Kommentare 21–25 von 25
User 1707411 am
Eine wunderbare Serie mit liebenswerten Schauspielern. Kein Abklatsch der alten Serie, sondern eine Neufassung mit schönen Bildern und kurzweiligen Folgen. Die alte Fassung aus den 70/80ern ist nach wie vor immer noch einen tolle Serie, aber die neue gefällt mir auch sehr gut.
Siegfried aus Angeln (geb. 1957) am
Ich möchte zoc vollumfänglich Recht geben. Ganz genauso habe ich es auch empfunden. Die Bedeutung von Mrs Hall ist überzogen und alles zu sehr auf Effekt ausgerichtet. Im Vergleich zu den Charakteren der 70er Reihe bis hin zu den kleinsten Rollen, wirken die aktuellen meist blass und Fehl am Platze. Auch ist die optische Qualtiät dem Vergnügen sogar abträglich. Was in der Filmfassung vage und zweideutig blieb - was die Illusion der Zeit unterstrich, befindet man sich jetzt unmittelbar im Zimmer oder im Hof und so wird etwas zur Gegenwart, was gerade nicht Gegenwart sein soll. Abgesehen davon habe ich das orginale Haus und das originale Thirsk besucht...
Fazit: Man kann sich die Reihe anschauen, aber im Vergleich zur Filmfassung wird man nie "Teil der Familie".zoc67 (geb. 1967) am
Nun, hier geht es natürlich um Meinungen und Geschmäcker. Bei jedem kommt die Serie anders an. Ich versuche es auch mal.
Mir persönlich ist immer die "Quelle" wichtig. Sprich, ich versuche zu vielen Filmen oder Serien die Bücher oder Kurzgeschichten zu kennen und versuche zu wissen, um was gehts dem Autor im Ursprung.
Man schaue sich z.B. den Film "Time Machine" an. G.W.Wells gibts als klassische Literatur und ein schönes kleines Buch. Dann schaut man sich den Film mit Rod Taylor (1960) an und es gibt ein Remake von 2002. Da bleibt am Ende fast nix mehr vom Ursprung übrig. Ebenso beim Film (Ursprung in einer tollen Kurzgeschichte) "der Tag an dem die Welt unterging). Das letzte Remake ist nur noch ein Schatten des Ursprungs.
Und so betrachte ich es auch beim guten Doktor.
Ich habe mir gerade zumindest mal 2 der deutschen Übersetzungen seiner "tierischen Geschichten" durchgelesen und vergleiche es mal mit der alten Serie, mit der ich aufgewachsen bin. Nun nun kommt noch die neue Serie, deren 1. Staffel ich gesehen habe. Bei der alten Staffel gebe ich aber zu, gefällt mir die Staffel 1-3 am Besten. Danach gab es zuviele "Umbrüche" (Schauspieler, Synchronisationen, alles wirkte irgendwie anders).
Zu der neuen Serie, und damit zu meiner bescheidenen Meinung:
Tolle Bilder, prima optische Darstellungen der Bevölkerung und Umgebung.
Ja, die Serie ist halt neu und von optisch guter Qualität. Ganz im Gegensatz zu der verrauschten 70er Jahre Filmqualität, ist aber logisch.
Damit endet aber auch schon meine positive Sicht.
Herrje, der Dehbuchautor hat sich aber auch alle Freiheiten genommen, die man ihm gegeben hat. Die Haushälterin Mrs. Hall spielt eine große Rolle, die Heiratsanbahnung von James und Helen sind aufgeblasen und künstlich kompliziert.
Klar, man darf nicht vergessen, dass in den Büchern der Hauptaugenmerk auf die tierischen Erlebnisse und die Umgebung gelegt wird. Das ist schon in der 70er Fassung anders dargestellt und einiges drum herum.
Aber meine größte Kritik gilt den Darstellern, vor allem Siegfried. Nein, an den alten Siegfried Robert Hardy, kommt der neue nicht heran. Der Charakter kommt, in Bezug zu den Büchern, überhaupt nicht so durch. Und zwar GAR NICHT. Auch finde ich den neuen James bei weitem nicht so gut dargestellt wie in der 70er Fassung.
Tristan kommt bei der neuen Fassung dem Tristan im Buch allerdings, finde ich, etwas näher. In der 70er Fassung wurde er schon arg überzogen und sehr schräg dargestellt.
Wie auch immer, kurzum: die neue Serie ist sicherlich unterhaltsam und sehenswert. Hat aber wenig mit den Büchern zu tun, erst Recht nicht bei der Darstellung der Charakter. Ich steh auf die Originale.
Aber das ist halt nur meine Meinung. Möge jeder selber entscheiden, ich empfehle aber mal die Bücher zu lesen.User 12203 (geb. 1961) am
Wunderschöne Neuverfilmung der alten Serie. Allein der Vorspann macht schon gute Laune. Hervorragend besetzt , ich würde mich über eine Fortsetzung total freuen !!!
Martina (geb. 1978) am
Schöne Neuauflage. Gefällig besetzt, kann man gut am Stück gucken. Ich freue mich, den, generell als Bösewicht besetzten, Simon West mal in einer positiven Rolle zu sehen.
zurück
Füge Der Doktor und das liebe Vieh kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Doktor und das liebe Vieh und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.