29 Folgen, Folge 16–29

  • 105 Min.
    „Die große Show der Naturwunder“ bietet beeindruckende Experimente, einzigartige Tiere und die besten Erfindungen nach dem Vorbild der Natur. Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren in einer Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung die große SWR-Wissenschafts-Show für die ganze Familie. Die aktuelle Ausgabe der Show kommt dieses Mal aus Offenburg. Das Moderatoren-Duo präsentiert umweltfreundliches Plastik, das aus Naturmaterialien hergestellt wird. Als tierischer Studiogast ist ein Tamandua, ein kleiner Ameisenbär, zu sehen.
    Die Zuschauer erfahren unter anderem, auf welche Weise er sich gegen seine Feinde zu wehren weiß. Die Sendung zeigt auch, wie ein Querschnittsgelähmter mit einer verblüffenden Technik wieder laufen und sogar Treppen steigen kann. Ranga Yogeshwar demonstriert in einem Versuch, wie man sich mit Pet-Flaschen und Wasser selbst eine kleine Rakete bauen kann und der Hund, der beste Freund des Menschen, zeigt sich von einer ungewöhnlichen Seite. Außerdem widmet sich „Die große Show der Naturwunder“ einem wichtigen Zukunftsthema und erklärt, wie man mit einer neuen Technik umweltschonend und kostengünstig Häuser und Wohnungen heizen kann.
    Zu diesen und vielen weiteren spannenden Themen beantworten vier prominente Gäste die Fragen von Frank Elstner und lassen sich von den Erklärungen von Ranga Yogeshwar begeistern. Dabei sind Comedian Bernd Stelter, Schauspieler Peter Lohmeyer, Fernsehmoderatorin Miriam Pielhau und Schauspielerin Alexandra Kamp. Zu sehen ist auch wieder ein Film über eine spektakuläre Expedition von Ranga Yogeshwar, die ihn dieses Mal über die Grenzen Europas hinaus nach Afrika führt.
    In Namibia lebte er mehrere Tage mit Buschleuten zusammen und lernte dort ihre traditionelle Lebensweise kennen. Vom alltäglichen Leben im Busch bis zur imposanten Jagd mit Pfeil und Bogen – Ranga Yogeshwar ließ sich von diesem beeindruckenden Volk in für uns längst verloren gegangene Techniken des Überlebens einführen und konnte der Natur auf einzigartige Weise näherkommen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.08.2011Das Erste
  • 90 Min.
    Nach vielen spannenden und überraschenden Sendungen präsentieren Frank Elstner und Ranga Yogeshwar eine weitere Ausgabe von „Die große Show der Naturwunder“. Sie zeigen naturnahe Erfindungen, faszinierende Experimente und interessante Fakten rund um die Natur. Dieses Mal begrüßen die Moderatoren einen Strauß, den größten Vogel der Welt, im Studio und zeigen welche unglaubliche Last ein Straußenei tragen kann. Außerdem ist „Die große Show der Naturwunder“ den Geheimnissen der menschlichen Psyche auf der Spur und testet,wie sehr wir bei unseren Entscheidungen von der Meinung anderer abhängig sind und ob Kinder wirklich das Ergebnis demokratischer Wahlen vorhersagen können.
    Vier prominente Gäste stellen sich in der Baden-Arena Offenburg der Herausforderung. Mit Wissen, Kreativität und Phantasie versuchen sie die richtigen Antworten auf die Fragen rund um Natur und Technik zu finden. Dabei sind: Kulturkritiker und Schriftsteller Hellmuth Karasek, Volksmusikstar und Moderator Stefan Mross, Moderatorin Kim Fisher und Schauspielerin Ursula Karven.
    Die Expeditionen von Ranga Yogeshwar sind der Höhepunkt jeder Show. Dieses Mal begibt er sich in die Wüste Namib – eines der trockensten Gebiete der Welt. Auf den ersten Blick gibt es hier weit und breit nur trockenen, heißen Sand. Aber schaut man genauer hin, findet man Tiere und Pflanzen, die sich den schwierigen Lebensbedingungen angepasst haben. Und auch Menschen leben hier, die Topnaar. Sie zeigen Ranga Yogeshwar,wie man in der Wüste Wasser finden und somit überleben kann – zu sehen in dieser Wissenschaftsshow. (Text: WDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.09.2011Das Erste
  • 90 Min.
    Gäste: Ireen Sheer, Hannes Jaenicke, Anja Reschke und Michael Kessler
    Spektakuläre Experimente und faszinierende Wissens-Themen bietet auch die 18. Ausgabe von „Die große Show der Naturwunder“ im Ersten. Dieses Mal demonstrieren Frank Elstner und Ranga Yogeshwar, welche enorme Kraft Luft haben kann. Außerdem präsentieren die beiden Moderatoren in der SWR-Wissenschaftsshow eine bahnbrechende, umweltschonende Art der Energiegewinnung und neuartige Methoden, um die Leistungen von Schülern zu verbessern. Auch tierische Gäste sind wieder dabei: Hühner-Küken mit erstaunlichen Fähigkeiten und ein Stachelschwein. Ein Höhepunkt der Show bildet einmal mehr ein Film über eine Expedition von Ranga Yogeshwar. Dieses Mal packte er in einem kenianischen Waisenhaus für kleine Elefanten mit an.
    Auch vier prominente Gäste stellen sich den kniffligen Quizfragen von Frank Elstner rund um die Natur: Die Sängerin Ireen Sheer, der Schauspieler Hannes Jaenicke, die Journalistin und Moderatorin Anja Reschke sowie der Schauspieler und Comedian Michael Kessler. Damit trifft das Original auf den Parodisten: Michael Kessler liefert regelmäßig in der Comedy-Show „Switch reloaded“ eine perfekte Parodie auf Ranga Yogeshwar. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 19.07.2012Das Erste
  • 90 Min.
    Wie kann man Geheimnisse der Natur im Alltag nutzen? Zu welchen genialen Erfindungen hat die Natur den Menschen bereits inspiriert? Das zeigt einmal mehr „Die große Show der Naturwunder“, die spannende SWR-Wissenschaftsshow im Ersten. In der 19. Ausgabe der Show geht es heiß her: Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren u. a. ein Feuer-Experiment. Außerdem demonstrieren die beiden Moderatoren in einem beeindruckenden Versuch, wie wir unser Urteilsvermögen vom Tastsinn beeinflussen lassen.
    Sonja Zietlow (Moderatorin), Steffen Henssler (TV-Koch), Bernhard Hoëcker (Comedian), Katrin Müller-Hohenstein (Sportreporterin) (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 16.08.2012Das Erste
  • 90 Min.
    „Die große Show der Naturwunder“ zeigt die unglaubliche Sprengkraft, die Wasser ausüben kann. Das aufwendige Experiment ist eines der Themen, die Frank Elstner und Ranga Yogeshwar in der aktuellen Ausgabe der SWR-Wissenschafts-Show im Ersten präsentieren.
    Natürlich geht es auch wieder tierisch zu: Ein Gürteltier überrascht mit seinen verblüffenden Fähigkeiten. Und gleich drei Stinktiere und ein ganzes Bienenvolk werden im Studio zu sehen sein. Außerdem zeigt Ranga Yogeshwar, welch unglaubliche Kraft in der Sonne steckt, und stellt eine visionäre medizinische Entwicklung vor, die das Leben von Herzpatienten verändern könnte.
    Den kniffligen Quizfragen von Frank Elstner stellen sich vier prominente Kandidaten: Schauspielerin Esther Schweins, TV-Koch Nelson Müller, Nachrichtensprecherin Linda Zervakis und Sportkommentator Marcel Reif sind diesmal in der Messe Freiburg zu Gast.
    Im Auftrag der Show unternahm Ranga Yogeshwar wieder eine mitreißende Expedition. Diesmal machte er sich auf den Weg in die nördlichste Siedlung der Welt. Auf der Insel Spitzbergen sah er die erschreckenden Auswirkungen des Klimawandels mit eigenen Augen und erlebte die atemberaubende Schönheit uralter, blauer Eisberge.
    Gäste: Esther Schweins, Nelson Müller, Linda Zervakis und Marcel Reif (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 11.07.2013Das Erste
  • 90 Min.
    Gäste: Matthias Steiner, Fernanda Brandao, Barbara Schöneberger und Miroslav Nemec u. a. In der Wissenschafts-Show wird es diesmal feurig: Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren ein spektakuläres Flammen-Experiment in „Die große Show der Naturwunder“ im Ersten. Gast im Studio ist ein munteres Nasenbärenpärchen. Außerdem warten zwei imposante tierische Überraschungsgäste auf die Zuschauer. Das beste Labor der Welt ist die Natur – und die hat den Menschen zu vielen neuartigen Entwicklungen inspiriert: Delfine sind wahre Artisten im nassen Element.
    Nun eifert der Mensch ihnen nach. Die Technik macht es möglich – und die SWR-Wissenschaftsshow macht einen Aufsehen erregenden Versuch dazu. Weiteres Thema der Show ist eine revolutionäre und umweltschonende Reinigungsmethode, die ganz ohne Chemie auskommt und dennoch klinische Sauberkeit erzeugt. Außerdem prüfen Frank Elstner und Ranga Yogeshwar in einem Experiment mit einem Kölner Fußballclub, ob es den Heimvorteil beim Fußball tatsächlich gibt und ob er medizinisch messbar ist. Diesmal begrüßt Frank Elstner in der Messe Freiburg unter anderem Matthias Steiner, Fernanda Brandao, Barbara Schöneberger und Miroslav Nemec.
    Die prominenten Gäste rätseln über Quizfragen rund um Natur, Mensch und Technik. Und Ranga Yogeshwar hat sich wie immer einer besonderen Herausforderung gestellt: Diesmal wagte er sich auf eine Schlittenhunde-Expedition in die unwirtlichen Weiten der Arktis. In der lebensfeindlichen Umgebung entdeckte er einen geheimnisvollen Ort von überwältigender Schönheit. Und als er in einen Schneesturm geriet, erlebte er, dass Schlittenhunde wahre Naturwunder sind. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 15.08.2013Das Erste
  • 90 Min.
    „Die große Show der Naturwunder“ geht auf Entdeckungsreise in die Nordsee und in den tiefen indonesischen Dschungel. In der SWR-Wissenschafts-Show präsentieren Frank Elstner und Ranga Yogeshwar verblüffende Quizfragen, denen sich Schauspielerin Christine Neubauer, TV-Moderatorin Mareile Höppner und die Schauspieler Hans Sigl und Wayne Carpendale stellen. Dabei müssen sich die Prominenten nun auch abseits des Studios beweisen: Mareile Höppner belegt ihre Seetauglichkeit auf einem Krabbenkutter. Christine Neubauer stellt ihr traumatisches Erlebnis in Chile nach, als sie aus einem Rafting-Boot fiel und der reißenden Strömung eines Flusses nur knapp entkommen konnte. In einem Strömungskanal findet sie nun heraus, was man tun kann, um sich aus den lebensbedrohlichen Wirbeln zu befreien.
    Ranga Yogeshwar zeigt beeindruckende Bilder seiner Sumatra-Expedition: Im dichten Urwald begegnet er den Urvölkern des Regenwaldes und den Sumatra-Nashörnern. Sie gehören zu den seltensten Tiere der Welt. Tierische Gäste gibt es auch im Studio: Känguru-Baby Mathilde, Wildschweinfrischling Kunigunde und die riesige Spornschildkröte Elvira. Außerdem sind atemberaubende 3D-Bilder von ungeborenem Tiernachwuchs zu sehen. Zudem stellt Ranga Yogeshwar ein neues medizinisches Implantat vor, das in Zukunft Abhilfe bei Organversagen schaffen könnte und zeigt, wie einfach die globale Ausbreitung von Krankheiten verhindert werden kann. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 24.07.2014Das Erste
  • 90 Min.
    Gäste: Guido Cantz, Stefanie Stappenbeck, Marie Bäumer, Horst Lichter
    Heiß her geht es diesmal in „Die große Show der Naturwunder“. Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren ein geniales Löschmittel und einen neuartigen Flugroboter, der die Natur zum Vorbild hat. Zu Gast sind Comedian Guido Cantz, die Schauspielerinnen Stefanie Stappenbeck und Marie Bäumer sowie Fernsehkoch Horst Lichter. Sie stellen sich den Quizfragen, müssen aber auch außerhalb des Studios ran. Im Außeneinsatz geht Guido Cantz dabei ans Limit: In einer Zentrifuge erreicht er die Belastungsgrenze seines Körpers. Stefanie Stappenbeck erfährt, wieviel Urinstinkt im Verhalten von kleinen Kindern steckt.
    Das Moderatoren-Duo zeigt auch, wie der Mensch seit fast 7.000 Jahren mit Lamas lebt und arbeitet. Unterstützt werden sie dabei im Studio von den Lamas Paco und Santiago. Außerdem begegnet Ranga Yogeshwar auf seiner eindrucksvollen Expedition in den Dschungel Sumatras den vom Aussterben bedrohten Orang-Utans. In Rettungsstationen packt er bei der Ausbildung von Orang-Utan-Waisen mit an, damit diese wieder an ein Leben in Freiheit gewöhnt werden. Dabei erfährt er, welche Anstrengungen die Helfer unternehmen müssen, um diese bedrohten Tiere zu schützen. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 31.07.2014Das Erste
  • 90 Min.
    Gäste: Steffen Hallaschka, Anni Friesinger, Thorsten Havener u.a.
    Mit einem großen Knall und einer spektakulären Sprengung zeigt „Die große Show der Naturwunder“ ein innovatives Baumaterial, das selbst Naturgewalten wie Erdbeben standhält. In der SWR-Wissenschafts-Show präsentieren Frank Elstner und Ranga Yogeshwar außerdem medizinische und bionische Neuentwicklungen – und stellen dazu überraschende Quizfragen, denen sich unter anderem Moderator Steffen Hallaschka, die ehemalige Eisschnellläuferin Anni Friesinger und Entertainer Thorsten Havener stellen. Dabei müssen sich die Prominenten auch wieder abseits des Studios beweisen: Steffen Hallaschka stellt sich einem gefährlichen Feuer-Inferno. Und Thorsten Havener findet in einem spannenden Experiment heraus, ob und wie kleine Kinder schlechtes, unmoralisches Verhalten von Erwachsenen direkt nachahmen.
    Außerdem zeigt Ranga Yogeshwar beeindruckende Bilder seiner Expedition ins ferne Australien – Heimat der gefährlichsten Krokodile der Welt. Tierische Gäste gibt es auch im Studio: quirlige Opossums und eine große Hornviper, von der die Menschen sich eine faszinierende Eigenschaft für die moderne Technik abgeschaut haben. Zudem stellt Ranga Yogeshwar eine neuartige Entwicklung vor, mit der Hüft- und Gelenkoperationen in Zukunft präziser, schneller und schonender durchgeführt werden können. Und er zeigt, wie Alzheimerpatienten von ihren Angehörigen günstig, aber effektiv geschützt werden können. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 30.04.2015Das Erste
  • 90 Min.
    Gäste: Judith Rakers, Max von Thun, Jorge Gonzalez u.a.
    Heiß her geht es diesmal in „Die große Show der Naturwunder“. Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren ein feuriges Wettrennen, einen intelligenten Putz gegen Schimmel in den eigenen vier Wänden sowie ein umweltfreundliches und günstiges System zur Reinigung verseuchter Flächen. Zu Gast in der SWR-Wissenschaftsshow sind u.a. die „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers, Schauspieler Max von Thun sowie der Catwalk-Trainer und diplomierte Radioökologe Jorge Gonzalez. Sie stellen sich den kniffligen Quizfragen von Frank Elstner, müssen aber auch außerhalb des Studios ran: Jorge Gonzalez wagt sich für ein wissenschaftliches Experiment in einen Schweinestall und erfährt Verblüffendes über die Nutztiere.
    Auch im Studio geht es tierisch zu: Ranga Yogeshwar und Frank Elstner bekommen Besuch von Negra, einem jungen Panther. Das Raubtier hält für die Zuschauer eine ganz besondere Überraschung bereit. Außerdem erlebt Ranga Yogeshwar hautnah vor Ort, wie sich Neuseeland vor gefährlichen tierischen und pflanzlichen Eindringlingen schützt.
    So wird jedes Paket, das Neuseeland aus dem Ausland erreicht, eingehend untersucht – wer dabei noch besser ist als die Technik, zeigt Ranga Yogeshwar in einem spannenden Experiment. Seit 2006 steht „Die große Show der Naturwunder“ für spannende Unterhaltung und faszinierende Wissensthemen. „Die große Show der Naturwunder“ ist eine Produktion des SWR für Das Erste in Zusammenarbeit mit Bavaria Entertainment. Die Show wird in den Bavaria Studios bei München hergestellt. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 07.05.2015Das Erste
  • 90 Min.
    Gäste: Stephanie Stumph, Meret Becker u.a. „Die große Show der Naturwunder“ geht auf gefährliche Entdeckungsreise in Australien und präsentiert verblüffende Lösungen im Kampf gegen eines der größten Umweltprobleme der Welt. In der Wissenschafts-Show präsentieren Frank Elstner und Ranga Yogeshwar erstaunliche Quizfragen, denen sich unter anderem Stephanie Stumph und Meret Becker stellen. Dabei müssen sich die Prominenten auch abseits des Studios beweisen: Stephanie Stumph stellt sich der wohl stärksten Emotion überhaupt – der Angst. Ganz allein muss Sie einen unheimlichen Parcours bewältigen, der ihren Nerven alles abverlangt und sie an ihre emotionalen Grenzen bringt.
    Kann Stephanie Stumph ihre Angst bezwingen? Auch Ranga Yogeshwar musste an seine Grenzen gehen. Das zeigen die aufregenden Bilder seiner Australien-Expedition: Im südlichen Kontinent macht sich der Moderator auf die Suche nach den giftigsten Tieren der Welt. Eine folgenschwere Entscheidung mussten Ärzte in Deutschland fällen, als sie einen Ebola-Patienten behandelten, dessen Zustand lebensgefährlich war. Der Kampf um das Leben dieses Mannes ist eine atemberaubende Geschichte von riskanten und mutigen Entscheidungen, intensiver Detektivarbeit und großer Überzeugungskraft – mit einem absolut erstaunlichen Ergebnis.
    Jährlich gelangen Millionen Tonnen von Plastikmüll in unsere Weltmeere und bedrohen die Tier- und Pflanzenwelt und damit auch die Menschheit. Ranga Yogeshwar stellt ermutigende und überraschende Lösungen im Kampf gegen die globale Verschmutzung durch Kunststoff vor. Seit zehn Jahren steht „Die große Show der Naturwunder“ für spannende Unterhaltung und faszinierende Wissensthemen. „Die große Show der Naturwunder“ ist eine Produktion des SWR für Das Erste in Zusammenarbeit mit Bavaria Entertainment. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 12.05.2016Das Erste
  • 90 Min.
    Gäste: Ute Lemper, Andrea Kiewel, Dietmar Bär, Thomas Anders In der zweiten diesjährigen Ausgabe ist „Die große Show der Naturwunder“ auf der Spur einer technischen Revolution in der Mobilität der Menschheit und begibt sich auf außergewöhnliche Wege, um mehr über die Pandabären in China zu erfahren. Dieses Mal stellen sich in der Wissenschafts-Show Musical-Star Ute Lemper, Moderatorin Andrea Kiewel, Schauspieler Dietmar Bär sowie Sänger und Entertainer Thomas Anders den kniffligen Quizfragen von Frank Elstner und Ranga Yogeshwar. Auch abseits des Studios beweisen die prominenten Kandidaten wieder Mut und setzen sich Extremsituationen aus: Dietmar Bär testet in einem spektakulären Hubschrauber-Simulator am eigenen Leib, wie eng das Sehvermögen und der Gleichgewichtssinn zusammenarbeiten und welche Folgen es hat, wenn einem die Sinne nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.
    Dazu wird dem „Tatort“-Kommissar während des Tests in den Kopf geschaut. Auf den Spuren des Großen Pandas begibt sich Ranga Yogeshwar ins Reich der Mitte, nach China. Um den seltenen Tieren ganz nah zu kommen, muss der Moderator sehr kreative Wege einschlagen. Die Belohnung sind außergewöhnliche Bilder und eine kleine, tierische Sensation.
    Der Traum vom Fliegen für jedermann könnte einen Schritt näher gekommen sein. Der weltweit einzige zugelassene Multicopter, ein Ultraleicht-Fluggerät, kann „kinderleicht“ mit einem Joystick gesteuert werden. Zudem ist es das erste bemannte Fluggerät, das rein elektrisch betrieben wird. Ranga Yogeshwar macht den Test. Seit zehn Jahren steht „Die große Show der Naturwunder“ für spannende Unterhaltung und faszinierende Wissensthemen. „Die große Show der Naturwunder“ ist eine Produktion des SWR für Das Erste in Zusammenarbeit mit Bavaria Entertainment. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 26.05.2016Das Erste
  • 90 Min.
    Nathalia Wörner greift zur Kettensäge: Die Prominenten müssen sich auch abseits des Studios beweisen: Nathalia Wörner rückt beim Holzeinschlag im Kölner Stadtwald Eichen und Buchen zu Leibe. Kann die zierliche Schauspielerin die Motorsäge bändigen? Und wie kommt das Holz auf schonende Weise aus dem Wald? Ranga Yogeshwar besucht die Zukunft der Ökologie: In Costa Rica trifft der Moderator auf ein Land im Wandel zum wohl grünsten Fleck der Erde. Ein wichtiger Schritt dahin ist das nationale Prestigeprojekt: Reventazón. Der größte Staudamm Mittelamerikas liefert Energie für mehr als 500.000 Haushalte in Costa Rica. Doch das Projekt hat auch Schattenseiten, denn es ist zugleich eine Bedrohung für seltene Tier- und Pflanzenarten in seinem Einzugsgebiet.
    Antoine Monot Jr. im radikalen Selbstversuch: Autonomes Fahren ist eine Zukunftsvision, die bald Wirklichkeit werden soll. Doch die Diskussion um Sicherheit und Vertrauen in Maschinen wirft immer neue Fragen auf. Der Comedian und Schauspieler Antoine Monot Jr. besucht eine weltweit einzigartige Forschungsstation und gewinnt außergewöhnliche Erkenntnisse. Strom aus Hauswänden: Der Energieverbrauch in Deutschland und weltweit nimmt zu – wir brauchen immer mehr Strom, Gas und Treibstoff. Fossile Energieträger sind genau wie Atomkraft umstritten, auch erneuerbare Energien stoßen auf Kritik. Wie einfach und nachhaltig Energiegewinnung sein kann, zeigen Forscher der Uni Kassel an einem beeindruckenden Beispiel. (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 27.04.2017Das Erste
  • 90 Min.
    Gäste: Uschi Glas, Hubertus Meyer-Burckhardt, Maria Höfl-Riesch und Turner Andreas Toba
    „Die große Show der Naturwunder“ ist in Costa Rica als Lebensretter für eine bedrohte Spezies unterwegs – die Lederrückenschildkröte ist die größte lebende Schildkröte und direkt durch die Verschmutzung der Weltmeere bedroht. Ranga Yogeshwar erlebt hautnah, welchen Gefahren die Meerestiere ausgesetzt sind. Auch Turner Andreas Toba wagt sich ins Wasser – bei unfreundlichen Temperaturen nimmt er den Wettkampf mit einer Robbe auf. Frank Elstner und Ranga Yogeshwar präsentieren erstaunliche Quizfragen, denen sich ihre Gäste stellen.
    Extremsport für Andreas Toba Wissenschaftler forschen an dem außergewöhnlichen Orientierungssinn von Robben. Turner Andreas Toba ist den Fähigkeiten der Meeressäuger auf der Spur. Dafür springt er bei eisigen Temperaturen ins Wasser, um sich mit seinen tierischen Gegnern zu messen. Wie wird der Wettkampf Mensch versus Robbe wohl ausgehen? Und in welcher Disziplin messen die beiden ihre Kräfte? Lebensretter für eine bedrohte Art Ranga Yogeshwar begleitet in Costa Rica eines der ältesten Lebewesen der Erde bei seinem gefährlichen Start ins Leben.
    Die Lederrückenschildkröten sind ein Touristenmagnet – doch vom Aussterben bedroht. Weltpremiere auf der Showbühne Bluthund Hitchcock hat eine feine Nase. Er ist seit 2011 Rekordhalter im Spurensuchen und Hauptakteur bei einem besonders anspruchsvollen Studioexperiment. Die Spur, die der Hund wiederfinden soll, beginnt im Wasserglas und führt durch ein vollbesetztes Fernsehstudio. Ob Hitchcocks Nase ihn trotz all dieser Ablenkungen zum Ziel führt? (Text: ARD)
    Deutsche TV-PremiereDo 04.05.2017Das Erste

zurück

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die große Show der Naturwunder online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…