Der Osten – Entdecke wo du lebst Folge 83: Henry van de Velde. Leben als Gesamtkunstwerk
Folge 83
Henry van de Velde. Leben als Gesamtkunstwerk
Folge 83 (30 Min.)
Er war europaweit gefeiert – und kam nach Weimar. Hier wirkte der Architekt und Bauhaus-Begründer Henry van de Velde 13 Jahre lang. Seine Idee: Wohn- und Lebensräume, die aus einem Guss sind. Bis heute steht in Weimar das Beispiel dafür: das Haus Hohe Pappeln, das der Künstler für seine Familie schuf. Bis heute lernen und experimentieren Studenten der Bauhaus-Universität in Ateliers, die er entwarf und bauen ließ. In den bewegten Zeiten des anbrechenden 20. Jahrhunderts erlebt van de Velde in Weimar seinen grandiosen Aufstieg und sein Scheitern. Da ist das Spannungsverhältnis zum Großherzog Wilhelm Ernst, der sich Van de Velde als Berater an seinen Hof holt – als Repräsentant
und Verfechter der Moderne. Er entwirft, was Thüringer Handwerksbetrieben neue Aufträge verschafft und bis heute Museen ziert: Innenausstattungen vom Fenstergriff bis zum Porzellan, von der Lampe bis zum Treppengeländer. Aber er ist und bleibt ein unbequemer Geist, denn Weimar will die Moderne nicht. Zu seinem 150. Geburtstag blickt die Dokumentation auf van de Veldes Thüringer Schaffen zurück, zeigt seine Werke und Wirkungsstätten, und die Studenten und Lehrkräfte der Bauhaus-Universität, die bis heute über Gestaltungsfragen streiten: Was kann und soll moderne Architektur? Welche Visionen und neuen Bauten haben wir für unsere Lebensräume im Sinn? (Text: mdr)
Deutsche TV-PremiereDi. 02.04.2013MDR
Sendetermine
Mi. 03.04.2013
05:45–06:15
05:45–
Di. 02.04.2013
20:45–21:15
20:45– NEU
Füge Der Osten – Entdecke wo du lebst kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Osten – Entdecke wo du lebst und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.