Kommentare 21–30 von 34
caist (geb. 1978) am
übrigens:
Die Knoff-Hoff Titelmelodie ist aus dem Jazzstück "Ain't she nice".
Galois am
Die Sendung wird 2004 wieder auf den Bildschirmen zu sehen sein...Florian Heft (geb. 1988) am
Auch ich fand die KnoffHoff-Show immer gut, habe ja auch alle Bücher.
Heute kam ja im ZDF wieder mal eine (die 2. der "neuen") die aber ja leider immer mehr Show werden.... trotzdem wieder ein Genuss...Dominik Djurisic (geb. 1984) am
Hilfe!!! Wer kann mir weiterhelfen? Ich würde gerne wissen, wie die Titelmelodie von der Knoff-Hoff-Show heißt. Wenn's jemand weiß, dann schreib mir bitte bitte bitte ne Email!!!Malte (geb. 1982) am
Jaaaa! Die tolle super-lehrreiche knoff-hoff-show, die alles erklärte und mit Wissenschaft und Unterhaltung das kultigste Fernsehformat lieferte, was es je gab!
Laßt Sie uns zurückholen, Bublath wieder auf den Bildschirm, denn im Herzen werden wir ihn nie vergessen ;)
Knoff-hoff!
PS: Schade war immer, wenn die Musik das dritte Mal - wenn ich mich recht erinnerte - spielte, denn das hieß, es war bald rum! Das war eh immer zu schnell vorbei!
PPS: Der runde aus der Band war ja wohl der coolste, oder?!!? Wählt den coolsten Spieler der Knoff-Hoff-Band!!!!
Rainer Steppuhn-Cilleßen (geb. 1963) am
J. Bublath kommt immer ein wenig ungelenk daher - aber vielleicht trägt auch das zum Charme dieser Sendung bei. Er ist nicht so schmierig-routiniert wie die jungschnöseligen Moderatoren neuerer "Bauart". Ich hab' die Show immer gern gesehen, denn man hat eine Menge Neues und Erstaunliches aus der Naturwissenschaft erfahren, und das auf sehr unterhaltsame Weise!patrick (geb. 1969) am
Wer kann mir helfen, habe in der knoff-hoff-show sogenannte 'siebenmeilenstiefel' gesehen, wo kann ich diese beziehen?Jens (geb. 1973) am
Hallo Patrick,
versuchen Sie es einmal über diese Seiten:
www.springwalker.com
www.springwalker.de
Wie es aussieht, werden diese allerdings selten gewartet. Die Patentschriften lassen sich unter anderem über www.depatisnet.de unter den Nummern
EP0481006
US5016869
WO9100755
als pdf-File anschauen und herunter laden. Sie enthalten recht detaillierte Zeichnungen.
Wenn man also Tüftler, Bastler oder handwerklich begabt ist, kann man das Gerät vielleicht nachbauen.
Es hängt bestimmt einiges von der Beschaffenheit des Federmechanismus ab.
Inzwischen haben aber wohl die Poweriser dem Springwalker den Rang "abgelaufen"
(im Sinne des Wortes). Sie sind gewiss wesentlich handlicher und einfacher zu beschaffen, aber das Verletzungsrisiko (siehe "Wetten Dass") ist auch nicht zu
unterschätzen.
Viel Erfolg
Jens
Gerhard W. Klemm, Dipl.-Ing.(FH) (geb. 1938) am
Ich sah am 10.10.02 Ihre Knoff-hoff-Show beim ZDF; wie immer eine herrlich bunte, interesssante und deshalb eine Sendung mit unterhaltenden im Hintergrund sehr lehrreichen Inhaltes.
Mit Freude bemerkte ich, daß Herr Bublath einen einleitenden Satz aus meiner Homepage: www.falten-luftschiff-ffk.de gebrauchte, auf der ich meine patentierte Erfindung, einen faltbaren Flugkörper "FFK" beschrieb, "... wir Menschen leben am Boden eines Luftmeeres...". Ich bedanke mich auf diesem Wege bei Herrn Bublath für seine herrlichen Sendungen. für weitere informationen zu meinem neuen Flugkörper leichter als Luft.." bin ich gern bereit.
Mit herzlichen Grüßen
Gerhard W. KlemmRaimund Haider (geb. 1988) am
Unser Physiklehrer hat uns vor kurzem einmal eine Sendung von der Knoff-Hoff Show gezeigt und ich fand sie sehr interessant. Werde sie mir heute sicher anschauen.
Ingo (geb. 1966) am
Freue mich das es mal wieder was von der Knoff Hoff Show zu sehen ist. Habe diese Sendung immmer mit Begeisterung gesehen. Super
zurückweiter
Füge Die Knoff-hoff-Show kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Knoff-hoff-Show und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.