Der 1. Mai, Tag der Arbeit. Eine gute Gelegenheit, um mit dem DGB-Vorsitzenden Reiner Hoffmann über die Situation von Arbeitnehmer*innen in der Krise zu sprechen. Wie steht es um die Sicherheit am Arbeitsplatz? Wird in den Unternehmen genügend getestet? Wie geht es weiter für die besonders belasteten Beschäftigten in der Pflege? Können Kurzarbeitergeld und Coronahilfen Arbeitsplätze auch langfristig retten? Und was passiert, wenn die Pandemie vorbei ist: Wird es ein generelles Recht auf Homeoffice geben? Und
wie müsste das aussehen? Reiner Hoffmann ist seit 2014 Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Als solcher saß er auch schon beim Coronagipfel mit am Tisch. Lange hatte er gefordert, die Unternehmen beim Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer*innen stärker in die Pflicht zu nehmen. Ist mit der beschlossenen Testpflicht jetzt alles gut? Reiner Hoffmann spricht über das Krisenmanagement von Bund und Ländern und die Kraft der Gewerkschaften angesichts sinkender Mitgliederzahlen. (Text: NDR)