Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Mutige Helden
Folge 1 (53 Min.)George R. R. Martin beschreibt in seiner Fantasy-Saga „Ein Lied von Eis und Feuer“ sieben riesige Königreiche. Jedes noch so kleine Detail der komplexen Fantasy-Welt hat er eingehend recherchiert und durchdacht.Bild: ZDF und Conan FitzpatrickDer Filmpionier George Méliès bringt als Erster in der Filmgeschichte fantastische Geschichten auf die Leinwand – und geht damit pleite. In den 1950ern werden Fantasy-Romane als Trivialliteratur für Kinder und Träumer abgetan. Und in den 1980ern fristen Rollenspieler meist ein Dasein als Außenseiter. Doch wie wurde aus der Nischen-Industrie für B-Movies und Jugendliteratur innerhalb weniger Jahre ein milliardenschweres Geschäft? Acht der zehn erfolgreichsten Spielfilme aller Zeiten handeln vom Fantastischen. Der Fantasy-Epos „Game of Thrones“ ist die teuerste und erfolgreichste Serie überhaupt. Wo liegen die Ursprünge der Fantasy? Und was fasziniert die Menschen an ihr eigentlich so sehr? Der erste Teil der Dokumentationsreihe „Die Geschichte der Fantasy“ untersucht den Fantasy-Helden und wie sich sein Bild im Laufe der Zeit verändert hat.
Steht die Heldenfigur dabei auch für die Gesellschaft, in der wir leben? Die archetypischen Fantasy-Charaktere durchleben oft dieselbe Reise. Heldengeschichten aus aller Welt folgen mehr oder weniger dem gleichen Erzählmuster oder brechen bewusst mit diesem. Die Filmemacherin Viola Löffler trifft zahlreiche Protagonisten des Genres wie George R. R. Martin oder Wolfgang Hohlbein, der mit einer Grafikerin eine neue Geschichte erfindet. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2019 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 24.10.2019 arte.tv 2. Magische Welten
Folge 2 (52 Min.)David J. Peterson verdient sein Geld, indem er Sprachen für Fantasyfilme, wie „Thor“ und „Doctor Strange“ erfindet. Für das wilde Reitervolk der „Dothraki“ aus der Serie „Game of Thrones“ entwickelte er ebenfalls eine fiktionale Sprache.Bild: ZDF und Conan FitzpatrickDer zweite Teil der Dokumentationsreihe „Die Geschichte der Fantasy“ analysiert die Welten des Fantasy-Genres, deren Handlungen den Menschen in zauberhafte Reiche entführen. Neben rätselhaften Wesen wird der Zuschauer von magischen Gegenständen verzaubert. Viele der Geschöpfe gehen zurück auf uralte Legenden und Mythen. Fantasy-Welten sind von den sonderbarsten Wesen bevölkert: Zwerge, Orks, Feen, Trolle und Drachen. Die Liste scheint endlos. Doch woher nehmen die Macher des Genres wie George R. R. Martin ihre Inspiration und wie erwecken sie ihre Figuren zum Leben? Im Reich der Fantasy herrschen keine Regeln.
Vielmehr verwenden Fantasy-Autoren viel Zeit darauf, neue Gesetze zu entwickeln. So erfinden sie zum Beispiel Sprachen mit eigener Grammatik, um die magischen Welten glaubwürdig wirken zu lassen. Zahlreiche Protagonisten des Genres kommen in der Dokumentation von Viola Löffler zu Wort. Und einer der erfolgreichsten Autoren Deutschlands, Wolfgang Hohlbein, erzählt anhand einer neu entworfenen Geschichte mehr über die bezaubernden Welten des Fantasy-Genres. (Text: arte)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.10.2019 arte Deutsche Streaming-Premiere Do. 24.10.2019 arte.tv
Füge Die Geschichte der Fantasy kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Geschichte der Fantasy und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Geschichte der Fantasy online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail