Der Denver-Clan (1981) Staffel 3, Folge 6: Die 100-Dollar-Scheidung
Staffel 3, Folge 6
43. Die 100-Dollar-Scheidung(Mark)
Staffel 3, Folge 6 (45 Min.)
Adam Carrington hat einen leitenden Posten in der Firma Colbyco übernommen und Blake versucht, mit seinem wiedergefundenen Sohn ins Reine zu kommen. Als er ihm einen teuren Sportwagen schenken will, lehnt Adam jedoch das Geschenk ab, da er weiß, dass Blake im Innersten seines Herzens immer noch gewisse Zweifel an Adams Identität hat. Inzwischen stellt Alexis in New York bei Krystles Ex-Ehemann Mark Jennings etwas Erstaunliches fest: Offiziell ist die Ehe zwischen Mark und Krystle nie geschieden worden … (Text: Anixe HD)
Deutsche TV-PremiereMi. 08.02.1984ZDFOriginal-TV-PremiereMi. 01.12.1982ABC
Füge Der Denver-Clan kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Der Denver-Clan und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
geroellheimer (geb. 1967) am
Geoffrey Scott 22.2.1942-23.2.2021 Seine wohl bekannteste Serien Rolle, insbesondere für den deutschen Fernsehzuschauer, spielte Geoffrey Scott in den Staffel 3 bis 4 vom „Denver-Clan“. Da war er Mark Jennings Ex-Tennisprofi und Ex-Mann von Krystal Carrington (Linda Evans), der von Alexis (Joan Collins) nach Denver geholt wird, um ihrer Rivalin das Leben schwer zu machen. In seiner letzten Folge wird Mark ja bekanntlich von Alexis` Penthouse Balkon gestoßen. (Kongressabgeordneter McVane war es) Zuvor hatte er 1979 eine Hauptrolle in der SF/Fantasy Serie „The Secret Empire“, welche Teil der Serie „Cliffhanger“ war. Clou von „Cliffhanger“ war, innerhalb der 60 Minuten Sendung, liefen drei verschieden Serien, jeweilige Laufzeit ca. 20 Minuten, deren Folge immer in einem Cliffhanger endeten. Längere Gastrollen hatte er in der Daily Soap „Dark Shadows“ und in der ersten Staffel der Sitcom „Touchdown“ (1984). „Die Supertypen“ („Concrete Cowboys“/1979) eine Krimiserie in der er neben Jerry Reed die zweite Hauptrolle hatte, wurde nach 7 Folgen wieder abgesetzt. Weitere Rollen hatte er in den Daily Soaps „Where the Heart Is“ (1972) und in „General Hospital“ (1989). Gastrollen spielte er in „Cannon“, „Adam-12“, „Barnaby Jones“, „Harry O“, „Dallas“, „Fantasy Island“, „Hotel“, „Matt Houston“, „Love Boat“, „Eine schrecklich nette Familie“, „Harrys wundersames Strafgericht“, „Inspektor Hooperman“, „Mord ist ihr Hobby“, „Trauzeige F.B.I.“ oder in „Baywatch“. Größere Nebenrolle hatte er in den Kinothriller „Der Morgen danach“ (mit Jane Fonda & Jeff Bridges) und „Under Crystal Lake“. Seine letzte Rolle überhaupt, war 2003 in Ang Lees „Hulk“. Er spielte die Mini-Rolle des US-Präsidenten. Geoffrey Scott war allerdings auch ein bekanntes Werbegesicht. Er war ein „Marlboro Mann“, ging „Meilenweit für eine Camel“ und „benutzte“ als Seemann „Old Spice“. Zusammen mit Margaret Hamilton (die böse Hexe des Westens im „Zauberer von Oz“) warb er für „Maxwell House Kaffee“. (In einem anderen Spot mit Hamilton, aber ohne Scott, ist übrigens der junge „CSI Miami“ Star David Caruso dabei . https://www.youtube.com/watch?v=xRTyLbUTiMA) Seine Synchronsprecher waren Ortwin Speer (im „Denver-Clan“), Norbert Gescher, Jörg Döring, Joachim Tennstedt, Ingolf Gorges, Kurt Goldstein und Christoph Lindert. Geoffrey Scott starb am 23.2.2021, nur einem Tag nach seinem Geburtstag, im Alter von 79 Jahren.