Die Bertinis, aus Sizilien stammend, haben in Hamburg Wurzeln geschlagen. Im Ersten Weltkrieg heiratet der Musikstudent Alf Bertini die angehende Pianistin Lea Rehmberg, eine Jüdin. 14 Jahre später, Lea hat drei Söhne zur Welt gebracht, sind ihre Träume geplatzt: Alf, der Europas Konzertsäle erobern wollte, ist arbeitslos, Lea verdient sich nebenbei als Klavierlehrerin ein paar Mark. Zur wirtschaftlichen Not kommt 1933 die politische Verfolgung. Die Nazis beginnen, gegen Juden vorzugehen. (Text: Hörzu 43/1988, S. 57)