Wie geht es Walter Meisel nach der OP? Lag es wirklich an der Prothese? Oder war es eine Kopfsache, ist er vielleicht ein Schmerzpatient? Dr. Rickert ist ein erfahrener Orthopäde und Operateur. Trotzdem gab ihm der Fall Walter Meisel Rätsel auf: Warum hat der solche Probleme mit seiner Knieprothese? Die saß doch bombenfest und ist tausendfach bewährt? Ist Walter Meisel vielleicht ein Schmerzpatient? Oder war die Knieprothese wirklich die falsche für ihn? Trotz der Skepsis des Kollegen von der Schmerzklinik entschloss er sich zum Austausch des Gelenks durch ein neues Modell. Denn der wollte nur eines: so bald wie möglich wieder als Trainer zu seinen Jungs auf den Fußballplatz und bei der nächsten Fastnacht wieder beim Männerballett dabei sein! Wolfram Wenz und sein Team kommen bei Veronikas OP an
ihre Grenzen. Er muss den grotesk verwachsenen Fuß sozusagen in seine Einzelteile zerlegen und wieder neu zusammenbauen – wie ein Schweizer Uhrmacher: Sehnen müssen verlagert werden, die Ferse muss nach unten, denn bisher lief Veronika auf ihrem kleinen Zeh. Und richtig gefährlich ist der zweite Teil der OP: Alles Überflüssige, Gewucherte muss weg. Nur: wie viel? Wenn Dr. Wenz zu viel riskiert, kann es sein, dass der Fuß abstirbt und amputiert werden muss. Wird sie künftig besser laufen können als vorher? Wird sie wieder tanzen können? Was wird sie selbst sagen über ihren „neuen“ Fuß? Die fünfjährige Johanna aus Herzogenrath hat ihr rechtes Bein in der Heupressmaschine auf dem Pferdehof ihres Vaters verloren. Nach dem Unfall weigerte sie sich, mit einer Prothese zu laufen – zur Verzweiflung ihrer Eltern. (Text: SWR)