Morgendämmerung am Tag des Pessachfestes. Petrus, ängstlich und desillusioniert, leugnet, dass er Jesus kennt und realisiert, dass Jesus’ furchtbare Prophezeiung wahr geworden ist. Judas wird mit seiner eigenen Schuld konfrontiert und erhängt sich. Pilatus’ Frau ist ebenfalls bedrückt: Sie träumt, dass ihr Mann dabei ist, einen unschuldigen Mann hinzurichten. Pilatus hat jedoch keine große Wahl. Kajaphas verlässt sich auf Pilatus und warnt ihn, dass die Hinrichtung Jesu notwendig ist, um den Frieden zu wahren. Keiner kann es sich leisten, dass die wimmelnde Pessach-Menge randaliert. Pilatus verurteilt Jesus zu einer Prügelstrafe – er will das Leben dieses Mannes nicht auf dem Gewissen haben. Bei einem öffentlichen Prozess gibt er der Menge die
Chance, Jesus oder den Mörder Barabbas zu befreien. Aber die Menge fordert lautstark den Tod Jesu und Pilatus gewährt ihnen diesen Wunsch. Jesus, verspottet und verprügelt, trägt sein Kreuz durch die Menschenmengen nach Golgota, einem Hügel über Jerusalem. Hier wird er vor den Augen seiner gepeinigten Mutter ans Kreuz genagelt und zurückgelassen, um einen qualvollen Tod zu sterben. Nach seinem letzten Atemzug erschüttert die Erde und der Himmel wird schwarz. Die Tage nach dem Tode Jesu sind finster – besonders für Petrus, der glaubt, er habe Jesus enttäuscht. Als Maria Magdalena jedoch zum Grabe Jesu geht, steht die Welt erneut auf dem Kopf: Der Felsen ist zertrümmert, das Grab leer. Eine Gestalt geht auf sie zu – er ist zurück. (Text: VOX)
Deutsche TV-PremiereSa. 19.04.2014VOXOriginal-TV-PremiereSo. 31.03.2013History Channel U.S.