Staffel 3, Folge 1–3

Staffel 3 von Detective Grace startete am 22.09.2024 in der ZDFmediathek und am 22.09.2024 im ZDF.
  • Staffel 3, Folge 1 (90 Min.)
    Der bizarre Fall einer Vergewaltigung in einem Brightoner Nobelhotel erinnert Roy Grace an einen Serientäter, der 2012 auf gleiche Weise handelte. Ist es derselbe Täter? Pikantes Detail: Grace’ verhasster Vorgesetzter hatte kurz zuvor mit dem Opfer Kontakt über einen SMS-Chat und wollte sich mit ihr verabreden, was sie ausschlug. Ist sein Chef womöglich der Serienvergewaltiger, der bereits vor einem Jahrzehnt zuschlug? 2012 gab es eine Serie von Vergewaltigungsfällen, bei denen der Täter, von der Presse bald salopp „The Prowler“ (Herumtreiber, Spanner, Tunichtgut) genannt, seine Opfer in einen weißen Lieferwagen zerrte, sie ganz in Latex gehüllt mit einem Sexspielzeug vergewaltigte und sie danach auf einem Rastplatz ablegte.
    Roy Grace (John Simm), damals noch junger Ermittler, erinnert sich, dass die Serie der Vergewaltigungen seinerzeit abrupt endete. Die Polizei mutmaßte, dass der Täter entweder tot, aus anderen Gründen im Gefängnis gelandet oder schlicht weggezogen ist. Heute, ein Jahrzehnt später, wird eine Vergewaltigung in einem Hotel gemeldet – die Vorgehensweise des Täters erinnert frappierend an die des „Prowlers“.
    Die Forensiker entdecken bei der Auswertung der Handydaten des Opfers Mimi (Boni Adeliyi), dass Grace’ verhasster Vorgesetzter Cassian Pewe (Sam Hoare), der an dem Abend ebenfalls in dem Hotel war, dem Opfer kurz vorher geschrieben hatte und sich mit ihr verabreden wollte. Ansonsten gibt es keine Anhaltspunkte – am Tatort können weder Fingerabdrücke noch DNA-Spuren gesichert werden. Dann geschieht das, wovor Grace sich insgeheim gefürchtet hat: Der Täter schlägt erneut zu.
    Grace und sein Team, bestehend unter anderen aus den Detectives Bella Moy (Laura Elphinstone), Norman Potting (Craig Parkinson) und Glenn Branson (Richie Campbell), suchen nach Gemeinsamkeiten zwischen den Opfern. Dadurch gerät Taxifahrer Johnny (Thomas Coombes) ins Visier der Ermittlungen. Nachweisen kann man dem Sonderling allerdings nichts, außer dass er Frauen in der Geisterbahn antatscht. Der Fall erfährt eine dramatische Wendung, als das Ermittlerteam herausfindet, dass alte Akten zu dem Fall aus dem Archiv entwendet wurden.
    Grace setzt alles daran herauszufinden, wer sich Zugang zum Archiv verschafft hat. Ist es tatsächlich Cassian Pewe? Oder stellt sich Johnny am Ende doch nicht das einfältige Muttersöhnchen heraus, das er vorgibt zu sein? Und während ihn der Fall beruflich auf Trab hält, versucht Grace zumindest in seinem Privatleben in ruhigere Gewässer zu gelangen: Er will mit seiner Freundin Cleo (Zoë Tapper) nach vorne schauen und beschließt, seine vor Jahren spurlos verschwundene Frau Sandy (Clare Calbraith) endlich für tot erklären zu lassen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.09.2024 ZDFDeutsche Streaming-Premiere So. 22.09.2024 ZDFmediathekOriginal-TV-Premiere So. 19.03.2023 ITV
  • Staffel 3, Folge 2 (90 Min.)
    Ein Radfahrer stirbt bei einem Autounfall in den Straßen von Brighton. Er wurde von einem Fahrzeug unter einen Lkw geschleudert; der Unfallverursacher kann unerkannt flüchten. Weil im Rucksack des Opfers Drogen entdeckt werden, vermutet Roy Grace zunächst Absicht hinter dem Unfall. Mit seinem Team macht er sich auf die Suche nach dem Täter. Tatsächlich kann das Fahrzeug dank zahlreicher Überwachungskameras ausfindig gemacht werden. Die Spur führt DS Roy Grace (John Simm), seinen Stellvertreter DS Glenn Branson (Richie Campbell) und das Ermittlerteam in die Werkstatt von Malcolm Charles (Leon Herbert).
    Dort wurde der blaue Pick-up des Täters nach dem Unfall notdürftig repariert. DS Bella Moy (Laura Elphinstone) und ihr Kollege DS Norman Potting (Craig Parkinson) fühlen dem Werkstattbesitzer auf den Zahn – ohne Erfolg. Doch dann wird der blaue Pick-up versunken im Hafenbecken entdeckt. Auf dem Fahrersitz findet sich die Leiche des Unfallfahrers. Die beiden Rechtsmedizinerinnen Nadiuska De Sancha (Carolina Valdés) und Cleo Morrey (Zoë Tapper) können in diesem Fall einen Unfall ausschließen.
    Denn: Dass sich die Finger des Fahrers zunächst nicht vom Lenkrad lösen können, liegt nicht etwa an dem Rigor Mortis, der Totenstarre. Sie wurden schlicht am Lenkrad festgeklebt. Als noch weitere Beteiligte des Unfalls tot aufgefunden werden, ist sich Roy Grace sicher: Die letzte noch lebende Unfallbeteiligte, Carly Chase (Ayesha Antoine), schwebt ebenfalls in Lebensgefahr. Können Grace und sein Team weiteres Blutvergießen verhindern und den Täter rechtzeitig ausfindig machen? Es beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.09.2024 ZDFOriginal-TV-Premiere So. 26.03.2023 ITV
  • Staffel 3, Folge 3 (90 Min.)
    Die Schlagzeugerin einer aufstrebenden Popband wird erschossen. Schnell stellt sich heraus, dass das Attentat eigentlich der Sängerin galt. Die Zahl der Verdächtigen ist unüberschaubar groß. Roy Grace und sein Team finden schnell heraus, dass die sozialen Netzwerke voll sind mit Kommentaren von Neidern und Hatern. Aber wer hätte auch ein echtes Motiv, die Sängerin tot sehen zu wollen? Und vor allem mit der brutalen Gewalt, die an den Tag gelegt wurde? Detective Roy Grace (John Simm) ist zudem mit einem anderen Fall befasst und muss dabei gegen ständige Anfeindungen seines Vorgesetzten ACC Cassian Pewe (Sam Hoare) kämpfen. Auch privat muss sich Grace mit einigen einschneidenden Veränderungen beschäftigen: Er will endlich seine Vergangenheit und das Rätsel um seine vor Jahren spurlos verschwundene Ehefrau Sandy (Clare Calbraith) hinter sich lassen und mit seiner neuen Liebe, Rechtsmedizinerin Cleo Morey (Zoë Tapper), zusammenziehen.
    Roy entschließt sich daher dazu, seinen besten Mitarbeiter und Stellvertreter, Glenn Branson (Richie Campbell), auf den Fall des Mordversuchs an der Sängerin Gaia Lafayette (Victoria Emslie) anzusetzen. Glenn und das Ermittlerteam, DS Bella Moy (Laura Elphinstone), DS Norman Potting (Craig Parkinson) und DC Nick Nicholl (Brad Morrison), stoßen bei ihren Ermittlungen bald auf konkrete Verdächtige.
    Da wäre zum einen Gaias Manager, der durch seine fahrige, nervöse Art auffällt, und der Gaia um jeden Preis zu einem Konzert in Kalifornien bewegen will. Aber auch die junge Sängerin Drayton (Adeola Yemitan) rückt in den Fokus der Ermittlungen. Sie behauptet, Gaia hätte ihren größten Hit bei ihr geklaut – aber reicht das alles als Mordmotiv? Als ein Stalker auftaucht, der behauptet, Gaias Sohn sei von ihm, konzentrieren sich die Ermittler auf ihn. Ist das der Durchbruch? Der in dieser Folge verwendete Popsong heißt „Poison Lover“ und stammt vom Agit-Pop-Duo Jinks. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.10.2024 ZDFOriginal-TV-Premiere So. 02.04.2023 ITV

zurückweiter

Füge Detective Grace kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Detective Grace und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Staffel 3 auf DVD und Blu-ray

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App