Welches Bild hatten Nicht-Christen von den Christen? Und warum stieß auf beiden Seiten der jeweils andere auf großes Unverständnis? Wozu dienten den Christen die an die römischen Kaiser gerichteten Apologien? Was veranlasste den christlichen Märtyrer Justinus im Jahr 160 zu seinem „Dialog mit dem Juden Tryphon“?
Löste die christliche Lesart der Bibel – gemeint ist der Teil, der heute häufig Altes Testament genannt wird – die jüdische Auslegung ab oder machte sie sogar hinfällig? Und sind die Christen somit das „wahre Volk Israel“? Diesen Fragen folgt der vierte Teil der Dokumentationsreihe. (Text: arte)