Neue Streaming-Serien im Überblick
Streaming-Guide öffnen
Der Spatz vom Wallrafplatz Kleine Geschichten aus einer großen Stadt
D 1969–1976
- Kinder/Jugend
Das ist der freche Spatz vom Wallrafplatz, dem Platz in Köln, an dem das Gebäude des Westdeutschen Rundfunks steht. Der Vogel hat sein Stammnest in der Platane vor dem Funkhaus und fliegt neugierig überall dort hin, wo es etwas zu erspähen gibt. Ihm interessieren die Studios, die Antennen, Straßen und Parkuhren. [ …]
Mit guten Bekannten, die unser Spatz auf seinen Ausflügen besucht, hält er gern ein längeres Schwätzchen. Er ist schlagfertig und kann kluge Fragen witzig beantworten. Sein Großvater, sagt der Spatz, stamme aus Berlin.
So kann es passieren, daß sich der Sperling auf einen Briefkasten setzt und metallisch schnarrt: „Achtung! Dieser Briefkasten ist gefüllt! Nehmen Sie bitten den nächsten oder übernächsten!“
Um alle Erlebnisse und tollen Abenteuer des lustigen Vogels möglichst originell einzufangen, waren gleich fünf Wollspatzen im Einsatz. Außerdem gibt es auch einen ferngelenkten Spatzen mit mechanischen Innereien, der hoch oben auf dem Dach
Mit guten Bekannten, die unser Spatz auf seinen Ausflügen besucht, hält er gern ein längeres Schwätzchen. Er ist schlagfertig und kann kluge Fragen witzig beantworten. Sein Großvater, sagt der Spatz, stamme aus Berlin.
So kann es passieren, daß sich der Sperling auf einen Briefkasten setzt und metallisch schnarrt: „Achtung! Dieser Briefkasten ist gefüllt! Nehmen Sie bitten den nächsten oder übernächsten!“
Um alle Erlebnisse und tollen Abenteuer des lustigen Vogels möglichst originell einzufangen, waren gleich fünf Wollspatzen im Einsatz. Außerdem gibt es auch einen ferngelenkten Spatzen mit mechanischen Innereien, der hoch oben auf dem Dach
Der Spatz vom Wallrafplatz – Kauftipps
Der Spatz vom Wallrafplatz – Community
Harald (geb. 1965) am
Ich habe da noch eine Folge im Kopf: Handpuppen (Räuber) stehlen eine Bahn der KVB und fahren damit herum.
Weiß jemand, ob das eine Episode vom "Spatz" war?
Spielte jedenfalls eindeutig in Köln - die Augsburger Puppenkiste paßt daher nicht. Von der MAchart her war es auch typisch Maiwald.Hermann (geb. 1961) am
nur noch 3 Wochen dann kommt er endlich auf DVD, jippiiRenate Micheli (geb. 1950) am
ja,das waren noch schöne Zeiten. Kindersendungen waren noch nicht so brutal und nichtssagend, wie heute . An dien Spatz vom Wallrafplatz kann ich mich noch sehr gut erinnern, weil 1.tens dieser mal im Lagerhaus Karstadt (Köln-Porz) gedreht wurde und 2.tens dieser süße Spatz war immer sehr wißbegirig und wollte immer alles genau wissen. Leider gibt es solche Sendungen heute nicht mehr. Scahde,Schade. Bitte wiederholen.Dr. Félix Klaus (geb. 1960) am
Es ist wirklich sehr schade, dass kleine Serien wie diese nicht mehr ausgestrahlt werden. Humor, ein gewisses Niveau und vor allem lokales Colorit zeichneten diese nette Serie aus. Es wäre sehr schön, wenn man für seine Gebühren wieder einmal Vergleichbares zu sehen bekäme anstatt dümmlicher Talk-Shows mit Politmafiosi oder Sternchen, Altachundsechzigern oder Randgruppen. Na, hoffen wir mal weiter.Friedrich Schneider (geb. 1937) am
Der Titel der Sendung, wie er hier durchweg genannt wird, müßte eigentlich "Der Spatz vom Walrafplatz" (mit nur einem f) heißen, da er nach dem Kölner Wallrafplatz genannt wird (an dem auch das Kölner Funkhaus steht), einem Kölner Kunstmäzen.
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):36 tlg. dt. Kinderserie von Armin Maiwald.
Der Spatz vom Wallrafplatz lebt in einer Platane vor dem WDR-Funkhaus in Köln, ist aber eigentlich ein Berliner. Er beobachtet alles, was passiert, mischt sich ein und fragt nach, wenn ihn etwas interessiert: bei Müllmännern, Feuerwehrleuten, Kameramännern oder Waschanlagenbetreibern; kurz, er nervt, erfährt dadurch aber einiges.
Der Spatz hatte einen pädagogischen Ansatz, war aber zugleich kindlich-naiv. Das konnte dazu führen, dass er
Der Spatz vom Wallrafplatz lebt in einer Platane vor dem WDR-Funkhaus in Köln, ist aber eigentlich ein Berliner. Er beobachtet alles, was passiert, mischt sich ein und fragt nach, wenn ihn etwas interessiert: bei Müllmännern, Feuerwehrleuten, Kameramännern oder Waschanlagenbetreibern; kurz, er nervt, erfährt dadurch aber einiges.
Der Spatz hatte einen pädagogischen Ansatz, war aber zugleich kindlich-naiv. Das konnte dazu führen, dass er
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Spatz vom Wallrafplatz online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail