Kommentare 51–60 von 67

  • (geb. 1965) am

    er fuhr BMW. Der reicht vollkommen.
    • (geb. 1980) am

      Derrick ist der Kult schlecht hin !
      derrick ist die beste Krime Serie aller Zeiten schade das Horst
      Tabert nicht mehr weiter dreht wäre auch schön gewesen wenn er Harry den Posten übergeben hätte mit einen neuen Schauspieler an Harrys seite !!!
      Schade um das Ende von Derrick, aber mein Lob an Horst Tabert 25 Jahre ist eine lange Zeit !
      Danke Derrick für diese lange Zeit obwohl ich noch nicht alle Folgen kenne aber laufen ja auf Premiere !!!!

      Schau und " Harry hol mal den Wagen "
      Sven T.
      • (geb. 1979) am

        ich fande es sehr schade dass horst tappert tot ist.
        freue mich heute auf die folgen heute abend im zdf.
        grüsse alle anderen derrick-fans
    • (geb. 1982) am

      Ich bin zu Derrick geworde, er inspirierte meine Logie die mich zum Privatermittler führte. Ich wollte es so, Harry ist sein Linke Hand in all seinen Krimmanallfällen. Alle Folgen sind eine Gute seite der Geschicht. Aber viele Schauspieler waren in annanderfolgenden Folgen dabei, was aufällt wenn mehrere Teile hintereinander geschaut werden. Ein Beispiel Teil 74,75 einmal ein Pizzabäcker in der andereren Folge ein Mettalarbeiter! Warum nur!
      • (geb. 1983) am

        Welche Automarke fuhr Derrick?

        BMW oder Mercedes?
        • am

          Derrick guck ich am liebsten und zwar die folgen 1976
          1977 1978 1981 1982 1985.Am besten hat mir derrick die folge von 1977 gefallen wo die hübsche agnes dünneisen
          mit den mitarbeiter befreundet war und ihn das frühstück mitgebracht hat und er hat das mädchen die schreibmaschine
          geschenkt.aber was mir nicht gefallen hat war das mit den rockers wo das mädchen mit den verband nachhause kam.Die folge hieß tod eines wucherers.
          • (geb. 1973) am

            Also "Derrick" war am Freitagabend für mich ein "Muss"! Obwohl die Serie in den 90-er-Jahren sehr abflachte durch diese langatmigen Monologe des Oberinspektors, blieb ich der Serie bis zum Ende treu. Mit grosser Begeisterung habe ich dann vor einiger Zeit am Mittwochabend die Wiederholungen aus den 70-er-Jahren bzw. 80-er-Jahren gesehen. Die kannte ich ja noch nicht so, weil ich damals noch nicht so lange aufbleiben durfte (grins..)...Die fand ich allerdings sehr gut! Der absolute Hammer aber war, als ich vor ein paar Jahren jemand kennenlernte, der auch ein absoluter "Derrick-Fan" ist. Der konnte sogar bestimmte Dialoge rezitieren....mann, haben wir gelacht! Leider hat das ZDF die Wiederholungen vor einiger Zeit eingestellt.Schade!
            • (geb. 1956) am

              Derrick, das war überwiegend Pseudo-Psychogeschwafel, recht hölzern agierende Darsteller und unglaublich dreiste Dialoge:
              "Tot? Wieso ist er tot?"
              "Ihr Mann wurde umgebracht."
              "Umgebracht? Wieso umgebracht? Wer hat ihn umgebracht?"
              "Das wissen wir leider noch nicht."
              Die besten "Derrick Episoden" gab es immer in RTL-Samstag Nacht.
              • (geb. 1971) am

                Das stimmt so nicht. Die Episoden der 70er-Jahre waren ungeheuer temporeich, Derrick hatte ein dynamisches, mitunter sogar forsch-aggressives Auftreten und agierte wendig und impulsiv. Rückblickend erstaunt, wie actionreich die Geschichten damals inszeniert wurden.

                Die 80er-Jahre sahen einen etwas abgeklärteren Derrick, der zunehmend ruhiger und gelassener wurde aber bei der Aufklärungsarbeit nach wie vor brillierte. Die Episoden dieser Dekade waren überaus spannend und mitunter genial umgesetzt, dabei wimmelte es in jeder Folge vor Fernseh- und Leinwandstars erster Güte.

                Schon zu Beginn der 90er-Jahre wurde die Erzählweise immer formelhafter. Derrick verfiel zusehend in langatmige, philosophische Dialoge, die Handlung trat immer mehr in den Hintergrund, statt dessen wurden die Sendungen zusehends zu psychologischen Studien über Motive und Verhaltensmuster. Angesichts der langatmigen Charakterzeichnungen und drögen Dialogen litt die Spannung ungemein. Bei den meisten 90er-Folgen war der Täter schon nach einer Viertelstunde bekannt - der Rest war kriminalistisches Fachseminar. Auch die Besetzung wurde immer eintöniger, zuletzt gab es ein festes Ensemble von Mitwirkenden, die in immer wieder neue Rollen schlüpften.
            • (geb. 1962) am

              In den 70er Jahren teilweise noch recht gut und unterhaltsam,danach dann eintönig langweilig und meist routiniert flachsinnig (ähnlich wie einst "Der Kommissar") Ich suche dringend die Episode "Tod am Bahngleis" mit Peter Kuiper (wo ist dieser Schauspieler eigentlich abgeblieben?)
              • (geb. 1971) am

                Es ist unfassbar und erstaunlich zugleich wie eine so schlecht gedrehte, unspannende und langweilige Krimi-Serie so lange erfolgreich laufen konnte. Kult hin oder her, Derrick ist all die Jahre auf dem selben Niveau produziert und geschrieben worden wie die modernen Soaps. Vieleicht erklärt das ja den Erfolg. Denn der Schrott von GZSZ, Marienhof und Co. wird ja auch von einem Millionenpublikum verfolgt.
                • (geb. 1967) am

                  Ballerkrimis, Würgkrimis, Angeberkrimis nach dem Prinzip oberflächliche Effekthascherei gibts ja weiss Gott genug. Die Serie Derrick als Psychogramm der Gesellschaft ist eine Rose im immer boulevardeskeren geistesschwachen Fernseh-Unterhaltungsschleim. Diejenigen, die beim Fernsehen noch Herz und Hirn gleichzeitig benützen können, wissen's...

                  zurückweiter

                  Füge Derrick kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
                  Alle Neuigkeiten zu Derrick und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

                  Derrick auf DVD

                  Auch interessant…

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App