Was hat es mit den vielbeschworenen Multitasking-Fähigkeiten von Frauen und Männern tatsächlich auf sich? Wie gut kann sich ein Schimpanse Zahlen merken? Antworten gibt die elfte Ausgabe der SWR-Wissenschaftsshow „Die große Show der Naturwunder“ am 6. August um 20:15 Uhr im Ersten. Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren faszinierende Naturaufnahmen, spektakuläre Experimente und echte Naturwunder im Studio. Die Sendung aus der Mannheimer Maimarkthalle zeigt auf spannende Weise, was der Mensch von der Natur lernen kann. Diesmal mit dabei: Eine Erfindung, die dazu beiträgt, die Luft in Innenstädten von Schadstoffen und Abgasen zu reinigen. Außerdem wird ein Schimpanse sein außergewöhnliches Zahlengedächtnis unter Beweis stellen. Und die Show sucht eine Antwort auf die Frage, ob ein Mensch auf
der Fontäne eines Geysirs reiten kann. Frank Elstner testet das Naturwissen vier prominenter Kandidaten und bringt sie mit kniffligen Quizfragen ins Schwitzen. Im Wissenswettkampf stehen dieses Mal Comedian Guido Cantz, Fernsehkoch Horst Lichter und die Schauspielerinnen Andrea Sawatzki und Barbara Wussow. Ranga Yogeshwar begab sich im Vorfeld der Show auf Tuchfühlung mit Seehunden. Diese Säugetiere bewegen sich selbst in großen Tiefen noch scheinbar mühelos. Welche Auswirkungen derartige Tiefen auf den menschlichen Körper haben, das wollte Ranga Yogeshwar wissen. Im Druckkammer-Selbstversuch hat er, unter wissenschaftlicher Aufsicht, die Antwort gefunden. Heraus kam nach Meinung der Redakteure einer der beeindruckendsten und unterhaltsamsten Selbstversuche, die in der Show je zu sehen waren. (Text: ARD)