2025, Folge 11267–11289

  • Folge 11267 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.2025 NDR
  • Folge 11268 (50 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.01.2025 NDR
  • Folge 11269 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.01.2025 NDR
  • Folge 11270 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.01.2025 NDR
  • Folge 11271 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 06.01.2025 NDR
  • Folge 11272 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 07.01.2025 NDR
  • Folge 11273 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 08.01.2025 NDR
  • Folge 11274 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2025 NDR
  • Folge 11275 (50 Min.)
    Prof. Andreas Michalsen zählt zu den renommiertesten Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin. Als Professor für Klinische Naturheilkunde der Charité Berlin und Chefarzt der Abteilung Innere Medizin und Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin forscht, lehrt und behandelt er mit den Schwerpunkten der Ernährungsmedizin, des Heilfastens und der Mind-Body-Medizin. Nach mehreren Bestsellern hat Andreas Michalsen in seinem neuen Werk „Ernährung. Meine Quintessenz. Kraftvoll und gesund bleiben!“ die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet zusammengefügt. Was und wie man essen sollte, um länger zu leben, in welchen Fällen das Essen krank machen kann und wo die Gefahren für die Gesundheit lauern, darüber klärt Prof. Andreas Michalsen auf dem Roten Sofa auf. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 10.01.2025 NDR
  • Folge 11276 (45 Min.)
    Michael Friedrich Wilhelm Krüger, dieser Name wird wahrscheinlich den wenigsten Deutschen etwas sagen, Mike Krüger dagegen schon. Seit den 1970er-Jahren bringt der Entertainer mit seinen Songs und seiner Comedy ein Millionenpublikum zum Lachen. 1975 präsentierte er in der legendären Fernsehshow „Am laufenden Band“ das erste Mal seinen späteren Hit „Mein Gott, Walther“. Bis heute wurden es mehr als 80 Songs. Sein erfolgreichster war „Der Nippel“, der 1980 26 Wochen lang an der Spitze der deutschen Charts stand. An der Seite von Thomas Gottschalk spielte er sich in der mehrteiligen Filmkomödie „Die Supernasen“ in die Herzen seiner Fans. Mike Krüger trat bis 2021 in zahlreichen Fernseh- und Bühnenshows auf. Auf dem Roten Sofa blickt Mike Krüger auf seine außergewöhnliche Karriere zurück und verrät, warum für ihn ein Leben ohne Humor unvorstellbar ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.01.2025 NDR
  • Folge 11277 (45 Min.)
    Dr. Karolien Notebaert befasst sich seit Jahren mit Fragen der Hirnforschung. In ihrer Science & Leadership Academy stellt sie ihre neuesten Erkenntnisse Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung. In ihrem Buch „Vom Glück der richtigen Gedanken“ zeigt die Wissenschaftlerin auf, wie das menschliche Gehirn funktioniert und das Leben steuert. Was tun, wenn man sich überlastet fühlt oder sich zu viel vornimmt? Ihr Ansatz: Man kann das Gehirn austricksen und das Glücksempfinden beeinflussen. Wie das geht, erklärt Dr. Karolien Notebaert auf dem Roten Sofa. Auf einer neurowissenschaftliche Reise in die Welt des Gehirns dürfen die Zuschauer*innen gespannt sein, wie man mit bloßen Gedanken ein Stück des eigenen Glücks selbst in die Hand nehmen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.01.2025 NDR
  • Folge 11278 (45 Min.)
    Ihr Spezialgebiet bei ihren Rollen: Menschen in Extremsituationen. Die Schauspielerin Katharina Schüttler zählt sicher zu Deutschlands herausragenden Charakterdarstellerinnen. Jetzt ist sie ab dem 20. Januar als Resozialisierungshelferin in dem achtteiligen TV-Drama „A Better Place“ im Ersten zu sehen. Es geht um eine fiktive Stadt, die ihre Gefängnisse abschafft und alle Häftlinge in die Gesellschaft eingliedert. Auf dem Roten Sofa spricht Katharina Schüttler über ihre Rolle und wird gefragt, welchen Stellenwert Utopien für sie haben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.01.2025 NDR
  • Folge 11279 (45 Min.)
    Moderatoren Bettina Tietjen, Hinnerk Baumgarten und Inka Schneider begrüßen ihre Gäste auf dem berühmten roten Sofa.
    Der Maschineningenieur Prof. Achim Kampker steht für Innovation und Verantwortung. Er ist Mitentwickler des Streetscooters, eines umweltfreundlichen Elektrofahrzeugs, entwickelt für den emissionsfreien Gütertransport, der zeitweise eingesetzt wird bei der Deutschen Post. In seinem kürzlich erschienenen Buch „Zukunftslust“ entwirft Kampker spannende Perspektiven für eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft. Mit einer optimistischen Grundhaltung und fundierten Fakten verbindet der Forscher wissenschaftliche Expertise mit praxisnahen Lösungsansätzen. Prof. Achim Kampker ermutigt dazu, Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als Chance zu begreifen – und liefert so wertvolle Impulse für nachhaltiges Handeln in Alltag, Wirtschaft und Politik. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.01.2025 NDR
  • Folge 11280 (45 Min.)
    Er ist der Neue an der Seite von Bettina Tietjen in der „NDR Talk Show“: Steven Gätjen, bekannt für seinen Charme und seine Schlagfertigkeit. Am Freitag, den 31. Januar 2025, um 22:00 Uhr, startet das neue Gastgeberteam und begrüßt unter anderem Jürgen von der Lippe und Désirée Nosbusch als Talkgäste in der Runde. Gätjen sagt, er freue sich darauf „interessante Menschen zu einem gemütlichen Schnack“ zu treffen. Er sei schon ein bisschen aufgeregt, aber das gehöre dazu. Gätjen hat bereits große TV-Shows wie „Schlag den Raab“, „Joko & Klaas gegen ProSieben“ moderiert und präsentiert auch seit vielen Jahren die Oscar-Verleihung im deutschen Fernsehen. Auch als Filmkritiker und Produzent hat er sich einen Namen gemacht. Vor der Premiere begrüßt Bettina Tietjen ihren neuen Talkpartner erst einmal auf dem Roten Sofa. Mal schau’n, ob die Chemie stimmt zwischen den beiden … (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.01.2025 NDR
  • Folge 11281 (45 Min.)
    Der Journalist Thomas de Padova lädt zu einer spannenden Reise in die Welt des Unsichtbaren ein. Er erklärt auf faszinierende Weise, wie Licht auf subatomarer Ebene funktioniert, zeigt, wie Quantenphänomene die Wahrnehmung von Realität und Zukunft verändern können. Der Wissenschaftsjournalist studierte Physik und Astronomie in Bonn und Bologna und war als Wissenschaftsredakteur beim „Tagesspiegel“ tätig. Er ist Autor mehrerer populärwissenschaftlicher Bücher, die sich mit historischen und aktuellen Themen der Wissenschaft auseinandersetzen. Eine Reise in die Renaissance, zu Einstein und in die Welt der Quantenphysik. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.01.2025 NDR
  • Folge 11282 (50 Min.)
    Früh aufstehen ist für Susan Link offenbar kein Problem. Seit 2012 führt sie durch das ARD-Morgenmagazin. Außerdem ist sie seit 2017 zusammen mit Micky Beisenherz Gastgeberin im „Kölner Treff“ im WDR. Gemeinsam mit ihrem Mann veröffentlicht Susan Link den humorvollen Podcast „Gin Tonic & Eierlikör“, in dem sie über alltägliche Themen plaudern. Außerdem betreibt sie zusammen mit dem Comedian und Autor Markus Barth den Podcast „Erzähl mir was Gutes!“, der sich auf positive Nachrichten und Geschichten konzentriert. Warum ihr das wichtig ist und wie man die findet, erzählt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.01.2025 NDR
  • Folge 11283 (45 Min.)
    Er war so etwas wie der „oberste Polizist der Welt“. Zehn Jahre lang stand der Jurist Prof. Dr. Jürgen Stock als Generalsekretär an der Spitze von Interpol. Und er zählt noch immer zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der internationalen Kriminalprävention. Während seiner Amtszeit initiierte er beeindruckende Reformen, darunter Programme zur Bekämpfung von Terrorismus, organisiertem Verbrechen, Cyberkriminalität, Finanzkriminalität und Korruption. Angefangen hat er seine Karriere als Polizist in der hessischen Wetterau. Wie er es von dort zum Chef der größten internationalen Polizeiorganisation geschafft hat und was man tun kann gegen Mafia und Cybercrime, erzählt Jürgen Stock auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.01.2025 NDR
  • Folge 11284 (45 Min.)
    Erst Journalismus, dann Tee. Neuanfänge gehören zur Biografie der Unternehmerin Esin Rager. 2002 gründete sie ihr Unternehmen für Biotee, legte dabei besonders viel Wert auf Nachhaltigkeit und Vermeidung von Verpackungsmüll. Zudem ist Esin Rager seit Juli 2021 Vizepräsidentin des FC St. Pauli. Ihr Ziel: den Verein zukunftssicher aufzustellen und dabei nachhaltige sowie soziale Aspekte zu fördern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.01.2025 NDR
  • Folge 11285 (45 Min.)
    Am Tag der Amtseinführung von Donald Trump zum 47. Präsidenten der USA (20. Januar) sollen Antworten gesucht werden, und zwar mit einem ausgewiesenen Kenner des Landes: Manfred Berg. Was erschütterte das Selbstbild der gefestigten, reifen Demokratie über die vergangenen Jahrzehnte und brachte das moderne Amerika an den Rand eines Bürgerkriegs? Was sind die Triebkräfte der Polarisierung? Wie gefährlich ist die Machtkonzentration in den Händen einiger weniger Superreicher? Und: Steht das Ende der Demokratie und die Entstehung einer Oligarchie aus extremem Reichtum, Macht und Einfluss bevor? Manfred Berg ist seit 2005 Professor für Amerikanische Geschichte an der Universität Heidelberg.
    Er war als Wissenschaftler selbst mehrfach in den USA, u.a. am Deutschen Historischen Institut in Washington D.C. In seinem Buch „Das gespaltene Haus: Eine Geschichte der Vereinigten Staaten von 1950 bis heute“ geht er den Fragen nach, wie sich aus dem „Blue and Red America“ eine so unversöhnlich polarisierte Nation entwickeln konnte. Er analysiert die Entwicklung Amerikas von den 1950er-Jahren bis in die heutige Zeit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.01.2025 NDR
  • Folge 11286 (45 Min.)
    Syrien ist ein Staat, auf den die Welt seit dem Sturz von Diktator Assad im Dezember 2024 besonders schaut. Wohin führen die neuen Machthaber das Land? Werden die Menschen in Syrien freier leben können, trotz der islamistischen Agenda der jetzigen Regierung unter Abu Muhammad al-Dscholani? Der Nahost-Experte Daniel Gerlach beantwortet Fragen zur aktuellen Lage. Der Mitgründer und Chefredakteur des Nahost-Fachmagazins „zenith“ und Direktor des Thinktanks Candid Foundation in Berlin wird zu seinem Besuch bei „DAS!“ gerade von seiner jüngsten Reise nach Syrien zurückgekehrt sein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.01.2025 NDR
  • Folge 11287 (45 Min.)
    Nadine Kammerlander ist Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen an der WHU-Otto Beisheim School of Management in Rheinland-Pfalz. Die 41-jährige Wirtschaftswissenschaftlerin beschäftigt sich vor allem mit den Themen Innovation in Familienunternehmen und Start-ups. Dabei richtet die mehrfach ausgezeichnete Spitzenforscherin ihr Augenmerk vor allem auf den Mittelstand. Welche Zukunft haben dessen Betriebe und wie können sie sich auf neue Herausforderungen vorbereiten? Nadine Kammerlander macht eine Bestandsaufnahme und blickt in die Zukunft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.01.2025 NDR
  • Folge 11288 (45 Min.)
    Henry Hübchen zählt zu Deutschlands bekanntesten Film- und Theaterschauspielern. Der Berliner, Jahrgang 1947, steht seit 1965 vor der Kamera. Seine Bilanz: mehr als 120 Film- und Fernsehproduktionen. Jetzt ist er wieder im Kino zu sehen in der Fortsetzung der Agentenkomödie „Kundschafter des Friedens 2“. Hübchen gibt einen pensionierten DDR-Spion, der zusammen mit ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, gespielt von Thomas Thieme, Winfried Glatzeder, Corinna Harfouch und Katharina Thalbach, nach Kuba reist, um den Sozialismus zu retten. Auf dem Roten Sofa spricht er über den neuen Film und über seine Karriere, zu der auch sportliche Triumphe gehören: 1981 und 1982 war Henry Hübchen der beste Windsurfer der DDR. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2025 NDR
  • Folge 11289 (50 Min.)
    „Jung, sympathisch und vor allem lustig“ sei er, sagt Tony Bauer von sich selbst. Tatsächlich mischt der Comedian aus Duisburg seit einiger Zeit erfolgreich die Comedyszene auf: mit bissigem Humor, Selbstironie und einer ziemlich einzigartigen Lebensgeschichte. Sein aktuelles Bühnenprogramm nennt er „Fallschirmspringer“, in Anspielung auf den Rucksack, der sein allgegenwärtiger Begleiter ist. Denn Tony Bauer leidet seit seiner Kindheit am Kurzdarmsyndrom und wird aus eben diesem Rucksack über einen Schlauch kontinuierlich mit Nahrung versorgt. Aber er hat beschlossen, sich davon nicht unterkriegen zu lassen. Bei „DAS!“ erzählt er von einer Kindheit im Krankenhaus, seinem ersten Auftritt bei „NightWash“ und seinem letzten Tanz bei „Let’s Dance“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 24.01.2025 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App