Die großen Sportduelle Folge 25: Zehnkampf: Jürgen Hingsen – Dailey Thompson
Folge 25
25. Zehnkampf: Jürgen Hingsen – Dailey Thompson
Folge 25
Jürgen Hingsen und Dailey Thompson sind gleichaltrig und heute 46 Jahre alt. Ihre sportliche Rivalität katapultierte den Zehnkampf in den 80er Jahren schlagartig aus dem Schattendasein einer bis dahin nur von einem kleinen Fachpublikum beachteten Randsportart. Die beiden Weltklasseathleten verhalfen dem Zehnkampf zu neuem Ansehen und machten ihn zu einem medienwirksamen Ereignis mit Showcharakter. Der Zehnkampf ist seit 1912 olympisch und setzt sich, wie sein Name bereits andeutet, aus zehn verschiedenen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen zusammen. Der nur von Männern ausgetragene Wettbewerb erstreckt sich über zwei Tage. Für ihre Leistungen in den verschiedenen Disziplinen erhalten die Athleten jeweils eine bestimmte Anzahl von Punkten. Sieger des Zehnkampfs ist derjenige Teilnehmer, der am Ende des zweitägigen Wettbewerbs die höchste
Gesamtpunktzahl erreicht hat. Dailey Thompson ist nicht einmal besonders groß gewachsen – auf den ersten Blick traut man ihm nicht unbedingt Spitzenleistungen zu. Doch er besaß die erforderliche Schnelligkeit und Kraft – aber vor allem einen unglaublichen Siegeswillen. Die sportliche Leistung trat für ihn im Vergleich dazu in den Hintergrund. Jürgen Hingsen dagegen war mit seiner Körpergröße von über zwei Metern das Abbild des perfekten Athleten. So vollkommen, dass er zu seinen besten Zeiten für die Titelseiten von Magazinen posierte. Er war so groß, so stark, so kräftig und schnell, dass sich seine Gegner fragten, wie sie ihn überhaupt schlagen sollten. Beide legten an sich den Maßstab der Jahrtausende alten Definition des perfekten Athleten an, die da lautet: Vielseitigkeit – ohne Schwächen und besondere Stärken. (Text: arte)