Der römische Staat reagierte auf den jungen christlichen Glauben mit Gewalt und verfolgte die Anhänger der Lehre Christi. Der dritte Teil der Dokumentationsreihe stellt die christlichen Märtyrer in den Mittelpunkt seiner Betrachtungen. Er sucht Antworten unter anderem auf folgende Fragen: Vor welche Herausforderungen stellten die Christen die römischen Herrscher zu Beginn des zweiten Jahrhunderts? Wie
verhielten sich Christen in Gefangenschaft? Was unterschied einen jüdischen von einem christlichen Märtyrer? Warum verlangte Ignatius von Antiochien, den wilden Tieren vorgeworfen zu werden? Könnten die Märtyrergeschichten auch als pornografische Erzählungen gelesen werden? Welche historische Bedeutung haben sie? Und können sie als frühe christliche Propaganda bezeichnet werden? (Text: arte)