Die Geschichte der Fantasy Folge 2: Magische Welten
Folge 2
2. Magische Welten
Folge 2 (52 Min.)
David J. Peterson verdient sein Geld, indem er Sprachen für Fantasyfilme, wie „Thor“ und „Doctor Strange“ erfindet. Für das wilde Reitervolk der „Dothraki“ aus der Serie „Game of Thrones“ entwickelte er ebenfalls eine fiktionale Sprache.
Bild: ZDF und Conan Fitzpatrick./Conan Fitzpatrick
Der zweite Teil der Dokumentationsreihe „Die Geschichte der Fantasy“ analysiert die Welten des Fantasy-Genres, deren Handlungen den Menschen in zauberhafte Reiche entführen. Neben rätselhaften Wesen wird der Zuschauer von magischen Gegenständen verzaubert. Viele der Geschöpfe gehen zurück auf uralte Legenden und Mythen. Fantasy-Welten sind von den sonderbarsten Wesen bevölkert: Zwerge, Orks, Feen, Trolle und Drachen. Die Liste scheint endlos. Doch woher nehmen die Macher des Genres wie George R. R. Martin ihre Inspiration und wie erwecken sie ihre
Figuren zum Leben? Im Reich der Fantasy herrschen keine Regeln. Vielmehr verwenden Fantasy-Autoren viel Zeit darauf, neue Gesetze zu entwickeln. So erfinden sie zum Beispiel Sprachen mit eigener Grammatik, um die magischen Welten glaubwürdig wirken zu lassen. Zahlreiche Protagonisten des Genres kommen in der Dokumentation von Viola Löffler zu Wort. Und einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands, Wolfgang Hohlbein, erzählt anhand einer neu entworfenen Geschichte mehr über die bezaubernden Welten des Fantasy-Genres. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereFr. 25.10.2019arteDeutsche Streaming-PremiereDo. 24.10.2019arte.tv