Camilla, die sich von ihrem Mann Carl getrennt hat, erholt sich bei ihrer Tante Lenka in Warnemünde von ihrer Krankheit. Derweil beginnt Carl eine Affäre mit Camillas Schwester Lou. Es dauert jedoch nicht lange, bis Camilla und Carl spüren, dass sie noch immer füreinander bestimmt sind. Aber gerade als die beiden überglücklich das alte Berliner Elternhaus Camillas beziehen, trifft eine schreckliche Nachricht ein: Der 1.Weltkrieg ist ausgebrochen! Der patriotische Carl meldet sich als Freiwilliger. An der Front wird er mit den blutigen Schrecken des Krieges konfrontiert sein heroischer Idealismus weicht schon bald der blanken Angst ums eigene Leben. In der Heimat versucht Camilla derweil, die große Familie zusammenzuhalten:
Ihr Sohn Konrad ist zum Entsetzen seiner Mutter entschlossen, ebenfalls zur Armee zu gehen. Auch die Firma bereitet ihr Sorgen. Durch die Kriegsgesetze sind die Handelsmöglichkeiten stark eingeschränkt. Wie viele andere Bürger ist auch Camilla auf Schwarzmarktgeschäfte angewiesen, um ihre Familie und ihre Angestellten ernähren zu können. Als die Militärpolizei bei einer Razzia illegale Waren in der Fabrik entdeckt, droht Camilla eine lange Haftstrafe. Kurz darauf trifft sie in Berlin ihre alte Jugendliebe, den Amerikaner Steve wieder: Vergangene Gefühle und vergessene Leidenschaften flammen auf. Zwischen den beiden entwickelt sich eine innige Affäre – oder ist es Liebe? (Text: einsfestival)