Die glorreichen 10 Staffel 6, Folge 6: Die krassesten Modetrends der Geschichte
Staffel 6, Folge 6
53. Die krassesten Modetrends der Geschichte
Staffel 6, Folge 6 (45 Min.)
Die Krone ist das ultimative Machtsymbol und ist daher ein Modetrend der Extraklasse. In Europa gilt die Reichskrone als vornehmste aller Kronen.
Bild: ZDFneo
In der Folge „Die glorreichen 10 – die krassesten Modetrends der Geschichte“ widmet sich ZDFneo besonderen Looks. Der moderne Modezirkus mit seinen schnelllebigen Trends nimmt im Barock seinen Anfang. In den 1960er Jahren steht der Minirock für Freiheit, Aufbruch und zügellose Lebensfreude. Er ist mehr als ein Stück Stoff. Er ist Feminismus zum Anziehen. Für die Erfindung dieses krassen Modetrends erhält Mary Quant 1966 von Königin Elizabeth II. den Order of the British Empire. Zur Verleihung im erscheint die Designerin natürlich stilecht – im Minirock. Ob arm oder reich – seit jeher zeugen Outfits von der Zugehörigkeit ihrer Träger zu einer bestimmten Gruppe. So ein Kleidungsstück gibt es auch schon im alten Rom: die Toga. Sie ist die römische Volkstracht. Ein riesiges Stück Stoff, das kunstvoll um den Körper drapiert wird. Je opulentere Falten dabei entstehen, desto besser. Wer die Toga designt hat, weiß niemand so genau. Plinius der Ältere meint, die Wurzeln dieses typisch
römischen Modetrends lägen bei den Etruskern. Andere Historiker vermuten, die Toga hätte ihren Ursprung in der Mode der alten Griechen. Aber letztlich kann das dem togatragenden Römer egal sein. Denn viel wichtiger ist die Bedeutung der Toga: sie weist ihren Träger als vollwertigen und freien römischen Bürger aus. Ein textiler Personalausweis, denn alle Nicht-Römer dürfen keine Toga tragen. Ein Modetrend muss aber nicht zwangsweise immer etwas mit Stoff zu tun haben. Die Freikörperkultur ist der Modetrend für alle, die das Adams- oder Eva-Kostüm einem Chanel-Kleid vorziehen. Und dann wäre da noch die Frau im eisernen Slip. Der Keuschheitsgürtel beschwört so manche Fantasie herauf. Aber gab es neben den Helden in Eisen auch die Jungfrau in Eisen? Heute vermutet man, der Keuschheitsgürtel könnte ein Straf- und Folterinstrument gewesen sein. So soll ihn der Doge von Venedig angeblich benutzt haben, um die Steuerschulden der Prostituierten einzutreiben. Der Keuschheitsgürtel als Tool der Steuerfahndung. Sexy! (Text: ZDF)