2025 (Folge 11317⁠–⁠11341)

  • Folge 11317 (50 Min.)
    Christian Redl ist ein Schauspieler, der auf ein bewegtes und bewegendes Leben zurückschaut. In seiner zuletzt erschienenen Autobiografie benennt er sehr offen die Kämpfe und Triumphe, die ihn geprägt haben. Bekannt wurde er 1990 durch seine düstere Hauptrolle im Film „Der Hammermörder“. Wie vielseitig er ist, stellt Redl auch als Musiker unter Beweis, wenn er tiefgründige Texte mit melancholischen Melodien verbindet. Aufs Rote Sofa bringt Christian Redl eine brandneue Folge „Spreewaldkrimi“ mit. Dort ist er bald schon wieder als Hauptkommissar im Ruhestand im Einsatz gegen das Böse zu sehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 21.02.2025 NDR
  • Folge 11318 (45 Min.)
    Seinen Hit „Herz über Kopf“ hat fast jeder im Ohr! Joris ist dreifacher ECHO-Preisträger, seine Songs wurden rund eine halbe Milliarde mal gestreamt, etliche seiner Songs stürmten die Radiocharts. Zuletzt hat er für rund drei Jahre die Pause-Taste gedrückt: Er ist Vater geworden und musste einen Schicksalsschlag überstehen. Nun meldet er sich mit neuer Energie und seinem Album „zu viel retro“ zurück. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.02.2025 NDR
  • Folge 11319 (45 Min.)
    Er war der zehnte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. In seiner Amtszeit von 2010 bis 2012 galt sein Engagement dem Zusammenhalt der Gesellschaft, der Integration und dem Dialog zwischen den Religionen. „Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“ Für diese Worte, seine bekannteste Rede, bekommt er heute, knapp 15 Jahre später, noch immer Lob und Hass-Nachrichten. Dieser Tage, vor der Bundestagswahl, ist Deutschland so gespalten wie lange nicht mehr. Auf dem Roten Sofa wird mit Christian Wulff (CDU) ein Blick auf die aktuellen Wahlergebnisse geworfen, vor allem aber auf die Herausforderungen des Landes und seine persönlichen neu gewonnen Freiheiten im Leben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 23.02.2025 NDR
  • Folge 11320 (45 Min.)
    Seit drei Jahren führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Bis Juli 2022 bezog Deutschland über die Ostsee-Pipeline Nordstream 1 Gas aus Russland. Die zweite Pipeline Nordstream 2 wurde fertig, aber nie in Betrieb genommen. Die Investigativ-Journalisten Steffen Dobbert und Ulrich Thiele haben die deutsch-russische Gasallianz und die Vorgänge um den Bau von Nordstream 2 unter die Lupe genommen. Ihre Rechercheergebnisse haben die Autoren jetzt in dem Buch „Nord Stream – Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt“ veröffentlicht. Eine ihrer Erkenntnisse: Die deutsche Politik habe für Gas aus Russland den Angriffskrieg gegen die Ukraine billigend in Kauf genommen und sich durch zu große Nähe zu Russlands Machthabern vom Kreml manipulieren lassen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.02.2025 NDR
  • Folge 11321 (45 Min.)
    So viele Länder wie er haben nur die wenigsten Menschen gesehen: Der Reisefotograf Michael Runkel hat alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen besucht und gilt damit als einer der weitest gereisten Menschen der Welt. Bei seinen Touren hat der gebürtige Bayer atemberaubende und eindrucksvolle Fotos gemacht. Seine Aufnahmen geben Einblicke in entlegene Landschaften und unbekannte Kulturen der Menschen, die dort leben. Auf dem Roten Sofa nimmt Michael Runkel die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf seine Abenteuerreisen und zeigt, was ihn an der Welt so sehr fasziniert und warum sie den bestmöglichen Schutz verdient. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.02.2025 NDR
  • Folge 11322 (45 Min.)
    Seit mehr als 20 Jahren sorgt er als Prof. Boerne mit seinem „Tatort“-Team aus Münster für Spitzeneinschaltquoten: Jan Josef Liefers. Schauspieler, Regisseur, Musiker, Synchronsprecher ist er. Und ein schlechter Schläfer. Auf dem Roten Sofa erzählt er von seinem neuen Podcast „Somnoversum – Besser schlafen mit Liefers und Fietze“ und spricht über seine Schlafstörungen, schlaffördernde Hilfsmittel, Schnarchen und wiederkehrende Träume bei Schauspielern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 26.02.2025 NDR
  • Folge 11323 (45 Min.)
    Wer mit wem? Und zu welchen Bedingungen? Vier Tage nach der Bundestagswahl am 23. Februar analysiert der stellvertretende Leiter des ARD-Hauptstadtstudios Matthias Deiß bei „DAS!“ die aktuelle Lage und gibt Einblicke in die Gespräche hinter den Kulissen. Wie lange wird es dauern, bis eine Regierung gebildet ist? Welche Folgen haben die Verwerfungen des Wahlkampfs auf Bündnisse nach der Wahl? Welche Kompromisse sind nötig und möglich? Und hat das Ergebnis der Bundestagswahl Einfluss auf die bevorstehende Bürgerschaftswahl in Hamburg? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 27.02.2025 NDR
  • Folge 11324 (50 Min.)
    Jan Hegenberg ist „der Graslutscher“. Der gleichnamige Podcast hat den Wissenschaftsautor und Blogger bekannt gemacht. Sein erstes Buch war gleich in den Bestsellerlisten. Hegenberg erklärt mit Fakten und Humor, wie die Energiewende gelingen kann und wie die Menschen bis 2040 klimaneutral leben könnten. Sein Markenzeichen: faktenbasierter Optimismus und die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Themen verständlich und unterhaltsam zu vermitteln. Er analysiert nicht nur, sondern bietet auch konkrete Lösungen an. Die Klimakrise bewältigen, ohne dabei den Humor zu verlieren. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 28.02.2025 NDR
  • Folge 11325 (45 Min.)
    Orientalische Küche und vegan? Passt das überhaupt zusammen? Kochbuchautorin, Influencerin und Bloggerin Serayi Degerli zeigt, wie köstlich sich vegane und gleichzeitig orientalische Gerichte zaubern lassen. 2021 entstand ihr erstes Kochbuch, innerhalb von zwei Monaten wurde es zum Bestseller. Mit ihrem aktuellen Buch „Vegan trifft Orient-Express“ beweist sie, dass orientalische vegane Gerichte ganz unkompliziert und in maximal 30 Minuten zubereitet sind. Beispiele gefällig? Tepsi Kebabi, das sind Köfte mit geschmortem Gemüse, Kücük Pide, verschiedene Füllungen in lockerem Blätterteig, oder die Tatli Sigara Börek, karamellisierte Äpfel, gerollt in Yufka-Blättern. Bei „DAS!“ wird Serayi Degerli mit einer originellen Rezeptidee alle in die exotische orientalische Küche entführen, ganz nach ihrem Motto: kochen ohne Knochen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.03.2025 NDR
  • Folge 11326 (45 Min.)
    Anna Planken ist ein echtes Energiebündel: Journalistin, Reporterin und Moderatorin, bekannt aus dem ARD Morgenmagazin, dem Verbrauchermagazin „Markt“, der Wirtschaftssendung „Plusminus“, bei der tagesschau präsentiert sie die Nachrichten. Nach einem langen Tag, zu dem auch noch ihre Familie mit drei Kindern gehört, legt sich die gebürtige Dortmunderin eher selten auf die Couch, das mache nur noch platter. Stattdessen: Sport und Klavierspielen. Über ihr Leben als TV-Journalistin in bewegten Zeiten, aber auch darüber, warum sie inzwischen in Hamburg lebt, spricht Anna Planken bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.03.2025 NDR
  • Folge 11327 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 03.03.2025 NDR
  • Folge 11328 (45 Min.)
    Jakob Hein ist Mediziner und Schriftsteller. Seit Jahren führt der gebürtige Leipziger eine Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Berlin. Gleichzeitig verfasste er, inspiriert durch seine Arbeit als Psychiater, Bestsellerromane wie „Hypochonder leben länger und andere gute Nachrichten aus meiner psychiatrischen Praxis“ oder „Herr Jensen steigt aus“. Und ein weiteres großes Thema hat er literarisch im Blick: das Alltagsleben in der DDR vor und nach der Wendezeit. Jetzt ist sein neues Werk fertig: „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“. Eine Groteske, in der Cannabis- und Devisengeschäfte die deutsch-deutschen Beziehungen in den 1980er-Jahren in Aufruhr versetzen. Viel Stoff für ein anregendes und spannendes Gespräch mit Literat und Psychiater Jakob Hein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.03.2025 NDR
  • Folge 11329 (45 Min.)
    Heiko De Groot tut, was er liebt: Geschichten erzählen. Über Menschen, noch lieber aber über Tiere oder die Beziehung zwischen beiden. Als Naturfilmer drehte er schon Alligatoren in Floridas Swimmingpools, Hütehunde in Wales, Elefanten, Manatis, Waschbären und einiges mehr. In seiner neuen Arte-Filmdokumentation „Wilde Tiere in der Stadt“ zeigt Heiko De Groot, wie wachsende Einwohnerzahlen, Bodenversiegelung und schwindende Grünflächen den Lebensraum zahlreicher Wildtierarten gefährden. Er macht aber auch Hoffnung: Denn im eigenen, noch so kleinen Garten kann jede und jeder mehr für das Überleben bedrohter Tierarten tun, als man vielleicht denkt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 05.03.2025 NDR
  • Folge 11330 (45 Min.)
    Reinhard Sager hat in den vergangenen 50 Jahren alle Höhen und Tiefen in Schleswig-Holstein miterlebt. Zehn Jahre lang war er Präsident des Deutschen Landkreistages, lenkte als „Oberster Landrat“ Deutschlands die Geschicke der Kommunen in Deutschland. Sein politisches Engagement begann1978 mit dem Eintritt in die Junge Union. Er war neun Jahre lang Landtagsabgeordneter, ab 2001 ostholsteinischer Landrat. Der Suxdorfer weiß also, wie es den Gemeinden, Kreisen und Städten geht. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) lobte Sager bei dessen Rücktritt im September 2024 für dessen Engagement für die Menschen im ländlichen Raum. Sager habe „den Finger in die Wunde gelegt“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2025 NDR
  • Folge 11331 (50 Min.)
    Uwe Ochsenknecht, Schauspieler und Sänger, ist seit Jahrzehnten eine feste Größe in der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Jetzt kehrt er in seiner beliebten Rolle als Werner Träsch in der ARD-Filmreihe „Die Drei von der Müllabfuhr“ zurück. In der neuesten Episode „Schutzgeld“, die am 14. März ausgestrahlt wird, steht Werner Träsch vor neuen Herausforderungen. Gemeinsam mit seinen Kollegen muss er sich gegen Trickbetrüger behaupten, die es auf alleinstehende Senioren abgesehen haben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.03.2025 NDR
  • Folge 11332 (45 Min.)
    Die Schweizerin Yaël Meier gilt als bekanntestes Sprachrohr ihrer Generation Z, zu der die Jahrgänge 1995 bis 2010 gezählt werden. Ihr Werdegang ist beeindruckend: Mit sechs überspringt sie eine Klasse, mit 14 bekommt sie eine Hauptrolle in einem Spielfilm und wird mit 17 Journalistin. Zwei Jahre später gründet Yaël Meier ihre erste Firma und wird mit 20 Mutter. Heute hat die 24-jährige Unternehmerin mit ihrem Mann zwei Kinder und die Kommunikations- und Beratungsfirma Zeam. Ihr Ziel: die Wirtschaft verändern, junges Denken in die Unternehmen bringen und die Generation Z tatkräftig unterstützen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.03.2025 NDR
  • Folge 11333 (45 Min.)
    Florian Künstler berührt Tausende Menschen mit seinen Songs. Was viele nicht wissen: Der Start in sein Leben war nicht leicht. Der Vater starb vor seiner Geburt, die Mutter war drogensüchtig. Eine Pflegefamilie nahm ihn im schleswig-holsteinischen Ratekau auf und gab ihm Halt. Dennoch: Er brach Ausbildungen ab, lebte zeitweise auf der Straße, bis er sich entschied, Musik zu machen. Seine Rettung. Wenn er demnächst mit seinem neuen Album „Du bist nicht allein“ auf Deutschlandtour geht, spürt er vor allem eines: Dankbarkeit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.03.2025 NDR
  • Folge 11334 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 10.03.2025 NDR
  • Folge 11335 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.03.2025 NDR
  • Folge 11336 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 12.03.2025 NDR
  • Folge 11337 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 13.03.2025 NDR
  • Folge 11338 (50 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 14.03.2025 NDR
  • Folge 11339 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.03.2025 NDR
  • Folge 11340 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.03.2025 NDR
  • Folge 11341 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 17.03.2025 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App