Welche Vorteile zogen die Christen aus ihrer Allianz mit dem Römischen Staat und seinen Herrschern? Welche Folgen hatte die Erhebung des Christentums zur Staatsreligion durch Kaiser Theodosikus zum Ende des 4. Jahrhunderts? Aus welchen Gründen war die Plünderung Roms im Jahr 410 durch die Goten für das inzwischen christliche Reich eine so große Katastrophe? Und was veranlasste Augustinus zu seiner Abhandlung „Vom Gottesstaat“? Auf diese Fragen versucht der zehnte Teil der Dokumentationsreihe Antworten zu geben. (Text: arte)