Seine Sachbücher lesen sich wie Thriller: Darin enthüllt Marco Politi, einer der profiliertesten Vatikankenner überhaupt, dunkle Machenschaften im kleinsten Staat der Welt, erklärt Leben und Werk von Papst Franziskus hinter den hohen Mauern in Rom und zeigt auf, welche Feinde, bis hoch zu Kardinälen, den Papst und seine Agenda bekämpfen und Intrigen schmieden. Der deutsch-italienische Journalist schreibt viele Jahre für die großen italienischen Tageszeitungen wie „La Repubblica“, aber auch immer wieder für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ oder „Die Zeit“. Zwischendurch berichtete er als Korrespondent auch fünf Jahre aus
Moskau. Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter mehrere Bestseller wie „Franziskus unter Wölfen“. Sein neues Buch hat bezeichnenderweise den Titel „Im Auge des Sturms“ und dreht sich um das zähe Ringen um die Zukunft der Kirche. Marco Politi erklärt darin auch die internationalen Zusammenhänge, die Skandale und den Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Marco Politi beschreibt einen Papst, der durchaus Reformen durchsetzen will, aber damit auch ziemlich allein dasteht wie kaum ein Papst vor ihm. Franziskus sei angeschlagen, aber er wolle nicht aufgeben. Der Kampf um Rom und die katholische Kirche ist in vollem Gange. (Text: NDR)