wem müssen sie hier die Flügel stutzen und wem einen kräftigen Anstoß geben? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2014 RTL II
  • Folge 248 (44 Min.)
    Der Pizzeria „Zur Alten Bibliothek“ fehlen die Gäste. Der lebhafte Chef Gerardo (50) kann sich darauf keinen Reim machen, schließlich hat er nach eigenem Bekunden gastronomisches Fachwissen. Der gelernte Hotelfachmann hat jahrelang besten Käse und frische Fische verkauft. Nun stellt er sich stolz an den Herd seines Restaurants und hat auch die schwäbisch-italienische Karte selbst verfasst. In seinem Lokal hat Gerardo die ganze Familie um sich geschart. Oft und gerne erklärt er Mama Jutta (53), den Söhnen Marco (28) und Nino (18) sowie Tochter Gianna (17) das Einmaleins der Gastronomie. Von seinem Nachhilfeunterricht ist la famiglia wenig begeistert.
    Bei Papa bricht auch gerne mal das Temperament durch, vor allem wenn er sich den roten Zahlen widmen muss. Da sieht selbst der sonst so gut gelaunte Italiener schwarz. Dabei hat die Familie das versteckt gelegene Lokal über einem Supermarkt liebevoll eingerichtet und die Terrasse renoviert. Warum trotzdem keine Gäste kommen ist für Gerardo ein Buch mit sieben Siegeln. Die Kochprofis Andi Schweiger, Frank Oehler und Ole Plogstedt müssen in diesem Fall zwischen den Zeilen lesen und Gerardos Kochkenntnisse auf den Prüfstand stellen. Werden sie das Restaurant auf den Weg zum Erfolg bringen können? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2014 RTL II
  • Folge 249 (44 Min.)
    Vor rund fünf Jahren übernahm Markus das abgelegene Anwesen in Kevelaer. Doch nun steht ihm das Wasser bis zum Hals: Unter der Woche kommen die Gäste nur spärlich in sein Landhaus Voeskenshof, während die Kosten weiter steigen. Auch personell ist einiges im Argen. Die jungen Angestellten gehen ausgedehnt ihren privaten Angelegenheiten nach – bis sogar dem gutmütigen Markus der Kragen platzt. Die Lehrlinge fühlen sich ungerecht behandelt, die Angestellten finden den Chef noch viel zu weich. Auch der stellvertretende Küchenchef Christian (26) schwimmt durch den Küchenalltag: Mal simuliert er übertrieben streng den Boss, mal mimt er den besten Freund. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler müssen das „Landhaus Voeskenshof“ wieder in geregelte Bahnen lenken und stehen vor einer immensen Herausforderung. Müssen sie diesmal klein beigeben? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.05.2014 RTL II
  • Folge 250 (44 Min.)
    Die früheren Betreiber des „Waldrasthaus Karches“, Dagmar (71) und Albert (74), haben seit 1989 viel Schweiß und Herzblut in das ehemalige Forsthaus mit insgesamt 3,2 Hektar Land gesteckt. Nach dem Mauerfall konnten sich die gelernte Floristin und der gelernte Metzger kaum vor Touristen retten, mit Bussen reisten ganze Wandergruppen an, um das schöne Fichtelgebirge zu erkunden. Doch die guten alten Zeiten sind vorbei. Seit der Übergabe des Lokals an Tochter Daniela (47) und ihren Ehemann Fritz (49) im Jahr 2000 ist das Gasthaus auf einer rasanten Talfahrt: Gäste aus der Umgebung bleiben aus, jeder Regentag und das damit einhergehende Ausbleiben der Touristen schlägt sofort zu Buche.
    Die Verbindlichkeiten des einst schuldenfreien Lokals sind immens gestiegen. Nicht nur der finanzielle Druck belastet die Familie. Die Fronten zwischen den Generationen sind verhärtet. Besonders zwischen Senior-Chefin Dagmar und ihrem Schwiegersohn Fritz herrscht oft Eiszeit. Auf Kritik reagiert Küchenchef Fritz mit kleinen Gemeinheiten – mal gibt er zu wenig Essen heraus, mal sind die Teller zu heiß. Chefin Daniela leidet unter der Situation, denn sie sitzt zwischen den Stühlen.
    Die Stimmung ist auf dem Gefrierpunkt. Bei denselben Temperaturen lagert der gelernte Koch Fritz zwei Drittel seiner Zutaten: Sogar die Tomaten fürs Ratatouille kommen aus der Gefriertruhe! Die Begründung des Küchenchefs: Er müsse sonst – wenn die Gäste bei Regen ausbleiben – Lebensmittel wegwerfen. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler nehmen die größte Sammlung an tiefgekühlten Lebensmitteln in ihrer langen Karriere in Augenschein. Und sie wollen frischen Wind in das Ausflugslokal bringen … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2014 RTL II
  • Folge 251 (44 Min.)
    In der Mainzer Innenstadt braut sich gewaltig was zusammen. Im November 2012 gab die gelernte Ergotherapeutin Jamie-Lee (25) für ihre Vision vom eigenen Restaurant ohne groß zu zögern ihre Praxis auf, um gemeinsam mit Mutter Claudia (47) den Sprung in unbekannte gastronomische Gewässer zu wagen. Doch kaum ein Gast tritt in ihre kleine Wirtsstube.
    Dabei setzt die flippige Claudia auf bodenständige Hausmannskost und Kochen wie bei Muttern. Die ungelernte Köchin greift beherzt zu Dosen-, Tüten- und Tiefkühlprodukten, weil das dem Gast angeblich so schmeckt.
    Im Service jongliert unterdessen Jamie-Lee die Teller und springt bei Not am Herd auch mal eben in die Küche. Chaos im Stüberl ist vorprogrammiert. Haben sich die Wirtinnen verkalkuliert? Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler rücken an, um das Bräustüberl zu retten. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2014 RTL II
  • Folge 252 (44 Min.)
    Seit fünf Jahren führt der Bosnier Dario sein Restaurant und bietet Gyros, Schnitzel und Co an. Sein Lavagrill ist ein kleines Highlight. Das Lokal ist direkt an das städtische Schwimmbad angeschlossen. Anfangs lief es gut, bis die Badeanstalt wegen Renovierungsarbeiten geschlossen wurde. Diesen Einbruch hat Dario hart zu spüren bekommen und sich trotz des wieder aufgenommenen Badebetriebs noch nicht davon erholt. Die Gäste kommen nur noch spärlich, doch der gelernte Koch scheint nicht nur was die Inneneinrichtung angeht, in den alten Zeiten hängen geblieben zu sein.
    Dazukommt die große umliegende Konkurrenz und der wenig einladende, leblose Marktplatz der Stadt. Dass Dario an seinem Lokal hängt und sich dafür abmüht, spürt man deutlich. Er kocht gerne und leidenschaftlich. Seine Portionen sind riesig, der Gast soll schließlich satt werden – bloß scheint er nicht bereit zu sein, mehr als zwölf Euro dafür auszugeben.
    Seit zwei Jahren ist Freundin Nicole (40) im Service tätig. Nach eigenen Angaben, ist die gelernte Friseurin am Gast aber nicht gerade ein Sonnenschein. Offen auf die Gäste zuzugehen, fällt ihr schwer. Sie quälen Existenzängste, schlaflose Nächte und eine ständige Nervosität. Nicht nur bei seiner Freundin lässt der Chef Milde walten, sondern auch bei seinem Jungkoch Pascal (24). Der kommt ständig zu spät, und rennt dann abgehetzt und unrasiert durch den Gastraum. Doch da der Chef mit ihm gut zusammenarbeiten kann, haut Dario nicht auf den Tisch, sondern bittet Pascal höflich, morgen doch etwas früher zu kommen. Gelingt es den Kochprofis, den Chef in Dario heraus zu kitzeln? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2014 RTL II
  • Folge 253 (44 Min.)
    Ralf hat große Summen in sein Lokal gesteckt, doch auch nach fünf Jahren Geschäftsbetrieb kann sich das „Cabalou“ in der angesagten Essener Gastromeile nicht durchsetzen. Der gelernte Betriebswirtswirt verdient keinen Cent an seinem Lokal. Barkeeper Remi (61) mixt die Cocktails und mischt auch bei gastronomischen Fragen gerne mit. Seine Ratschläge verteilt er mit einem ordentlichen Schuss Kritik. Ralfs Lebensgefährtin und Mädchen für alles, die 29-jährige Marion, hat daran schwer zu knabbern. Unverdünnt schwappt seine Kritik auch in die Küche, in der Mas (50) den Ton angibt. Doch an dem gelernten Koch perlt alles ab, denn schließlich ist er nur für vier Stunden am Tag angestellt. Und so greift der Koch aus Sansibar mit dem Segen seines Chefs weiterhin beherzt zu Tiefkühlwaren und Fertigprodukten. Für Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler eine schwierige Mission, denn auf die Kochprofis wartet ein heißer Cocktail! (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.09.2014 RTL II
  • Folge 254 (44 Min.)
    Im „Chaco Tex Mex“ in Kenzingen bei Freiburg wird es für den jungen Gastronomen Holger langsam brenzlig. Seit dem Tod seines Vaters lastet die gesamte Verantwortung für Haus und Hof auf seinen Schultern. Um das Lokal und die darüber liegende Wohnung vom Mama Olimpia (57) nicht zu verlieren, übernahm der 22-Jährige das heruntergewirtschaftete elterliche Lokal mitten in einem Industriegebiet. Mit mexikanischer Küche wollte Holger zurück in die Gewinnzone, doch nun sitzt dem gelernten Koch die Bank im Nacken. Das Problem im „Chaco Tex Mex“: Es kommen zu wenig Gäste und es lastet zu viel Verantwortung auf Holgers Schultern.
    Außer Mama Olimpia unterstützen den jungen Koch nur ungelernte Mitarbeiter – wenn auch mit Feuereifer. Trotzdem muss Holger seine Freundin und Servicekraft Laura (21) und die zwei Beiköche Arthur (18) und Manuel (29) ständig im Auge behalten und mit Ansagen Dampf machen. Sind all die Bemühungen des jungen Gastronomen vergebens? Die RTL II-Kochprofis Frank Oehler, Andi Schweiger und Ole Plogstedt satteln ihren heißen Van, um das herauszufinden. Und eines ist schon jetzt klar: In diesem Fall gibt es mächtig Zunder! (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.09.2014 RTL II
  • Folge 255 (44 Min.)
    Jung, ambitioniert und fast pleite: Mit seiner Köche-Werkstatt in Oldenburg hat sich der gerade mal 25-jährige Danilo finanziell verzettelt. Viel Geld und Mühen hat der gelernte Koch in die Renovierung seines geschmackvollen Lokals gesteckt. Doch als die Eröffnung wegen der unfertigen Außenfassade verschoben werden muss, rutscht Danilo in die roten Zahlen. Nach vier Monaten scheint für ihn das Abenteuer Selbständigkeit schon wieder vorbei zu sein. Dabei ist Danilo für seine Gäste das Beste gerade gut genug. Er will eine besondere Küche anbieten mit kreativen und ausgefallenen Speisen. Mangels Gästen verbringen die Angestellten, der gelernten Koch Kai (46) und der ungelernte Kellner Kim (25) ihre Arbeitszeit vor allem mit Putzen. Doch Danilo will nicht aufgeben und glaubt fest an seine Kochkunst. Schnell wird klar: Die Kochprofis Nils Egtermeyer, Andi Schweiger und Frank Oehler müssen dem jungen Koch erst einmal die Flötentöne beibringen, bis die Harmonie auf den Tellern stimmt. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.09.2014 RTL II
  • Folge 256 (44 Min.)
    Die 29-jährige Bianca hatte genug von undankbaren Arbeitgebern – die ungelernte Vollblut-Gastronomin machte kurzerhand Nägel mit Köpfen! Tex-Mex-Küche schien ihr das beste Rezept für die ersehnte Selbständigkeit zu sein, das kleine Neunkirchen bei Köln der geeignete Ort für ihr eigens konzipiertes „Casa del Monte“. Aber so richtig zünden Biancas Ideen nicht. In der Küche feuert Koch Rico (23) aus allen Rohren. Er kocht und brät was die Gasflammen nur so hergeben. Dass der gelernte Koch kaum Erfahrung mitbringt, scheint für die Chefin irrelevant zu sein. Doch bereits zehn Monate nach Eröffnung geht es bergab. Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler sollen die Talfahrt beenden. Doch die Kochprofis erwartet ein kulinarischer Scheiterhaufen. Da hilft nur eines: Mit Leib und Seele das Team anfeuern! (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.10.2014 RTL II
  • Folge 257 (44 Min.)
    Die Suche nach einer neuen Herausforderung brachte die gelernte Hotelfachfrau Karin nicht nur finanziell in den Keller. Die 53-Jährige wollte unbedingt ein eigenes Lokal, in den „Lechenicher Bierkeller“ in Erftstadt bei Köln verliebte sie sich auf den ersten Blick. Doch Liebe macht ja oftmals blind, also übersah Karin, dass das Kellerlokal keine Fenster hat und versteckt an einer unattraktiven Hauptstraße zwischen einer Tankstelle und einem Spielsalon liegt. Doch die Wirtin verschließt einfach weiter die Augen, während Tochter Ann-Kathrin (20) die vertrackte Situation klar erfasst: für Mama sieht es düster aus.
    Der gelernte Koch Franz (59) versucht mit Rosenblüten und selbstgemachten Brot, die Gäste in das rustikale Gewölbe zu locken. Er setzt entspannt auf seine 45-jährige Berufserfahrung und auf kulinarische Oldies. Doch blinde Liebe und Rosenblüten täuschen nicht über die dramatischen Verhältnisse hinweg: Karins Verpächter will sie aus dem Lokal raus haben! Während die Kochprofis Frank Oehler, Ole Plogstedt und Nils Egtermeyer im Bierkeller nach kulinarischen Highlights suchen wird ihnen klar: In der Verpächterdebatte sieht es finster aus! Können Nils, Fo und Ole doch noch Licht ins Dunkel bringen? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.10.2014 RTL II
  • Folge 258 (44 Min.)
    Die Geschwister Rebecca und Alex hatten für ihr „Restaurant Harmony“ in Rockenhausen einen ausgeklügelten Plan: Als gelernte Hotelfachfrau, die aus ihrer vorherigen Arbeitsstelle wegen ihres zu großen Potentials entlassen worden war, sollte Rebecca das Zepter schwingen. Einzelhandelskaufmann Alex wollte sich um Buchhaltung und ein bisschen um den Service kümmern. Und Koch Sven (33) sollte für die kulinarische Ausrichtung verantwortlich sein. Doch von dieser harmonischen Grundkonstellation ist nicht mehr viel übrig. Alex fühlt sich am Gast nun doch nicht so geeignet, und größere Einnahmen gibt es auch nicht zu verbuchen.
    Rebecca kann sich bei Koch Sven nicht durchsetzen, der die rheinland-pfälzischen Gerichte des Restaurants mit Hilfe von Fertigprodukten zubereitet, sich aber als Koch in höchsten Tönen lobt. Inzwischen sind nicht nur die Ersparnisse von Mama und Oma weg, auch das Eigenheim von Alex steht auf dem Spiel. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Nils Egtermeyer müssen einen neuen Takt vorgeben. Während Sven immer kleinlauter wird und Hotelfachfrau Rebecca ganz verstummt, versucht lediglich Alex heldenhaft für alles gerade zu stehen. Schließlich wird klar: Nur noch purer Drill kann hier für neue Harmonie sorgen! (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.09.2014 RTL II
  • Folge 259 (44 Min.)
    Eine 144 Quadratmeter große Küche, über 70 Sitzplätze und rund 60 Positionen auf der Karte – aber gerade mal zwei Arbeitskräfte und fast keine Gäste. Mit ihrem „Ristorante La Corona“ in Dettingen an der Erms haben sich die beiden Quereinsteiger Iwona (30) und Alberto (26) gastronomisch verrannt und finanziell verkalkuliert. Ihre italienischen Speisen kommen nicht an, und das Paar musste mehr und mehr Angestellte entlassen. Der ungelernte Koch Alberto schaute sich das Kochen im Betrieb seines Schwagers ab.
    Doch schon ab 20 Gerichten gleichzeitig kommt der italienische Schwabe ins Schleudern. Also muss Iwona mithelfen, während der Gast draußen im Lokal vereinsamt oder verdurstet. Aus der vertrackten Situation sehen die beiden keinen Ausweg mehr. Für die Kochprofis Andi Schweiger, Frank Oehler und Nils Egtermeyer ist klar: Hier ist der Weg mit Hürden gepflastert. Kann Alberto die Hindernisse überwinden? Auf jeden Fall muss er erst einmal in Frank Oehlers nahegelegener Speisemeisterei antreten … (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.10.2014 RTL II
  • Folge 260 (44 Min.)
    Seit knapp zweieinhalb Jahren führt der gelernte Gastronom und Koch Marcus das Restaurant Almensee. Aber für ihn ist das riesige Objekt an einem Campingplatz ein andauerndes Nullsummenspiel, denn im Sommer läuft es zwar gut, doch im Winter schmilzt der Gewinn dahin. In der Küche gibt Marcus mit Küchenchef Nico (31) abwechselnd die Kommandos, doch den Lehrling Yannick (18) können beide nicht steuern. Der Kochanfänger übernimmt einfach das Ruder. Aber auch sonst gerät der Chef ins Schwimmen. Trotz – oder vielleicht gerade wegen – der vielen Mitarbeiter scheint das Restaurant Almensee chaotisch vor sich hin zu treiben. Jeder weiß es besser und jeder redet kräftig mit. Für die Kochprofis Frank Oehler, Nils Egtermeyer und Ole Plogstedt eine stürmische Mission. Können sie die Wogen glätten? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.10.2014 RTL II
  • Folge 261 (44 Min.)
    Die „Gaststätte Hobelbank“ im Würzburger Randbezirk wird für das Betreiberehepaar Silke (41) und Heiko (41) immer mehr zum Klotz am Bein. Sie machen keinen Gewinn, haben wenig Zeit für die beiden Kinder, dafür immer höhere Schulden. Dabei heißt es bei dem gelernten Koch Heiko klotzen statt kleckern: Er stapelt bis zum Umfallen üppige Schnitzel und Beilagen auf die Teller, die Silke mit stolz geschwellter Brust zu den wenigen Gästen trägt. Dass sie mit diesem Konzept wirtschaftlich auf dem Holzweg sein könnten, kommt beiden nicht in den Sinn, schließlich kocht Heiko diese Gerichte schon seit Jahren.
    Die Kochprofis Nils Egtermeyer, Andi Schweiger und Ole Plogstedt merken schnell wo in der „Hobelbank“ der Wurm drin ist. Drei actionreiche Tage liegen vor den Spitzenköchen, um den Scheiterhaufen „Hobelbank“ wieder aufzupolieren. Dabei stellt sich heraus, dass Heiko einen heimlichen Traum hatte: Er wollte schon immer lieber LKW-Fahrer sein. Für Nils, Ole und Andi stellt sich daher eine Frage: Sollte der gelernte Koch lieber umsatteln? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.10.2014 RTL II
  • Folge 262 (44 Min.)
    Der ambitionierte Frank ist mit großer Begeisterung und sehr blauäugig in die Selbstständigkeit geschlittert. Da der junge Koch schon mehrere Kochwettbewerbe gewonnen hatte, glaubte er mit dünnem Startkapital das „Le Patron“ spontan übernehmen zu müssen. Doch schon anderthalb Monate nach der Eröffnung steht er vor dem Aus! Frank versteckt sich lieber in der Küche, als sich der Buchhaltung zu stellen – und so wird die Karte des Lokals immer kleiner, denn Lebensmittel kann sich der 25-Jährige immer seltener leisten. Auch für Servicekraft Vera (23) und für Franks Schwester Jenny (32) wird die finanzielle Situation zum Debakel. Die Kochprofis Andi Schweiger, Ole Plogstedt und Frank Oehler sollen den Brandherd nun löschen. Doch ist Franks Können wirklich preisverdächtig? Ole, Andi und Fo hauen ordentlich auf den Putz und rühren die Werbetrommel, damit der junge Koch nicht mit Pauken und Trompeten untergeht. Ob es hilft? (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.11.2014 RTL II
  • Folge 263 (44 Min.)
    In der „Drunter & DrüBar“ im nordrheinwestfälischen Hattingen scheint der Name Programm. Bei Wirt Sven (36) geht es nicht nur in der Küche drunter und drüber, sondern auch rauf und runter: Auf drei Stockwerken kann der gelernte Dachdecker Gäste in seinem Lokal in der Altstadt verwöhnen, sofern diese in dem verwinkelten Lokal nicht übersehen werden. Doch leider bleiben die Stühle meist ohnehin unbesetzt. Flattern doch mal Bestellungen in Svens kleine Küche, dann sind sie für den Hobbykoch kaum zu stemmen. Trotzdem stürmt die rheinische Frohnatur fidel und blauäugig an den Herd, denn irgendwie wird es schon schmecken.
    Das Ergebnis ist aber unbrauchbar, die Wartezeiten sind zu lang, die Speisen ungenießbar. Nur mit dem reinen Barbetrieb kann sich der Dachdecker noch gerade so über Wasser halten, doch die Situation ist nicht mehr lange tragbar. Trotz fehlender Kochlehre hofft Sven auf Wunderbares: Seine Bar soll ein richtiges Speiselokal werden! Was die „Drunter & DrüBar“ denn nun sein will, ob Café, Bar oder Restaurant, ist für den Gast allerdings nicht erkennbar. Ob Svens Lokal noch zu retten ist, werden die Kochprofis Frank Oehler, Andi Schweiger und Nils Egtermeyer enthüllen! (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 04.12.2014 RTL II
  • Folge 264 (44 Min.)
    Mit der Übernahme des „Sonsbecker Brauhauses“ hat sich der gelernte Elektrotechniker gleich zwei Baustellen aufgehalst. Neben dem Restaurantbereich beherbergt das Lokal auch einen kleinen Imbiss. Für Jürgen anscheinend kein Problem, denn der Wirt will am liebsten überall sein. Und so wird Servicekraft Simone (40) gerne die Arbeit aus den Händen gerissen und Tochter Natalie (21) durch die Küche geschickt. Natalie macht bei Mama Carmen (49) in der Küche ihre Lehre – auch wenn im „Sonsbecker Brauhaus“ niemand die Gastronomie wirklich gelernt hat.
    Das Fachwissen muss dann eben aus Büchern kommen. Die ehemalige Laborantin Carmen hält sich als Küchenchefin ohnehin lieber bedeckt und überlässt Beikoch Peter (45) das Ruder. Doch die unstrukturierten Abläufe des ungelernten Haufens hinterlassen einen schalen Beigeschmack, nur Chef Jürgen ignoriert die Katerstimmung im Brauhaus. Bei den Kochprofis Frank Oehler, Ole Plogstedt und Nils Egtermeyer folgt schnell die Ernüchterung. Hier hilft nur eines: im Team und in der Küche schwere Geschütze auffahren. (Text: RTL II)
    Deutsche TV-Premiere Do. 20.11.2014 RTL II

zurückweiter

Füge Die Kochprofis kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Kochprofis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Kochprofis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App