281 Folgen, Folge 121–144
121. Der Klassenbeste
Folge 121 (60 Min.)Ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Fahrerflucht – eigentlich nicht Sache von Oberinspektor Derrick. Auf ausdrücklichen Wunsch der Witwe aber übernimmt er die Aufklärung dieses Falles, handelt es sich doch bei dem Opfer um einen Kripo-Kollegen, der ihm als Freund ziemlich nahe stand. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 23.11.1984 ZDF 122. Stellen Sie sich vor, man hat Dr. Prestel erschossen
Folge 122 (60 Min.)Dora Kolberg schreckt aus dem Schlaf – am Telefon Oberinspektor Derrick. Dr. Prestel, der Anwalt ihres Mannes, sei erschossen worden. Vor der Einfahrt zur Tiefgarage seines Hauses seien drei Schüsse auf ihn abgegeben worden, von Nachbarn wurden sie gehört. Der Täter muss seinem Opfer aufgelauert haben, muss vor allem gewusst haben, dass Gerhard Prestel in dieser Nacht erst spät nach Hause kommen würde. Frau Kolberg bestätigt, dass sie in Begleitung Prestels auf einem Abendempfang war. Er habe sich vor ihrem Haus von ihr verabschiedet, nur wenige Minuten bevor der Mord passierte. Die Tatsache, dass Dr. Prestel der Liebhaber von Dora Kolberg war, lässt Derrick zunächst aufhorchen. Nach eigenem Bekunden aber weiß der Verleger Kolberg vom Verhältnis seines Anwalts zu seiner Frau – hat die Beziehung sogar toleriert. Kolberg ist als Folge eines Verkehrsunfalls gehbehindert. Wie er beweisen kann, ist er unfähig Auto zu fahren. Ein Alibi, das schließlich auch Derrick überzeugt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.12.1984 ZDF 123. Der Mann aus Antibes
Folge 123 (60 Min.)Konzertbesucher hatten einen gellenden Schrei gehört. Das war gegen 22:00 Uhr. Die Vorstellung war gerade zu Ende gegangen, und die ersten von ihnen befanden sich auf dem Weg zu ihren Autos. Sie entdeckten ein Mädchen, das erstochen im Pavillon des Münchner Hofgartens lag. Augenzeugen für das entsetzliche Verbrechen an der 21-jährigen Irene Maurer fehlen. Sie war Dolmetscherin und hatte einige Zeit mit dem Reisebürobesitzer Paul Limbach zusammengelebt. Vor zwei Monaten war ihre Beziehung dann auseinander gegangen. Über die Gründe schweigt sich Limbach aus. Immerhin räumt er ein, dass ihre Trennung im Streit erfolgte. Die Verdachtsmomente gegen ihn sind daher erdrückend. Sie verstärken sich noch, als Irenes Exfreund Gerhard Bondeck auf einem der Tatortfotos eine für Oberinspektor Derrick hochinteresannte Entdeckung macht. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 18.01.1985 ZDF 124. Gregs Trompete
Folge 124 (60 Min.)Joachim Lutze ist von der Nachricht, dass Susanne Loon tot ist, zutiefst betroffen. Die bildhübsche Schlagersängerin war in der vergangenen Nacht in einen Verkehrsunfall verwickelt, und Lutze kam zufällig an der Unfallstelle vorbei. Der eindringlichen Bitte des Unglücksfahrers folgend hatte er die Schwerverletzte sofort ins nächstgelegene Krankenhaus gefahren. Jetzt ist er in Begleitung seiner Freundin Cornelia vormittags in der Klinik erschienen, weil er wissen wollte, wie es der verunglückten Frau geht. Doch statt am Krankenbett der Schlagersängerin landet der Musikstudent Lutz bei Oberinspektor Derrick zum Verhör. Denn Susanne Loon war nicht etwa an den Folgen ihres Unfalls gestorben, sie war Opfer eines schrecklichen Verbrechens geworden. Und zwar war sie unter ihrem Kopfkissen erstickt worden, das ihr der unbekannte Mörder heute in den frühen Morgenstunden gewaltsam ins Gesicht gedrückt hatte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.02.1985 ZDF 125. Raskos Kinder
Folge 125 (60 Min.)„Hilfe, Überfall – Hilfe!“ – ein Arzt aus der Nachbarschaft hat die verzweifelten Schreie zufällig gehört. Jetzt kniet er bei einem Mann, der in unmittelbarer Nähe eines Nachttresors auf dem Straßenpflaster liegt. Zu helfen ist ihm nicht mehr – die Wunde, ein Messerstich in der Brust, war tödlich. Albert Rasko war Geldbote in einem Supermarkt. Vor dem nur spärlich erleuchteten Banktresor wurde der 65-Jährige überfallen und ausgeraubt. Verschwunden ist nicht nur die Geldbombe mit den gesamten Tagesein- nahmen. Auch Raskos Revolver, für den er einen Waffenschein besaß, bleibt trotz Derricks intensiver Suche unauffindbar. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 01.03.1985 ZDF 126. Toter Goldfisch
Folge 126 (60 Min.)Julia Stettner und Roland Marks haben sich über eine Zeitungsannonce kennen gelernt. Frau Stettner, des Alleinseins überdrüssig, hatte die Annonce unter der Rubrik „Bekanntschaften“ aufgegeben. Der 29-jährige Maschinenbaustudent hatte nicht gezögert, der beinahe doppelt so alten Frau zu schreiben. Begreiflicherweise konnte sie anfangs ein ungläubiges Erstaunen nicht verbergen, dann aber wandelt sich ihre Einstellung, und sie akzeptierte – sehr zum Missfallen ihres Sohnes Ingo und ihres Bruders Wolfgang – die sich anbahnende Verbindung. Julias Beziehung zu dem gut aussehenden Studenten erfährt eine empfindliche Trübung, als Andreas Hessler, ein Freund ihres jugendlichen Verehrers, in der gemeinsamen Wohnung erschossen aufgefunden wird. Oberinspektor Derrick kommt nicht umhin, Julia Stettner einige Dinge zu offenbaren – Anlass für die 55-jährige Dame, etwas intensiver über Roland Marks nachzudenken. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.03.1985 ZDF 127. Wer erschoß Asmy?
Folge 127 (60 Min.)Den Revolver, mit dem Robert Asmy um die Mittagszeit erschossen wurde, finden Kripobeamte keine zehn Meter vom Toten entfernt in einem Gebüsch seines Gartens. Auf irgendeine Weise hatte sich der Täter Zugang in das Anwesen verschafft und hat dann, im Dickicht verborgen, dem ahnungslosen Asmy aufgelauert. Denn der Mord geschah, als er zusammen mit Erni Weik – seiner jungen Geliebten – die in einer Blockhütte befindliche Sauna verließ. Die intensive Suche nach Spuren im Rasen verläuft ergebnislos, denn zum Zeitpunkt des Verbrechens regnete es in Strömen. Und Erni Weik, die einzige mögliche Zeugin, sagt aus, dass sie den Mörder nicht gesehen habe. Nach anfänglichem Leerlauf entdeckt Oberinspektor Derrick doch noch eine heiße Spur. Seine neuen Erkenntnisse lassen vermuten, dass Asmy – immerhin als wohlhabender Playboy stadtbekannt – einem Racheakt zum Opfer fiel. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.04.1985 ZDF 128. Das tödliche Schweigen
Folge 128 (60 Min.)Helga Södern, die späte Anruferin, schwebt offensichtlich in akuter Lebensgefahr! In panischer Todesangst wendet sich die junge Frau hilfesuchend an Oberinspektor Derrick. Als der Kripobeamte in ihrer Wohnung auftaucht, wirkt die noch vor wenigen Augenblicken so Verängstigte wieder völlig normal – von einer tödlichen Bedrohung könne keine Rede sein. Das zumindest behauptet ihr Freund Udo Hassler. Auch wenn Helga Södern seine Aussage bestätigt, so ist Derrick dennoch nicht gewillt, ihren Beteuerungen Glauben zu schenken.
Schon am anderen Morgen fühlt sich Derrick in seinem Argwohn bestätigt, als er am Tatort eines Kapitalverbrechens erscheint. Maria Simka, eine Mittfünzigerin, wurde ermordet – vermutlich durch Erwürgen. Ihr Sohn hatte die allein stehende Mutter, eine derzeit arbeitslose Buchhalterin, tot im Sessel ihres Wohnzimmers entdeckt. Zur Überraschung des Oberinspektors gibt Ludwig Simka an, dass Helga Södern – deren verzweifelter Hilferuf Derrick in der letzten Nacht erreichte – eine ehemalige Sekretärin seiner Mutter war. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.05.1985 ZDF 129. Ein unheimlicher Abgang
Folge 129 (60 Min.)Rudolf Diebolz hat seiner Frau einen Abschiedsbrief hinterlassen. Er stecke in großen finanziellen Schwierigkeiten und sehe daher keinen anderen Ausweg, als in seinem Boot den Freitod zu wählen. Als Liane Diebolz den Brief entdeckt, ist es schon zu spät. Der lodernde Feuerschein einer gewaltigen Explosion auf dem dunklen See zeigt ihr vom Fenster ihres Wohnzimmers aus an, dass ihr Mann seine Todesdrohung wahr gemacht hat. Nach langwieriger Suche finden Taucher der Wasserschutzpolizei die Leiche des Selbstmörders, seine Familie identifiziert sie als die des Vaters und Ehegatten. Doch zu Derricks großer Überraschung weist der Körper nicht nur Brandwunden auf, auch eine Verletzung am Hinterkopf. Hat die sich Diebolz bei der Bootsexplosion zugezogen? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.05.1985 ZDF 130. Schwester Hilde
Folge 130 (60 Min.)Hans Dieter Kusich, der vor drei Tagen in einem Münchner Hotel Logis bezog, stammte aus Hamburg. Heute wollte er wieder abreisen, doch Hotelangestellte machten im Laufe des Vormittags eine schockierende Entdeckung: Der Gast auf Zimmer 1104 ist tot! Nun war Kusich, wie Rückfragen bei der Hamburger Kripo ergeben, kein unbeschriebenes Blatt. Der Mann, der in seinem Hotelzimmer erstochen wurde, verdiente sein Geld im Rotlichtmilieu. Bei Befragungen des Hotelpersonals erfährt Oberinspektor Derrick, dass Kusich in der Mordnacht Besuch von zwei Frauen hatte, einer etwa Zwanzigjährigen und einer Älteren in Schwesterntracht. Beide wären unabhängig voneinander gekommen und hätten das Haus auch wieder getrennt verlassen. Im Verhör geben die in München wohnende Anita Henk und die aus Hamburg angereiste Schwester Hilde zu, den Toten aus dem Reeperbahn-Viertel von St. Pauli ziemlich gut gekannt zu haben. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 14.06.1985 ZDF 131. Lange Nacht für Derrick
Folge 131 (59 Min.)Dr. Bomann bittet Derrick um Hilfe. Seine 20-jährige Tochter wurde entführt. Seltsamerweise fordern die Kidnapper kein Geld. Im Laufe der Ermittlungen wird der Fall immer merkwürdiger. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 28.06.1985 ZDF 132. Kranzniederlegung
Folge 132 (58 Min.)Der Gymnasiast Alfons Köhler wird ermordet. Er stand im Verdacht, ein Heroindealer gewesen zu sein. Zusammen mit einem Komplizen soll er den Tod einer Mitschülerin verursacht haben. Heinz Lissner hatte an ihrem Grab Rache geschworen. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 06.09.1985 ZDF 133. Tod eines jungen Mädchens
Folge 133 (60 Min.)Boutique-Verkäuferin Margot Glogau wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Oberinspektor Derrick und sein Assistent Harry Klein beginnen mit den Ermittlungen. Frau Glogaus Kollege Linder verhält sich merkwürdig. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.10.1985 ZDF 134. Die Tänzerin
Folge 134 (60 Min.)Im Internat wird gerade ein Jubiläum gefeiert, als ein lauter Knall die fröhliche Lehrerrunde aufschreckt. Hausmeister Wenk liegt erschossen auf dem Gang – direkt vor dem Zimmer der 18-jährigen Katrin May. Katrin sagt aus, der Schuss habe ihr gegolten. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere So. 03.11.1985 ZDF 135. Familie im Feuer
Folge 135 (59 Min.)Franz Weiler ist ermordet worden. Für die Polizei ist der Tote kein Unbekannter, denn er hatte schon mehrere Gefängnisstrafen hinter sich. Derrick erfährt, dass Weiler mit zwei Komplizen ein größeres Ding drehen wollte. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 13.12.1985 ZDF 136. An einem Montagmorgen
Folge 136 (59 Min.)Während eines Banküberfalls reißt ein Kunde einem der drei Täter die Maske vom Gesicht. Er wird brutal niedergeschossen und erliegt seinen Verletzungen. Derrick kennt den Täter, der jetzt auf der Flucht ist. Er weiß, dass der Mann äußerst gefährlich ist. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.01.1986 ZDF 137. Naujocks trauriges Ende
Folge 137 (60 Min.)Industriekaufmann Naujocks wird beim Verlassen der Wohnung eines Freundes aus nächster Nähe erschossen. Derrick und sein Assistent Harry Klein finden heraus, dass der verheiratete Alfred Naujocks eine Schwäche für junge Frauen hatte. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.1986 ZDF 138. Geheimnis im Hochhaus
Folge 138 (58 Min.)Fixer Erich Fiska kommt zu Derrick. Er berichtet, bei einem Wohnungseinbruch die Leiche einer Frau entdeckt zu haben. Doch als Derrick am Ort des Geschehens erscheint, ist die Leiche verschwunden. Leidet der Süchtige unter Wahnvorstellungen? (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 07.02.1986 ZDF 139. Der Augenzeuge
Folge 139 (60 Min.)Bei einem Juwelenraub wird ein Wachmann erschossen. Erich Schuster, der zur Tatzeit in dem Unternehmen Schriftstücke kopiert hatte, will die Täter nur schemenhaft gesehen haben. Derrick bezweifelt das. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.04.1986 ZDF 140. Das absolute Ende
Folge 140 (59 Min.)Derrick und Klein ermitteln im Mordfall Herta Kolka. Sie vermuten den Mörder im Bekanntenkreis der jungen Frau. Doch bevor Derrick erste Ergebnisse vorweisen kann, geschieht ein zweiter Mord – diesmal an Hertas Vater. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.04.1986 ZDF 141. Der Charme der Bahamas
Folge 141 (60 Min.)Hans Müller-Brode wird in seinem Haus erschlagen. Der Verdacht fällt auf Franz Brosch, der Brode am Tag zuvor gedroht hatte. Doch Brosch bestreitet die Tat. Oberinspektor Derrick muss sich etwas einfallen lassen. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 16.05.1986 ZDF 142. Die Nacht in der Ronda starb
Folge 142 (60 Min.)Derricks Wohnungsnachbar Dr. Schenk weiß, dass seine Frau ihn betrügt. Als ihr Liebhaber erschlagen wird, fällt der Tatverdacht zuerst auf Schenk. Dessen Schüler ergreifen überaus engagiert Partei für ihren Lehrer. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.07.1986 ZDF 143. Ein eiskalter Hund
Folge 143 (59 Min.)Luise Lohbach ist in ihrem Wochenendhaus erwürgt worden. Offensichtlich lauerte ihr der Mörder in dem einsamem Haus im Wald auf. Weder Fenster noch Eingangstür sind beschädigt. Also stellt sich die Frage, wie der Täter in den Besitz des Schlüssels gekommen ist. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.1986 ZDF 144. Der Fall Weidau
Folge 144 (59 Min.)Klaus Weidau stirbt nach dem Genuss einer vergifteten Praline. Oberinspektor Derrick glaubt zunächst an Selbstmord. Die Familie Weidau ist überzeugt, dass Klaus nicht freiwillig gestorben ist, dafür war das Familienleben viel zu innig. Doch für Mord gibt es kein Motiv. (Text: Premiere)Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.1986 ZDF
zurückweiter
Füge Derrick kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Derrick und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Derrick online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail