Johanna backt mit Albert und Sebastian Weihnachtsgebäck. Dabei entspinnt sich eine Diskussion darüber, wie die richtige Bezeichnung für verschiedene Dinge ist. Sind es nun „Vanillekipferl“ oder „Vanillehörnchen“, wie Albert sich ausdrückt? Frau Markhart-Siegel hat den Jungen in der Schule nämlich erklärt, dass sie Hochdeutsch lernen sollen, damit sie später mal was werden können. Franz macht Bernhard den Vorschlag, in sein Hotelprojekt einzusteigen. Doch Bernhard hat mit seiner jungen Firma genug zu tun. Schließlich wird klar, woher
der Wind weht. Franz bittet nämlich Bernhard um einen Kredit. Auch diesen Wunsch muss der Jungunternehmer seinem Onkel abschlagen. Doch Franz gibt so schnell nicht auf. Er will sein eigenes Hotel! Hermann braucht nun Zeit und Ruhe, um wieder zu sich zu finden – der Wahlkampf hat seine Spuren hinterlassen. Er wirkt gebrochen. Schließlich teilt er Frau Heilert mit, dass er die Wahl nicht annehmen wird. Doch Schorsch redet ihm ins Gewissen, die Mehrheit der Wähler hat schließlich für Hermann gestimmt. Soll er diese nun enttäuschen? (Text: NDR)
Deutsche TV-PremiereSo. 15.12.2002Südwest Fernsehen