140 Folgen, Folge 72–95
Tote Stunden
Folge 72 (70 Min.)Norbert Eggers kommt nach einer verbüßten Haftstrafe von eineinhalb Jahren nach Hause. Dort wird er von Erika freudig begrüßt, die aber nun nicht mehr länger verschweigen kann, dass sie mit Horst Riesner zusammenwohnt. Für Norbert bricht eine Welt zusammen, denn er wollte Erika, seine vermeintliche Stiefschwester, heiraten. Doch sie ist seine Halbschwester. Diese Tatsache raubt ihm die letzte Hoffnung. Notgedrungen hält Norbert es noch bei Erika und ihrem Freund aus, solange er eine eigene Wohnung sucht. Auch am neuen Arbeitsplatz findet Norbert keinen Halt, obgleich ihm die neuen Kollegen neutral begegnen. Keiner weiß von seiner Vergangenheit. Doch Norbert kommt weder mit der privaten noch beruflichen Situation zurecht und fälscht Krankmeldungen. Das kommt allerdings ans Tageslicht und wieder muss sich Norbert verantworten. (Text: mdr)Schwarze Kunst
Folge 73Der vierzigjährige Alfred Liedke hat sich einige Zauberstücke angeeignet. Er stellt sich der Einstufungskommission des Kreiskulturhauses, doch reichen seine Leistungen als Amateur nicht aus. Dennoch geht er kein festes Arbeitsverhältnis ein, sondern schließt auf ungesetzlicher Bases Verträge, führt keinerlei Steuern ab und verführt ein junges Mädchen, mit ihm in Partnerschaft aufzutreten. Wegen Asozialität und Betrugs hat er sich schließlich vor Gericht zu verantworten. (Text: hr-fernsehen)Nie bist du da
Folge 74 (70 Min.)Ulla, Anfang dreißig, ist geschieden und lebt allein mit ihrem zehnjährigen Sohn Gernot. Es scheint eine glückliche Zweisamkeit, zumindest für Gernot, der noch nicht wissen kann, wie sehr sich seine Mutter wieder nach einem männlichen Partner sehnt. Eine schwere Krise in der Beziehung zwischen Mutter und Sohn bricht aus, als Ulla ihn endlich findet. Es ist ausgerechnet Bernd, den Gernot zuerst kennengelernt hatte. Gernot glaubt, dass Bernd ihn nur ausgenutzt hat, um Kontakt mit der Mutter zu bekommen und will nichts mehr von dem falschen Freund wissen. Ulla bringt das in ein unlösbares Dilemma. Sie liebt Gernot, aber sie will auch Bernd auf keinen Fall verlieren. Aus Furcht, ohne Partner alt zu werden, wird sie schuldig an ihrem Sohn. (Text: mdr)Das zweite Gesicht
Folge 75 (60 Min.)Sonja Kranz genießt in ihrem Betrieb das volle Vertrauen der Kollegen, auch ihrer Vorgesetzten. Privat fängt für sie ein neues Leben an, als sie den Bauingenieur Arno kennenlernt. Sonja meint, ihn noch mehr an sich binden zu können, indem sie Arno teure Geschenke macht. Dafür füllt Sonja bereits unterschriebene Blankoschecks aus, zu denen sie in der Buchhaltung leichten Zugang hat. Als ihr Arno am Weihnachtsfest von seinem Auto-Traum erzählt und er eine Woche später nach einem unerfreulichen Zwischenfall zur Silvesterfeier sein Kommen absagt, bekommt Sonja Panik. Sie füllt erneut Schecks aus, um Arno den Autokauf zu ermöglichen. Ihm und ihrer Tochter erzählt sie von einer unerwarteten Erbschaft. Bald aber muss sie schmerzlich erkennen, dass Geld keine Garantie für ein glückliches Leben bieten kann. (Text: mdr)Nachtpartie
Folge 76 (75 Min.)Magisch angezogen von Karten, Würfeln und Roulett versuchen sie ihr Glück. Treffpunkt ist die Wohnung des Ehepaars Reinhardt, die sich am Abend in ein Spielerparadies verwandelt. Dagmar, die junge Ehefrau, genießt das Leben in Wohlstand. Mit dem erspielten Geld kann sie ihre überhöhten Lebensansprüche befriedigen. Doch Kante beendet Dagmars Glückssträhne. Mit Geschick, faulen Tricks und Falschspielerei zieht er das Glück auf seine Seite. Als über einen längeren Zeitraum das Glück ausbleibt und Dagmar mehr und mehr verschuldet, überredet sie ihren Bruder zu einem Raubüberfall auf ihren schärfsten Kontrahenten, um in den Besitz des Geldes zu kommen. (Text: mdr)Abseits
Folge 77 (70 Min.)Thilo, ein 17-jähriger Lehrling, verliebt und eifersüchtig, um Anerkennung und Selbstbewusstsein ringend, gerät über Birke, das Mädchen, dem seine Zuneigung gilt, in eine Gruppe jugendlicher Fußballfans. Hier wird er akzeptiert und angenommen, und um in Birkes Nähe zu sein, zieht er mit der Gruppe zu den Fußballspielen ihrer Mannschaft. Um auch von Okko, dem Chef des Fanclubs akzeptiert zu werden, ist Thilo bereit, eine Mutprobe zu bestehen. Er soll ohne Zugfahrkarte mit zum Spiel fahren. Wenn er damit durchkommt, nimmt ihn die Truppe als Fan von Stahl Riesa auf. Als es dann aber zu ersten Ausschreitungen nach einem Fußballspiel kommt, hält Thilo sich abseits. Für Okko ist das Verrat, der bestraft werden muss. Bei einer Schlägerei zwischen Fußballfans kann Thilo jetzt einer Auseinandersetzung mit Okko nicht mehr ausweichen; zumal noch ein weiterer Konflikt mitspielt, denn beide lieben Birke, die sich nicht entscheiden kann. (Text: mdr)Die Hut-Beate
Folge 78 (65 Min.)Beate, eine junge Frau Mitte 20, ein schwärmerisch versponnener Charakter, macht sich gern Hüte, da sie ihre künstlerische Begabung als Arbeiterin in einer Kleiderfabrik nicht anders ausleben kann. Sie träumt von einem glücklichen Leben ohne Zwänge und Konflikte und kommt in der Realität gerade dadurch immer wieder in Schwierigkeiten. Ihre Kollegen am Band halten sie für faul und böswillig und verweigern die Zusammenarbeit mit ihr. Der Produktionsleiter Jürgen Benda bringt für Beates Verhalten viel Nachsicht auf und sorgt dafür, dass sie in dem Betrieb weiter arbeiten kann.
Sie missversteht sein Verhalten und verliebt sich in ihn. Sie steigert sich in ihre Vorstellung derart hinein, dass sie die Wirklichkeit nicht mehr wahrhaben will. Als Jürgen Benda dann Beates Schwester Gudrun heiratet, gerät sie in eine schwere Krise. In einer Mischung aus unbewussten Rachewünschen und Geistesabwesenheit verursacht sie beim nächtlichen Wachdienst am Hochzeitstag ihrer Schwester dem Betrieb einen schweren Schaden, für den sie sich vor Gericht verantworten muss. (Text: mdr)Hoffnung für Anna
Folge 79Anna Holtfreter wird von ihren Freunden und Kollegen geschätzt. Sie gilt als zuverlässig, und ihre Leistungen in der Firma werden anerkannt. Die Nachbarn mögen die hilfsbereite junge Frau. Ihre Ehe scheint glücklich zu sein und die drei Kinder sind ihr ganzer Stolz. Und doch scheitert Anna Holtfreter an den täglichen Belastungen des Lebens. Sie verschließt sich immer mehr und flüchtet sich in Tablettenmissbrauch. Nachdem ihre Ehe gescheitert ist, steigert sich ihre Abhängigkeit bis zur krankhaften Sucht, die sie lebensunfähig macht, und sie beginnt sogar ihre Kinder zu vernachlässigen. Anna Holtfreter glaubt, dass es für sie keinen Ausweg mehr aus dieser hoffnungslos scheinenden Situation gibt. Erst durch das Einschreiten von Menschen, die nicht tatenlos zusehen wollen, wie Anna Holtfreter an ihren Problemen zerbricht, erhält sie eine neue Chance. (Text: mdr)Die Wette
Folge 80 (50 Min.)Felix, ein arbeitsamer und hilfsbereiter junger Mann, ist geistig behindert. Er ist hoffnungslos in die hübsche junge Annette verliebt. Seinen Eltern und aller Welt erzählt er, dass er sie heiraten wird, obwohl sie mit Rainer liiert ist. Abends geht Felix wie alle jungen Männer in die Dorfkneipe. Er ist glücklich, wenn er in den Kreis der „Männer“ aufgenommen wird und mittun kann am Stammtisch. Zumeist bemerkt er dabei gar nicht, dass er nur die Zielscheibe eines erbärmlichen Spottes ist. Seine Wirtshauskumpane animieren Felix immer wieder zum Trinken, obwohl sie wissen, dass er keinen Alkohol verträgt, um auf seine Kosten ihren Spaß zu haben. Im Suff animieren Jörg und die anderen Felix zu einer riskanten Wette, bei der er sich verletzt. Zuerst wollen sie in noch nach Hause bringen, aber dann lassen sie den betrunkenen und verletzten Felix am Wegrand liegen, trotz einer Temperatur von unter Null. Am nächsten Morgen findet man Felix – erfroren. (Text: mdr)Der Laufsteg
Folge 81 (65 Min.)Zwei Ereignisse stellen die 40-jährige Flora vor eine gänzlich neue Lebenssituation: der Abschied von dem geliebten Beruf aus Altersgründen, mit 40 Jahren ist sie als Starmannequin zu alt, und das Ende ihrer Ehe. Ihrem Mann Richard überlässt sie, obwohl er sie betrog, das gemeinsam Auto, Haus und Garten und das gemeinsam verdiente Geld und zieht mit ihrer 15-jährigen Tochter Frederike zu ihrer Freundin Conny. Flora will ab sofort eine eigene Verkaufsmodenschau leiten. Als Richard ihre Bitte um Unterstützung ablehnt, benutzt Flora Friederike und ihre Freundinnen für ihr Vorhaben. Trotz des großen Anklangs geht die Rechnung nicht ganz auf. Dem mit der Modenschau erzielten „großen Erfolg“ fehlt die solide, gesetzlich geforderte Gewerbegrundlage. Dazu kommen Steuerverkürzung, Betrug und Hehlerei. Außerdem wurden die vorgeführten Modelle aus einem volkseigenen Betrieb entwendet. (Text: mdr)Gefährliche Freundschaft
Folge 82 (65 Min.)Zwei Mütter, zwei Söhne. Jutta und Renate sind Arbeitskolleginnen, die eine steht am Fließband, die andere hat den Sprung ins Büro des Direktors geschafft. Jutta ist geschieden und hat Kummer mit ihrem 18-jährigen Sohn Ralf, der ausgezogen ist, nicht arbeitet und als Chef einer Gang Autoteile klaut. Renates Sohn Mario, 16, dagegen ist ein ruhiger sensibler Junge. Seinen Vater hat er nicht kennengelernt, doch die verständnisvolle Beziehung zu seiner Mutter bietet ihm ein Zuhause, in dem er sich wohlfühlt. Mario akzeptiert auch Rainer, den neuen Freund seiner Mutter. Als sie ihn allerdings in ihre gemeinsame Wohnung aufnimmt, verändert sich vieles für Mario.
Nicht nur, dass sein Lebens- und Wohnraum eingeschränkt wird, sondern plötzlich wird Rainer zum Konkurrenten in der Zuneigung seiner Mutter. Als Renate und Rainer übers Wochenende verreisen und Mario bei einem romantischen Abend von seiner Freundin zurückgewiesen wird, sucht er, um sich zu beweisen, den Kontakt zu Ralf. Hier zeigt sich das „Muttersöhnchen“ als akzeptierter Mann und schließt sich den Raubzügen der Clique an. Jutta, von Renate aufgerüttelt, entschließt sich, für ihren Sohn die Polizei zu alarmieren. (Text: mdr)Ich bin Joop van der Dalen
Folge 83 (80 Min.)Klaus-Peter Maier hat einen großen Teil seines bisherigen Lebens wegen Betrugs und Hochstapeleien hinter Gittern verbracht. Jetzt wird er wieder einmal auf Bewährung entlassen. Für seinen Neuanfang ist alles vorbereitet. Ihm wurde eine Arbeitsstelle und Unterkunft in einem Wohnheim vermittelt. Moralische Unterstützung erhält er von seiner Schwester Ingrid und Pfarrer Hersfeld. Und auch der kleine, sympathische Mann hat wie jedes Mal den festen Vorsatz, nicht wieder mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Durch seine vergangenen Straftaten hat Maier noch hohe Schulden abzuzahlen. Da er jedoch nicht bereit ist, sich zu bescheiden und nach wie vor von fremden Städten, einem luxuriösen Leben in vornehmen Hotels und schönen Mädchen träumt, scheitert er bald wieder. Er begibt sich wie schon so oft auf Reisen, die er durch Betrug und Diebstahl finanziert. Und da er das mit Charme und gut abgelauschtem, fremdem Akzent tut, glaubt man ihm auch schon mal ohne Papiere: „Ich bin Joop van der Dalen“. (Text: mdr)Nur einen Schluck
Folge 84 (75 Min.)Voller Hoffnung kommt Harald Wibke von einer Alkohol-Entziehungskur zurück. Seine Frau und seine Kinder freuen sich auf ihn, und er ist fest entschlossen, ein neues Leben zu beginnen. Vor Freunden und Kollegen verschweigt er jedoch, dass er alkoholkrank ist und nur mühsam gelingt es ihm, sich nicht zum Trinken verleiten zu lassen. In seinem alten Betrieb kündigt er, um endlich neu anfangen zu können. Doch so leicht, wie er es sich vorgestellt hat, findet Harald Wibke keine neue Arbeit. Er beginnt zu resignieren, zieht sich zurück und wird zum heimlichen Rückfalltrinker. Das Geld für Alkohol nimmt er sich, wo es sich ihm bietet. Als ihn eines Tages seine Tochter dabei ertappt, dass er ihre Ersparnisse gestohlen hat, stellt sie ihn zur Rede. Die Vorwürfe der Zehnjährigen verletzen und demütigen Harald Wibke so sehr, dass er in blinder Wut auf seine Tochter einschlägt. (Text: mdr)Ein gefährlicher Fund
Folge 85Thomas Eckert fühlt sich als der Star einer Band. Sein Motto: „Tingeln kann jeder. Aber aufkratzen, hochreißen, das kann nur der olle Boni.“ Er ist außerordentlich musikalisch begabt, aber auch sehr labil. Alles scheint für ihn nur ein Spiel zu sein, bei dem ein Nervenkitzel nicht fehlen darf. Mit seiner Band aber will er regelmäßig und hart proben. Die Blumenhändlerin Frau Schadow hat Verständnis für die jungen Leute und stellt ihnen einen Keller als Probenraum zur Verfügung. (Text: mdr)Verlorene Zeit
Folge 86 (70 Min.)Das Bleiglasfenster
Folge 87 (70 Min.)Die Zahnarztwitwe Margot Bergmann lernt den Leiter der Stadtbibliothek Herbert Rockstroh kennen. Rockstroh, selbst auch Witwer, ermutigt sie, ihre Zeit für sich selbst zu nutzen, denn bislang hat Margot nur für ihre Tochter Ursula und die Enkelkinder gesorgt. Margot findet bei ihm die Wärme und Zuneigung, die sie schon so lange vermisst hat. Rockstroh bestärkt sie auch darin, sich einen jahrelangen Traum zu erfüllen. Gemeinsam planen sie eine Reise nach Mittelasien. Um diese finanzieren zu können, entschließt sich Margot, sich von einigen ihr lieb gewordenen Antiquitäten zu trennen.
Ursula versteht nicht, dass ihre Mutter plötzlich eigene Ansprüche an das Leben stellt und fürchtet um ihre Besitzansprüche. Während der Abwesenheit ihrer Mutter versetzt sie weitere Wertgegenstände. Bei Margots Rückkehr kommt es zum Eklat zwischen den zwei Frauen. Margot erleidet einen Herzanfall, von dem sie sich nicht mehr erholt. Nach dem Tod ihrer Mutter fälscht Ursula das neu abgefasste Testament. Ein Bleiglasfenster aber bringt die Wahrheit ans Licht. (Text: mdr)Alles auf einmal
Folge 88 (65 Min.)Für Cornelia Häubler und ihren fünfjährigen Sohn Mike, mit dem sie bisher allein gelebt hat, beginnt eine glückliche Zeit, als eines Abends Jürgen Richter mit Sack und Pack vor ihrer Tür steht. Jürgen, eine Urlaubsbekanntschaft, hat sich für sie entschieden und sich von seiner Familie getrennt. Mit Conny und Mike will er eine neue Familie gründen und ein ebenso schönes Zuhause suchen, wie er es bisher hatte. Die drei sind glücklich miteinander – bis zu dem Tag, an dem Jürgen nach Mikes Vater fragt. Für Conny spielt er keine Rolle mehr in ihrem Leben. Damals war sie sehr verliebt in ihren Chef, den Eisenwarenhändler Zapf, bei dem sie in der Lehre war. Sie wollte das Kind, er aber war verheiratet.
Zapf hatte ihr, ihrem Wunsch entsprechend, eine einmalige Abfindung gezahlt, um sich mit dem Kind einzurichten. Von nun an bedrängt Jürgen Conny, Unterhalt zu fordern, denn Zapf lebt in besten Vermögensverhältnissen. Als Conny sich weigert, erpresst Jürgen Zapf: 20.000 Mark für sein Stillschweigen gegenüber seiner Frau. Jürgen will Wohlstand – und das möglichst schnell. Und das Haus, das er ausbaut, verschlingt mehr, als er und Conny haben. Als Conny das Geld zufällig findet, trennt sie sich so lange von Jürgen, bis er das Geld an Zapf zurückgibt. Doch Jürgen will den Ernst der Lage nicht begreifen und ruft Zapf erneut an. Der gesteht seiner Frau die Vaterschaft und informiert die Polizei. (Text: mdr)Zur Kasse, bitte!
Folge 89 (70 Min.)Gabriela Schöne wurde von ihren Eltern verwöhnt. Sie liebt den Luxus und weicht Schwierigkeiten aus, weshalb sie häufig die Arbeitsstelle wechselt. Obwohl sie schon längst wirtschaftlich selbstständig sein könnte, braucht Gabriela zur Erfüllung ihrer hohen Ansprüche die finanzielle Unterstützung ihrer Eltern. Als sie wieder einmal übereilt kündigt und ihr Vater ihr deswegen Vorhaltungen macht, zieht sie zu Hause aus und wohnt bei ihrem neuen Freund Roland. Auch Roland versucht Gabriele klarzumachen, dass sie mit ihren Ansprüchen auf dem Teppich bleiben und sich nur das leisten soll, was sie kann. Als ihr dann ein guter, alter Bekannter, Herbert Hoffmann, ein verlockendes Angebot macht, übernimmt sie begeistert eine Saisonarbeit als Kellnerin auf einem Fahrgastschiff der Weißen Flotte.
Der wendige Herbert, gastronomischer Leiter des Ausflugsdampfers, ist bald schon mehr als ihr Chef. Schnell hat Gabriela erkannt, dass alle auf dem Schiff – Herbert, die Schankdame Vera, die auch privat mit Hoffmann verbandelt ist, und der Kellner Peter – ihren eigenen Schnitt machen. Und auch sie nutzt den neuen Job für lukrative Nebeneinkünfte und das auch noch an ihrem Chef vorbei. Doch die Zentrale wird nach Gerüchten misstrauisch und setzt eine überraschende Inventur an … (Text: mdr)Wenn zwei sich streiten
Folge 90 (75 Min.)Die Ehe war zerrüttet, Ute Mehnert hatte deshalb die Scheidung von ihrem Mann verlangt. Sie bekam das Sorgerecht für die beiden Söhne zugesprochen, und er musste aus der gemeinsamen Wohnung ausziehen. Jetzt, wo Roland Mehnert allein ist, empfindet er plötzlich Leere in seinem Leben und beginnt, sich um seine Kinder zu kümmern. Doch Ute Mehnert hat die Scheidung noch nicht verwunden. Enttäuschung, Gekränktsein und Eifersucht bestimmen ihre Gefühle. Er versucht jedoch mit allen Mitteln, die Liebe und das Vertrauen seiner Söhne zu gewinnen. Sie dagegen sabotiert das ihm zugesprochene Umgangsrecht mit den Kindern. Der Streit wird immer heftiger, bis Roland Mehnert durchdreht. Er entführt seine Kinder. Was bis jetzt noch eine Privatangelegenheit war, wird nun ein Fall für den Staatsanwalt. (Text: mdr)Ein Kartenhaus
Folge 91Der Architekt Olaf Mühlau hat ein Verhältnis mit seiner Arbeitskollegin Marion Wilke. Während eines heimlichen Treffens auf Olafs Boot werden die beiden von Robert, dem Lebensgefährten Marions, überrascht. Zwischen den Männern entfacht sich eine Rangelei, bei der Robert ins Wasser gestoßen wird. Olafs Suche nach Robert bleibt erfolglos. Am nächsten Tag suchen Rettungsmannschaften der Polizei nach den beiden verschwundenen Männern. Sie finden aber nur die Leiche von Robert, Olaf bleibt vermisst. Olaf, der auch seinen Sohn und seine Frau, von der er sich scheiden lassen wollte, in Unwissenheit lässt, ist in der Wohnung von Marion untergetaucht. Anfänglich genießen Olaf und Marion ihr Zusammensein. Marion geht arbeiten und Olaf beschäftigt sich in der Wohnung.
Doch über einen langen Zeitraum wird die Abgeschlossenheit für Olaf unerträglich. Beide durchleben eine Extremsituation, in der sie sich immer mehr voneinander entfernen. Zuerst streiten Olaf und Marion immer öfter, dann schweigen sie und gehen sich aus dem Weg. Die Wohnung von Marion wandelt sich mehr und mehr vom sicheren Zufluchtsort zum Gefängnis für Olaf. Die Situation scheint ausweglos. Als Marion Olafs Mutter zufällig am Grab von Robert trifft, lädt sie die alte Dame nach Hause ein. Marion sieht darin eine Chance, selbst unbehelligt aus der Sache herauszukommen. Olaf, der sich der Polizei stellen will, soll vorgeben, bei seiner Mutter die Zeit seit dem Unfall verbracht zu haben. Doch das Vorhaben scheitert. (Text: mdr)Versuchung
Folge 92 (60 Min.)Hannes Horka arbeitet als Pförtner in einem Glaswerk und nimmt seine Kontrollpflicht sehr ernst. Immer wieder kommt es vor, dass geschliffene Waren, die für den Export bestimmt sind, aus dem Betrieb gestohlen werden. Ein besonders gravierender Fall wird durch seine Gewissenhaftigkeit aufgedeckt. Die Tochter Horkas, Veronika, arbeitet in dem Werk in der Entwurfsabteilung für Serienanfertigung. Leider sind ihre Ideen oft zu aufwendig, um in Produktion gehen zu können. Doch Linda, eine ehemalige Studienkollegin, erkennt den Wert ihrer Arbeiten. Da Veronika ihr Elternhaus umbauen möchte und dafür Geld benötigt, kann sie der Versuchung nicht widerstehen, Linda für deren Boutique Stücke aus dem Betrieb zu verkaufen. (Text: mdr)Wer bist du
Folge 93 (65 Min.)Ingrid und Rainer sind sehr verliebt ineinander und schmieden Pläne für die gemeinsame Zukunft. In einem großen Dachboden haben sie sich einquartiert und wollen diesen ausbauen. Dem Glück scheint nichts mehr im Wege zu stehen, bis sie eines Nachts von einer Party kommen. Leicht angeheitert, fahren sie mit dem Motorrad einen Fußgänger um. Rainer und Ingrid begehen Fahrerflucht, können ihr schlechtes Gewissen, keine Hilfe geleistet zu haben, aber nicht schönreden. Ihre Beziehung ist einer harten Belastung ausgesetzt. Während Ingrid Rainer zu überzeugen versucht, sich zu stellen, schiebt der alle Verantwortung von sich. Als ihn auch Martin, sein Meister, der die Zusammenhänge ahnt, dazu drängt, flieht Rainer auf einen Lastkahn. Ingrid will nun nicht mehr mit Rainer leben. Sie geht zur Polizei. (Text: mdr)Finderlohn
Folge 94 (68 Min.)Nelly Brinkmann, alleinstehende junge Mutter, zuverlässige Kassiererin in einem Warenhaus, hat das lang entbehrte Glück mit dem Monteur Karl-Heinz Robbe gefunden, einem vitalen, grundanständigen Mann, der sie liebt und der sich auch mit ihrer kleinen Tochter sehr gut versteht. Ein Zufall bringt jedoch eine verhängnisvolle Wende in ihr Leben: Robbe findet auf dem Weg nach Hause eine Aktentasche mit einem versiegelten Geldsack. Da er selbst keine Zeit hat, den Fund bei der Polizei abzuliefern, bittet er Nelly. Doch Nelly kann der Versuchung nicht widerstehen. Sie beginnt Robbe zu belügen und fingiert geschickt einen großen Lottogewinn. Alles scheint gut zu gehen, doch dann wird der Verlierer des Geldes bekannt, ein Angestellter eines Landkaufhauses, der für den Verlust zur Verantwortung gezogen wurde. Robbe fängt an misstrauisch zu werden. Nellys Angst wächst, ihr Lügengebäude gerät immer mehr ins Wanken und droht die Beziehung mit Robbe zu zerstören. (Text: mdr)Ein leeres Haus
Folge 95 (65 Min.)Nach dem Unfalltod ihres Mannes empfindet Gerda Schindler, Mitte 50, ein Gefühl der Leere. Allein und unselbstständig lebt sie in ihrem Haus auf dem Lande. Ihr Beruf als Poststellenleiterin ist kein Ersatz für das bisherige Leben, und Hilfe von ihren Nachbarn nimmt sie nicht an. Den einzigen Halt, den sie akzeptiert, ist ihre Tochter Dagmar. Doch Dagmar lebt mit ihrem Verlobten Jörg in Dresden, wo beide studieren. (Text: mdr)
zurückweiter
Füge Der Staatsanwalt hat das Wort kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Staatsanwalt hat das Wort und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.