2024, Folge 11124–11147

  • Folge 11124 (45 Min.)
    Er ist ein Allrounder: Michel Abdollahi steht schon seit mehr als 20 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera. Als Koryphäe der Hamburger Poetry-Slam-Szene, heute vor allem aber als NDR Journalist und Moderator, unter anderem als Gastgeber beim „Käpt’ns Dinner“, dem beliebten NDR Talk aus einem U-Boot. Der Deutsch-Iraner liebt die Auseinandersetzung mit Sprache, Kultur und Menschen. In seiner Arbeit setzt er sich immer wieder für politische Aufklärung und ein respektvolles und tolerantes gesellschaftliches Miteinander ein. Für sein neuestes Projekt, die Dokumentation „Time To Say Goodbye“, ist er nun Menschen und Eisbären auf der Spur. Wie der Klimawandel den Lebensraum der weißen Riesen bedroht und warum sie teilweise sogar gejagt werden dürfen, das erzählt Michel Abdollahi auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.07.2024 NDR
  • Folge 11125 (50 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.07.2024 NDR
  • Folge 11126 (45 Min.)
    Seit seinem großen internationalen Erfolg in der Netflix-Serie „Dark“ wird Andreas Pietschmann als der „Mystery-Man“ gefeiert. Der Schauspieler brilliert seit knapp 30 Jahren an renommierten Theaterbühnen und in TV-Produktionen wie „Tatort“, „Der Schatten“ oder „1899“. Vielleicht hätte er auch eine internationale Karriere als Fußballprofi starten können, denn er stürmte für die Würzburger Kickers sogar in der 3. Liga. Doch sein Herz schlug mehr für die Bühne als für den grünen Rasen. Mit seiner Ehefrau Jasmin Tabatabai und drei Kindern lebt er in Berlin. Auf dem Roten Sofa erzählt er, warum ihm sein neuer Kinofilm „Die Ermittlung“ so am Herzen liegt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.07.2024 NDR
  • Folge 11127 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.07.2024 NDR
  • Folge 11128 (45 Min.)
    Man kennt sie als Schauspielerin, Moderatorin und Autorin: Collien Ulmen-Fernandes hat viele Talente. So schipperte sie unlängst als Bordärztin auf dem beliebten ZDF-„Traumschiff“ über die Weltmeere. Bundesweit bekannt wurde sie vor gut 20 Jahren beim Musiksender VIVA. In der Kinderbuchreihe „Lotti und Otto“ schreibt sie gegen Geschlechterklischees an. Aufs Rote Sofa kommt die gebürtige Hamburgerin nun mit gleich zwei brandneuen Projekten: Einmal mit dem Podcast „Body Bits. Geheimnisse des Körpers“, der sich mit der wunderbaren Welt des menschlichen Organismus beschäftigt. Und dann mit der Dokumentation „Das KI-Manifest“, die sich mit den Möglichkeiten künstlicher Intelligenz in der Filmbranche beschäftigt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.07.2024 NDR
  • Folge 11129 (45 Min.)
    „Die Welt der Pilze ist wie die Tiefsee. So vieles davon ist noch unerforscht“, sagt Moritz Schmid. Sie sind weder Pflanze noch Tier, können tödlich sein aber auch heilsame Wirkung entfalten. Moritz Schmid hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielen Menschen diese faszinierenden Gewächse näherzubringen. Schmid, geboren 1980, ist schon als kleiner Junge von seinen Eltern mit in den Wald genommen worden und kannte sich schon früh dort aus. Er selbst nennt sich nun augenzwinkernd „Pilzfluencer“, hat auf seinem Instagram-Account fast 50.000 Follower versammelt, die dort mit wunderbaren Aufnahmen von seinen Touren in die Welt der Pilze versorgt werden. Denn Moritz Schmid ist nicht nur zertifizierter Pilzcoach, sondern auch noch Fotograf. Aufs Rote Sofa bringt er sein aktuelles Buch „Mushroom Fever“ mit, eine bebilderte Liebeserklärung an die Pilze und zugleich auch Anleitung zum Selbstsammeln. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.07.2024 NDR
  • Folge 11130 (45 Min.)
    Der Wuppertaler Andreas Lob-Hüdepohl ist Mitglied des Deutschen Ethikrates und hat sich auf Menschenrechte und den Sozialstaat spezialisiert. Er regt öffentliche Diskussionen an und gibt Politiker*innen, die in moralischen Zwickmühlen stecken, Empfehlungen. Etwa zu komplexen und großen Fragen wie: Wie weit darf künstliche Intelligenz gehen? Darf Erbgut geklont werden? Ist eine Impfpflicht ethisch vertretbar? Sollte man aktive Sterbehilfe legalisieren? Wie kann der Klimawandel gerecht bekämpft werden? Warum er die Widerspruchslösung, bei der man automatisch als Organspender gilt, ablehnt und welchen Rat er der Bundesregierung und dem Bundestag bei anderen gesellschaftlich umstrittenen Fragen gibt, das erklärt Andreas Lob-Hüdepohl, Geschäftsführer des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik, auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.07.2024 NDR
  • Folge 11131 (45 Min.)
    Er ist eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft: Hajo Schumacher. Lange hat er die Leserschaft beim „SPIEGEL“ begeistert, inzwischen kommentiert Schumacher das politische Geschehen aus Berlin quer durch alle Medien, auch als Podcaster. Sein sportliches Alter Ego Achim Achilles ist mit seinen Laufkolumnen inzwischen im Ruhestand. Dafür tippt er unter dem Pseudonym Laufsichtsrat weiter über das Läuferleben, teilweise auch in Büchern. Im April erschien sein erster Kriminalroman: „Nur der Tod ist schneller“ beschreibt quasi laufende Ermittlungen. Humorvoll beschreibt Hajo Schumacher, wie sein Kommissar Peer Pedes versucht, einen Mord in der Läuferszene aufzudecken. Im April diesen Jahres ist Hajo Schumacher 60 geworden und sagt von sich selbst, dass es ihn besonders glücklich macht, wenn er „Menschen zum Nachdenken, Lachen, Staunen bringen kann“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.08.2024 NDR
  • Folge 11132 (50 Min.)
    Es geht auf Zeitreise in die Welt der Dinosaurier: Armin Schmitt, der Dino-Experte, berichtet von neuesten Forschungsergebnissen, von spektakulären Expeditionen und sensationellen Funden. Ob Tyrannosaurus Rex oder Keulenschwanzsaurier Borealopelta, er kennt sie alle. Armin Schmitt, Jahrgang 1972, ist schon seit seiner Kindheit absoluter Dino-Fan und machte seine Begeisterung zum Beruf. Er studierte Paläontologie unter anderem in Bonn, ist Wirbeltierpaläontologe und Forschungsassistent am Geowissenschaftlichen Institut der Universität Oxford sowie Doktorand an der Universität Cambridge. In seinem Buch „Großartige Giganten: Den letzten Geheimnissen der Dinosaurier auf der Spur“ gibt er faszinierende Einblicke in die Paläobiologie und erzählt von den größten Landlebewesen, die jemals die Erde bewohnt haben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.08.2024 NDR
  • Folge 11133 (45 Min.)
    Martin Brambach zählt zu Deutschlands renommiertesten TV-, Kino- und Theaterschauspielern. Ein Millionenpublikum kennt den gebürtigen Dresdner als Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel aus dem Dresdner „Tatort“ in Das Erste. Für seine Rolle als Reiner Pfeiffer im ARD-Zweiteiler „Der Fall Barschel“ erhielt er 2017 den Deutschen Fernsehpreis. Martin Brambach, der 1984 seiner Mutter von Ostberlin in den Westen folgte und heute mit Familie in Recklinghausen lebt, feierte große Theatererfolge in Bochum, Köln, Wien und Berlin und spielte sich in unzähligen TV- und Kino-Rollen in die Herzen seiner Fans. Jetzt ist der 56-jährige bekennende Ruhrpottler in der Kinokomödie „Zwei zu eins“ an der Seite von Sandra Hüller, Max Riemelt und Ronald Zehrfeld zu sehen. Es geht um eine Dorfgemeinschaft in der DDR, die kurz vor der Währungsunion 1990 versucht, aus zufällig entdeckten Ostmark-Millionen noch in letzter Sekunde Kapital zu schlagen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.08.2024 NDR
  • Folge 11134 (45 Min.)
    Kerstin Lüking ist studierte Hebamme. In ihren 20 Berufsjahren hat sie mehr als 4000 Eltern vor und nach der Geburt begleitet. Wenn ein Baby zur Welt kommt, verändert sich das Leben der Eltern komplett: Das neugeborene Kind muss rund um die Uhr versorgt werden. Aber auch die Mütter benötigen viel Fürsorge und Zuwendung, um sich von den Strapazen der Geburt zu erholen, sagt Kerstin Lüking. In ihrem Buch „Königin im Wochenbett“ rückt die siebenfache Mutter die Bedürfnisse der Frau nach der Geburt in den Mittelpunkt ihrer Betrachtung und zeigt auf, warum Selbstfürsorge und Achtsamkeit für die Gesundheit ganz entscheidend sind. Kerstin Lüking erläutert auf dem Roten Sofa, welche Unterstützung Mütter benötigen, um mit Folgeerscheinungen der Geburt wie Milcheinschuss, Gefühlschaos, Geburtsverletzungen und Beckenbodenproblemen zurechtzukommen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.08.2024 NDR
  • Folge 11135 (45 Min.)
    Ihren Durchbruch hatte Schauspielerin Christine Neubauer Ende der 1980er-Jahre in der ARD-Erfolgsserie „Löwengrube“, die vom Schicksal zweier Münchner Familien über Generationen hinweg erzählt. Fortan machte sie in großen Schritten Karriere in Film und Fernsehen, von Komödie bis Krimi, wurde zu einer der bekanntesten und beliebtesten Schauspielerinnen hierzulande. Lohn der Anstrengung waren auch etliche Auszeichnungen, darunter der Grimme-Preis und der Bayerische Fernsehpreis. Seit diesem Frühjahr ist sie im Heimatthriller „Hundswut“ zu sehen, der mit blutiger Handlung im tiefsten Bayern des Jahres 1932 spielt. Für diesen Kinofilm wurde Christine Neubauer zum ersten Mal hinter der Kamera tätig, war als Produzentin an der Finanzierung des Projektes beteiligt. Über diesen Rollenwechsel und weitere prägende Veränderungen in ihrem Leben spricht Inka Schneider mit Christine Neubauer auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 05.08.2024 NDR
  • Folge 11136 (45 Min.)
    Deutschlands bekanntester Virologe hat sich mit einem der herausragendsten Journalisten des Landes zum Gespräch getroffen, um sich zu fragen: „Alles überstanden?“. Der gleichnamige Titel ihres aktuellen Buches ist der Blick zurück auf die Corona-Jahre von Christian Drosten und Georg Mascolo. Drosten ist seit 2017 Direktor des Instituts für Virologie an der Berliner Charité und in seinem Fach international anerkannt. Mascolo war zuletzt langjähriger Leiter des Rechercheverbundes von NDR, WDR und „Süddeutscher Zeitung“ und gilt als ausgewiesener Kenner des Politikbetriebs.
    Zwar wurde die Pandemie von der Weltgesundheitsorganisation WHO vor gut einem Jahr offiziell für beendet erklärt. Eine dringend notwendige Aufarbeitung, so die Meinung der Autoren, stehe jedoch noch aus. Welche Fehler wurden gemacht? Welche Maßnahmen waren sinnvoll, welche nicht? Wie können sich die Menschen vor der nächsten Pandemie schützen? Diese und weitere Fragen sollen auf dem Roten Sofa mit Christian Drosten und Georg Mascolo geklärt werden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.08.2024 NDR
  • Folge 11137 (50 Min.)
    Der Mann kann Gedanken lesen! Oder doch nicht? Wer Timon Krause erlebt, gerät zumindest ins Zweifeln. Der 30-jährige Mentalist überrascht, verblüfft und schockiert sein Publikum. Keine PIN ist vor ihm sicher, kein noch so starker Wille scheint seinen hypnotischen Fähigkeiten gewachsen. Auf seiner Tour „Messias“ gibt er Tipps in Sachen Massenpsychologie: Wie manipulierbar sind Menschen? Wo werden sie beeinflusst und wie können sie sich davor schützen? Alles eine Frage der menschlichen Psyche. Auch in seinem neuen Buch „Sei deiner Zeit voraus: 13 Denkprinzipien für die Welt von morgen“ will er dem Leser mit einer praxisnahen Mischung aus Psychologie und Philosophie helfen, die Herausforderungen des Alltags zu meistern und trotz all der aktuellen Krisen optimistisch zu bleiben. Timon Krause studierte in Amsterdam Philosophie und wurde 2016 er als bester europäischer Mentalist ausgezeichnet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 09.08.2024 NDR
  • Folge 11138 (45 Min.)
    Anna Ermakova begann schon früh, sich ihren Traum von einer Modelkarriere zu erfüllen. Mit 14 Jahren stand sie auf der Berliner Fashion Week das erste Mal auf dem Laufsteg und zierte schnell die Cover von Modemagazinen. Trotz des Trubels um sie herum blieb die Tochter von Boris Becker und Angela Ermakova immer bodenständig. „Schule ist für mich genauso wichtig wie alles andere. Ich möchte meine Modelkarriere vorantreiben, aber gleichzeitig interessiert mich das Lernen.“ Nach ihrem erfolgreichen Studium der Kunstgeschichte in London und zahlreichen Modeljobs gewann sie 2023 die 16. Staffel von „Let’s Dance“ mit einem Rekordergebnis. Sie überzeugt aber nicht nur als Model und Tänzerin, sondern hat auch als Musikerin großes Talent. Das beweist sie mit ihrem Debütalbum „Behind Blue Eyes“, das im August erscheint, und weiteren Coverhits, die bei YouTube bereits millionenfach abgerufen wurden. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.08.2024 NDR
  • Folge 11139 (45 Min.)
    Dieter Becken ist einer der erfahrensten Immobilienunternehmer Deutschlands. Seit 1980er-Jahren hat er mit namhaften Architekten zahlreiche spektakuläre Wohn- und Bürogebäude geplant und gebaut. Wenn er heute im zwölften Stock aus dem Fenster seines Firmensitzes nahe der Hamburger Binnenalster schaut, blickt er auch auf die oberen Etagen des unvollendeten Elbtowers, der das dritthöchste Gebäude Deutschlands werden sollte. Ein schwer erträglicher Anblick für Dieter Becken. Deshalb sucht er derzeit ein finanzstarkes Bieterkonsortium, das mit ihm dieses „Leuchtturmprojekt“ retten und zu Ende führen will.
    Eine millionenschwere Mammutaufgabe, der sich der 75-jährige Unternehmer verschrieben hat. Auf dem Roten Sofa gibt Dieter Becken einen Einblick in den aktuellen Stand in Sachen Elbtower, aber auch in die aktuelle Misere der deutschen Bauwirtschaft. Wenn die komplette Baupolitik sich nicht grundlegend neu ausrichte, würden in Deutschland bald zwei Millionen Wohnungen fehlen. Mit verheerenden Folgen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.08.2024 NDR
  • Folge 11140 (45 Min.)
    Nach einer schweren Borreliose-Erkrankung drohte ihr schon das Karriereende. Zum Glück nahm das Schicksal einen anderen Lauf. Sophia Popov zählt heute zu den bekanntesten und erfolgreichsten Golferinnen Deutschlands. Jahrelang spielte sie in der Deutschen Golf Liga, kämpfte für die Nationalmannschaft und gewann 2020 die Women’s British Open. Sie war damit die erste Deutsche, die ein Major-Turnier gewann. Bevor sie zu den AIG Women’s Open, die ab 22. August im schottischen St. Andrews beginnen, reist, blickt die Tochter eines Deutschen und einer Amerikanerin auf dem Roten Sofa und in ihrem Buch „Vom Traum zum Triumph“ zurück auf ihre Lebensgeschichte, berichtet über die Balance zwischen Mutterschaft und Leistungssport und macht Lust, selbst zum Golfschläger zu greifen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 12.08.2024 NDR
  • Folge 11141 (45 Min.)
    Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Beurmann und dem US-amerikanischen Unternehmer David Leonard Miller hat sie 1966 das Hörspiellabel Europa gegründet. Seither hat sie 2000 der beliebtesten Hörspiele für Kinder produziert, eigene Skripte geschrieben und tritt unter dem Pseudonym Pamela Punti selbst in kleineren Rollen in ihren Hörspielen auf. Ab Januar 2025 geht das Live-Hörspiel „TKKG – Schatten aus der Unterwelt“ auf Deutschlandtour und zeigt in zehn Städten vor Publikum, wie Hörspiele entstehen. Von dieser Tour und ihren knapp 60 Jahren Erfahrungen im Hörspiel erzählt Heikedine Körting, die 2022 für ihre Engagement das Bundesverdienstkreuz erhielt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.08.2024 NDR
  • Folge 11142 (45 Min.)
    Wie schmeckt Tannin? Was bedeuten Mineralität, Säure und Süße? Fragen, die der heutige Gast aus dem Effeff beantworten kann. Denn Bärbel Ring ist mehrfach preisgekrönte Sommelière und studierte Weinexpertin. Die große Leidenschaft für ihren Beruf bescherte ihr schon mehrfach die Titel „Sommelière des Jahres“ und „Meisterin der Weine“. Ihr Wahlzuhause ist die Nordseeinsel Sylt, wo sie seit vielen Jahren das Zweisternerestaurant des Luxushotels Söl’ring Hof leitet und die anspruchsvollen Gäste mit ihrer Expertise überzeugt. Aber auch Laien können sich Fachwissen anlesen und „erarbeiten“. Davon ist Bärbel Ring überzeugt und hat dazu jetzt das passende Buch „Wein, sonst nix“ geschrieben. Übrigens: Ihre Liebe zum Wein und der Branche ist erst spät entfacht und eher zufällig während ihres Sozialpädagogikstudiums. Wie es dazu kam und warum Riesling ihr absoluter Lieblingswein ist, das verrät Bärbel Ring auf dem Roten „DAS!“-Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 14.08.2024 NDR
  • Folge 11143 (45 Min.)
    Pierre Kiwitt hat es sich mit der Schauspielerei nicht leicht gemacht: Dem Vater zuliebe machte er zunächst noch eine Banklehre, wurde dann aber am Schalter von einer Schauspielagentin entdeckt und begann eine Schauspielausbildung in München, Los Angeles und New York. 2004 hing er dann den Bankjob endgültig an den Nagel. Seitdem stand der Münchener auf der Bühne – und arbeitete nebenbei als Kellner. Nach kleinen Rollen in verschiedenen deutschen, französischen und internationalen Filmen spielte er lange eine Rolle in einer brasilianischen Telenovela und lernte dafür Portugiesisch. Zurück in Europa spielte er in zahlreichen deutschen Krimiserien. Einem breiten Publikum bekannt ist er aber vor allem durch den „Zürich-Krimi“ im Ersten. Am 31. August kann man Kiwitt in der Krimireihe „In Wahrheit“, die im Saarland und im französischen Grenzgebiet angesiedelt ist, wieder im TV erleben. Ein Heimspiel für den Deutsch-Franzosen Pierre Kiwitt, der zweisprachig aufgewachsen ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 15.08.2024 NDR
  • Folge 11144 (50 Min.)
    Dr. med. Pablo Hagemeyer, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist ein bekannter Narzissmusexperte, „SPIEGEL“-Bestsellerautor, Drehbuchautor und -berater. Er erklärt in seinem aktuellen Buch „Hör auf mit der Selbstsabotage“, was dahintersteckt, wenn man seine Vorhaben und Ziele ständig selbst sabotiert, angefangen von der Beziehung, aus der man sich befreien möchte und dennoch bleibt, oder der Tafel Schokolade am Abend, die eine Woche Fasten zunichte macht. Hagemeyer deckt die Mechanismen hinter dieser Spielart des Narzissmus auf. Er kennt den Konflikt zwischen der eigenen Bedürfniserfüllung sowie der Angst vor Ablehnung und Versagen. Diese Selbstsabotage kann dazu führen, dass jemand sich selbst behindert oder schadet, ohne sich dessen vollständig bewusst zu sein. Auf dem Roten Sofa wird Pablo Hagemeyer gefragt: Was ist so schlecht daran, sich Gutes zu tun? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 16.08.2024 NDR
  • Folge 11145 (45 Min.)
    Die beiden Spitzenköche sind aus TV-Formaten wie „Lecker an Bord“ oder „Lecker Weihnachten“ bekannt. Ab dem 25. August sind die beiden immer sonntags um 16:30 Uhr mit vier Folgen ihrer Kochsendung „Einfach & Köstlich“ nun auch im NDR Fernsehen zu sehen. Das miteinander befreundete Duo hat schon viele kulinarische Reisen unternommen. Oft dabei im Fokus: die regionale Küche Deutschlands. In ihrem neuen Kochbuch widmen sich Frank Buchholz und Björn Freitag nun dem sowohl liebsten Reiseziel als auch der liebsten Länderküche der Deutschen: Italien. Was die italienische Küche alles zu bieten hat, welche Highlights welche Region bietet und wie man Pasta selbst macht, das zeigen sie auch live im Studio von „DAS!“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.08.2024 NDR
  • Folge 11146 (45 Min.)
    Auf den Spuren vergangener Kulturen, das ist die Welt von Archäologin Margarete van Ess. Seit mehr als 30 Jahren gräbt die Spezialistin für Vorderasiatische Archäologie auf dem Gebiet des heutigen Irak. Ihr Herzensprojekt ist die antike Stadt Uruk, die erste Großstadt der Menschheit. Um circa 5000 v. Chr. wurde sie errichtet mit Hochhäusern, einem raffinierten Bewässerungssystem und effektiver Verwaltung. Die Bewohner von Uruk erfanden die Keilschrift, eine der ältesten Schriften überhaupt. Margarete van Ess, Leitende Direktorin der Orient-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts, sagt von sich: „Uruk ist meine wissenschaftliche und emotionale Heimat“. Über ihre Ausgrabungen rund um die erste Großstadt der Weltgeschichte berichtet Margarete van Ess auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.08.2024 NDR
  • Folge 11147 (45 Min.)
    Als Kind wurde Marwa Eldessouky von ihrem Vater liebevoll „das kaputte Radio“ genannt, weil sie leidenschaftlich gern und viel erzählte. Da war es für die in Berlin geborene Deutsch-Ägypterin kein weiter Weg zum ersten Job bei einem Berliner Privatradio. Es folgten Stationen beim rbb-Jungendsender Fritz und der jungen internationalen Welle von WDR, rbb und Radio Bremen, COSMO. Seit Dezember 2022 präsentiert sie das ARD-Magazin „Brisant“ im Wechsel mit ihrer Kollegin Kamilla Senjo. Auf dem Roten Sofa gibt Marwa Eldessouky Einblicke in ihre Arbeit als „Brisant“-Moderatorin und erzählt von ihrer Liebe zur Heimat ihrer Eltern. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 19.08.2024 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App