Kommentare 1–10 von 105

  • am

    Die Google-Künstliche Intelligenz besagt, dass es sein kann, dass nur Jauch und Schöneberger moderieren oder halt jemand 3. als Gottschalk-Ersatz bzw. anderweitiges, keinstenfalls wird das Format aber abgesetzt, nachdem ´´5 gegen Jauch´´ und Weitere schon abgesetzt wurden. Alternativen hat RTL nicht/kaum, (okay, es gibt auch noch ´´Eltons 12´´) wenn überhaupt und Schöneberger und Jauch haben auch (noch) die Motivation, ohne Gottschalk das Format weiterzumachen.
    • am

      Motsi sehe ich dort nicht, da Schöneberger schon so ein lauter Charakter ist. Da würde Jauch komplett untergehen. Dann auch selbst Hartwich nicht, auch wenn Motsi nur noch weniger.
      Bei einem ist die Zeit schon längst abgelaufen, auch wenn nicht zu laut. Wiederrum andere hier erwähnten haben nicht die notwendige und genügende Zuschauer-Beliebtheit.

      Man würde kaum einen guten und adäquaten Ersatz für Gottschalk finden. Wollen wir uns da nichts vormachen.

      Auch Kai Pflaume, von mir unten erwähnt, wäre nicht so ideal. Zumal der gar nicht erstmal bei RTL ist.
      Stattdessen wäre eine andere Alternative als ein klassischer Gottschalk-Ersatz die richtige Lösung. So etwas, was ´´DeliaLuana´´ nannte oder Vergleichbares.
      • am

        ´´Auch Kai Pflaume, von mir unten erwähnt, wäre nicht so ideal. Zumal der gar nicht erstmal bei RTL ist.
        Stattdessen wäre eine andere Alternative als ein klassischer Gottschalk-Ersatz die richtige Lösung. So etwas, was ´´DeliaLuana´´ nannte oder Vergleichbares.´´

        Zwar ja, ich bleibe, dabei, kein klassischer Gottschalk--Ersatz.

        Dennoch noch ein weiterer Name, den ich im Raum werfe, ist Mirja Boes (* 3.September 1971) , Was sagt ihr über Mirja Boes ?
      • am

        ..oder Toni Bauer ?
    • am

      Ich schlage jemanden vor, den ich unbedingt möchte als Gottschalk-Ersatz, wenn man es mit Hartwich, Pocher und etc. vergleicht, leider nicht bei RTL : Kai Pflaume.
      • am

        ´´Die Super-Nasen´´ ist einer der besten Podcasts, die ich gehört habe. Oft verlor ich bei Podcast schnell das Interesse, in einigen Fällen trotz anfänglicher Begeisterung, vor allem, da einige nach paar Wochen schon in Pause/Urlaub waren.
        • am

          im Urlaub
      • am

        Und nochmal bzgl. Pocher, den fanden auch zur uralten Zeiten so einige anstrengend, insbesondere aber kurz bevor der aus TV raus ist, wurde der frech vor allem gegenüber Influencern.
        • am

          Selbst wenn Schöneberger schummelt, was ich auch vermute, ist das nicht das eigentliche Problem des Formats, sondern nur das die Wand/das Finale gut ist und das ist von circa 0 bi 1 Uhr ist/geht. Außerdem kaum Abwechslung bei den Gästen. Ob Gottschalk oder sonst wer moderiert, ist dabei nicht entscheidend. Ich sehe schon länger für das Format schwarz.
          • am

            Ja, Hunziker hat ESC 2025 moderiert mit einer, die ich nicht kenne, und Hazel Brugger. Hunziker wirkte blass. Hunziker sei, wohl aus finanziellen Gründen, erst für das Finale gebucht worden, die beiden anderen, Hazzel Brugger und die mir Unbekannte, auch die Halbfinalen. Habe nur das Finale geschaut ab 21 Uhr geschaut, nicht die Halbfinalen und auch nicht ´´Chefsache ESC´´. Wenn ich erstmal Huziker in den unteren Kommentaren erwähnt habe. Noch mehr abschweifen möchte ich nicht.
            • am

              Damit Raab vom ESC profitiert und das für seine eigenen Karriere, müsste D. Platz 1 belegt haben, was eh unwahrscheinlich von vornehinein war, selbst unter den Top 10 wäre es für Raabs Karriere fragwürdig, ob es etwas für ihn bringt. Das Riesenradio gefiel mir. Am Ende waren es für D. Platz 15 mit 151 P., was ich so oder so ähnlich (Zwischenstand Jurybewertung war Platz 13 Stand von dem Zeitpunkt an 77 P.) kommen sehen habe. Dachte aber, Schweden, gewinnt, obwohl mir der Beitrag persönlich null gefiel. War halt Favorit, wobei Österreich, das gewann, auch gute Prognosen hatte.

              2024 dachte ich, D. wird Platz 25/26, wurde aber Platz 12.
              Auf Jedenfall für dieses Format relevant : Raab wird wohl wirklich nicht der Gottschalk-Nachfolger. Das ist die nächste Pleite für Raab nach dem linearen Absetzten von DGHNDM.
              • am

                Wie denkt ihr denn über Daniel Hartwich? Ich finde, er wäre ein guter Nachfolger für Thomas Gottschalk. Hartwich hat auch Humor und es gäbe vielleicht doch mal den einen oder anderen Lacher
                • am

                  Ja, Daniel Hartwich wäre mir auch angenehm. Sportlich genug ist er auch für die Spiele.
                • am

                  Das ist eine gute Idee!
              • am

                Als Gottschalk-Ersatz wird sicher jemand genommen, mit dem auch Jauch kann. Das kann ich mir bei Raab nicht vorstellen. Eher Llambi!
                • am

                  Raab auf keinen Fall, bloß nicht. 🫣🙏
                  Der ist doch schon längst wieder überpräsent mit seinem falschen gestellten Grinsen. Nicht allein seine wöchentliche Sendung, besonders überheblich und blasphemisch sein Auftreten als "Kardinal" in roter Phantasierobe mit Wassereimer und Klobürste, "Weihwasser" verspritzend in "Du gewinnst hier nicht das Konklave", nein, dann auch noch die Pokernacht. Und das ganze TamTam um den ESC-Vorentscheid, bei dem nichts besseres als "Ballaballa" rausgekommen ist, mit dem uns einer der letzten Plätze wieder gesichert ist während andere viel bessere Songs und Interpreten einfach weg geballert wurden. Aber Hauptsache Raab, der Selbstdarsteller, hat wieder seine Bühne. 🥺 Aktuell das Gewese in Basel bis zum ESC und dann während des ESCs. 🙄
                • am

                  Ich hatte nur die erste Raab-Show gesehen, als sie free kam. Danach hatte ich nur noch mal kurz in die Konklave Show reingesehen und nach wenigen Minuten angewidert umgeschaltet. Lass Religionen in Ruhe, lieber Stefan!
                  Die ESC-Shows habe ich nicht gesehen. Ich schaue heute nur das Finale aus Basel.
                • am

                  Und ich rege mich nicht über die Konklave-Show auf weil ich Katholikin bin, auch sonst nur selten in der Kirche zum Gottesdienst, wenn auch evangelisch getauft und konfirmiert, sondern weil es total respektlos und anmaßend war.

              weiter

              Füge Denn sie wissen nicht, was passiert kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Denn sie wissen nicht, was passiert und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Denn sie wissen nicht, was passiert online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App