Kommentare 271–272 von 272
Frank (geb. 1978) am
War eine dieser Farblosen Nebelserien - das lag aber am Filmaterial, das damals in Canada, England und Australien benutz wurde - Serien aus diesen Ländern erkannte man irgendwie sofort ...
Umso toller, dass Gert Fröbe da mitspielte, er war einer der besten deutschen Schauspieler überhaupt und Geiermeier war auch eine seiner letzten rollen.
Erinnere mich desweiteren an die verzweifelten Versuche einen Faschings-umhang zufinden, mit dem man fliegen konnte :-(
Andreas H (geb. 1976) am
Damals war die Welt noch in Ordnung. Mit 10 Jahren ist man gerade gut sozialisiert und noch weit genug von der furchtbaren Pubertät entfernt. Welch persönliches Glück, dass ich das magische Jahr 1986 in diesem Alter erleben durfte. "Der kleine Vampir" war in diesem Jahr der absolute Renner für uns Kinder. Wenn ich nur an Karneval denke: Auf dem Grundschulhof tobte die Auseinandersetzung zwischen "Vampiren" und "Geiermeiers" :o))
Was wohl aus der heutigen Kindergeneration wird? Heute, im Zeitalter des etablierten privatwirtschaftlichen TV, bestimmen Quote und Marktchancen die Inhalte von Sendungen, auch Kindersendungen. Dies war früher nicht so, als das Programm aus öffentlicher Hand als kulturelles Medium nutzte, um seinen Bildungsauftrag (auch für die Kleinen) zu erfüllen.
Vielleicht lernen die Kleinen heutzutage beim Fernsehen eher, eigenständig aus einem unüberschaubaren und reichhaltigen Angebot auszuwählen (typisch Wohlstandsgesellschaft) und so, gutes von schlechtem zu trennen?
zurück
Erhalte Neuigkeiten zu Der kleine Vampir direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Der kleine Vampir und weiteren Serien
deiner Liste findest du in deinem
persönlichen Feed.
