2024, Folge 11100–11123
Dr. Lüder Warnken (Notfallmediziner und Comedian)
Folge 11100 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 29.06.2024 NDR Jan Vogler (Cellist)
Folge 11101 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 30.06.2024 NDR Leonie Schöler (Historikerin und Journalistin)
Folge 11102 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.07.2024 NDR Maren Eggert (Schauspielerin)
Folge 11103 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.07.2024 NDR Elly Oldenbourg (Managerin)
Folge 11104 (45 Min.)Fachkräftemangel und demografischer Wandel, unbezahlte Care-Arbeit, Chancen und Risiken der KI – über unsere Arbeitswelt wird gerade viel diskutiert. Die Managerin und selbstständige Unternehmerin Elly Oldenbourg sagt, wir können die großen Herausforderungen unserer Zeit nur lösen, wenn wir die Arbeit neu erfinden. Das heißt, sich befreien aus alten Strukturen und eine flexible, gerechtere Arbeitswelt schaffen, in der wir unsere Jobs um unser Leben herum organisieren und nicht andersrum. Sie selbst hat sich in den vergangenen Jahren dank Teilzeit und Jobsharing eine eigene Selbstständigkeit aufgebaut und arbeitet außerdem ehrenamtlich als Aufsichtsrätin beim World Future Council. Wie das funktioniert, erklärt die ehemalige Google-Managerin in ihrem Buch „Workshift“ – und auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.07.2024 NDR Johanna Geils (Outdoor-Pädagogin)
Folge 11105 (50 Min.)Eine Hängematte und ganz viel Lust auf Abenteuer – das ist alles, was Outdoor-Pädagogin Johanna Geils zum Reisen braucht. Fünf Monate lang zog sie so von Zypern bis ans Nordkap. Zu Fuß immer der Nase nach durch elf Länder auf den spektakulärsten Wanderrouten Europas wie dem Alpe Adria Trail. Wie ist es, als Frau so lange alleine unterwegs zu sein? Welche Menschen lernt man dabei kennen? Welche Tiere kann man beobachten? Wie überwindet man seine Ängste? Und welche Erkenntnisse bleiben am Ende so eines Trips übrig? Von ihren Erlebnissen zwischen Bergen, Wäldern und Meer erzählt Johanna Geils in ihrem Buch „Über mir der Sternenhimmel“ und auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.07.2024 NDR Susanne Kluge-Paustian (Moderatorin, Journalistin und Autorin)
Folge 11106 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.07.2024 NDR Rüdiger von Fritsch (Autor)
Folge 11107 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 07.07.2024 NDR Michelle (Sängerin)
Folge 11108 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.07.2024 NDR Fritz Karl (Schauspieler)
Folge 11109 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 09.07.2024 NDR Janina Uhse (Schauspielerin)
Folge 11110 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.07.2024 NDR Saskia Sierck, Felix Krampe, Vincent Isroe (Firefighters)
Folge 11111 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 11.07.2024 NDR Andreas Martin Hofmeir (Tubist)
Folge 11112 (50 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 12.07.2024 NDR Astrid Neuy-Lobkowicz (ADHS-Expertin)
Folge 11113 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.07.2024 NDR Moritz Bleibtreu (Schauspieler)
Folge 11114 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 14.07.2024 NDR Charly Hübner (Schauspieler)
Folge 11115 (45 Min.)Wer Charly Hübner schon mal auf der Bühne gesehen hat, weiß: Hübner ist eine Urgewalt, ein Schauspieler mit Haut und Haar. Er spielte in Berlin, in Zürich, in Frankfurt und seit knapp zehn Jahren schon am Deutsche SchauSpielHaus Hamburg. Fast zwölf Jahre lang spielte der Mecklenburger Kommissar Bukow, ermittelte an der Seite von Anneke Kim Sarnau in Rostock im „Polizeiruf 110“ in Das Erste. „Das Leben der Anderen“ war sein Durchbruch auf der Kinoleinwand. 2023 kam mit „Sophia, der Tod und ich“ auch sein erster Langspielfilm ins Kino, bei dem er selbst Regie geführt hat.
Und jetzt ein Herzensprojekt für Charly Hübner: Uwe Johnson, dem Schriftsteller hat er zu dessen 90. Geburtstag eine Hommage geschrieben: „Wenn Du wüsstest, was ich weiß …“. Zudem hat er Johnsons „Jahrestage“ als Hörbuch eingelesen und ist gerade zusammen mit Caren Miosga auf Lesereise. Charly Hübner erzählt, was ihn bei der ersten Begegnung mit dem „Autor seines Herzens“ so fasziniert hat und was die „Jahrestage“, Johnsons Mammutwerk, so einzigartig macht. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 15.07.2024 NDR Nick Wilder (Schauspieler)
Folge 11116 (45 Min.)Zehn Jahre lang war er der sympathische Doktor Sander auf dem „Traumschiff“ im ZDF. Jetzt mischt er als Bösewicht die Karl-May-Spiele in Bad Segeberg auf. Schauspieler und Musiker Nick Wilder ist Sohn eines Landwirtes von der Insel Fehmarn und blickt auf ein turbulentes Leben zurück: Diplom-Holzwirt, Surfweltmeister, Surfshop-Besitzer in Florida und Dänemark, Darsteller in Roland Emmerichs „Stargate“, 14 Jahre als Werbefigur Herr Kaiser. Dazu hat er viele weitere Rollen in Deutschland, Dänemark und den USA gespielt. Das ehemalige Inselkind von Fehmarn hat heute seinen Lebensmittelpunkt im US-Bundesstaat Montana. Auf dem Roten Sofa erzählt Publikumsliebling Nick Wilder von seinem Leben in den USA, von unzähligen Jobs, Kreuzfahrten auf dem „Traumschiff“ und erklärt, warum Wasser sein Element ist und warum in ihm trotzdem immer ein Cowboy steckte. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 16.07.2024 NDR Dr. Tanja Bogusz (Soziologin)
Folge 11117 (45 Min.)Eine Damenringkämpferin auf dem Kiez auf St. Pauli als Großmutter, die Mutter arbeitet als Barfrau im Bordell Hotel Luxor: So wächst Tanja Bogusz in den 1970er-/1980er-Jahren in Hamburg auf. Damit könnte der Weg der kleinen Tanja vorgezeichnet gewesen sein. Doch inzwischen ist aus ihr längst eine habilitierte Soziologin geworden, die unter anderem in Paris und New York studierte. Nach etlichen Publikationen über qualitative Sozialforschung oder der international vergleichenden Kultur- und Sozialanthropologie legt sie nun ein sehr persönliches Werk vor: In „Das Mädchen mit dem Heiermann“ erzählt sie von ihrem Aufwachsen auf St. Pauli. Eine Geschichte jenseits der üblichen St.-Pauli-Klischees. Von Aufstieg und Stigma, familiärem Zusammenhalt, Pragmatismus und Neugier. Über ihren Weg vom „Kiez-Mädchen“ zur renommierten Soziologie-Forscherin spricht Dr. Tanja Bogusz auch auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 18.07.2024 NDR Susann Beucke (Hochseeseglerin und ARD-Olympia-Segelexpertin)
Folge 11118 (50 Min.)„Es ist ein Irrsinn, allein um die Welt segeln zu wollen“, sagt die Hochseeseglerin Susann „Sanni“ Beucke. Und hat genau dies im Sinn: Teilnahme bei der Vendée Globe, einem waghalsigen Nonstop-Segelrennen rund um den Erdball, bei der die Skipperinnen und Skipper ohne Besatzung unterwegs sind. Aufgewachsen in einem kleinen Ostseebad, träumt die heute 33-Jährige bereits als Kind von Olympia. Mit viel Ehrgeiz und Disziplin ersegelt sie sich schließlich gemeinsam mit einer Partnerin bei den Olympischen Spielen in Tokio eine Silbermedaille. Der Höhepunkt ihrer Karriere. In ihrem Buch „Gegen den Wind“ berichtet Susann „Sanni“ Beucke über die Zeit als Profisportlerin in einer nach wie vor von Männern dominierten Disziplin. Dies möchte sie ändern und zeigen, dass Frauen auch aufs Meer gehören. Im Gespräch auf dem Roten Sofa erzählt sie von ihrer Liebe für die Weite der Ozeane und der Faszination für die Naturgewalten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 19.07.2024 NDR Andreas Zick (Konfliktforscher und Sozialpsychologe)
Folge 11119 (45 Min.)Rechtsruck, Terrorangst, Kriegsgefahr, Migration: Themen, über die auch in Deutschland immer unversöhnlicher gestritten wird. Was vielen Bauchschmerzen bereitet, ist sein Beruf: Prof. Andreas Zick ist Konfliktforscher und Sozialpsychologe. Seit 2013 leitet er das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld. Zicks Forschungsschwerpunkte sind Themen wie Rassismus, Extremismus, Vorurteile, Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit. Besonders interessiert den Sozialpsychologen, wann und wie der Zusammenhalt einer Gesellschaft gefährdet wird. Und wie man dem entgegenwirken kann. Wie ist es um die Gesellschaft bestellt? Andreas Zick erklärt Zusammenhänge und gibt auf dem Roten Sofa Antworten auf Fragen, die alle angehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.07.2024 NDR Johannes Strate (Sänger der Band Revolverheld)
Folge 11120 (45 Min.)Mit „Helden 2008“ lieferte die Band Revolverheld schon die offizielle DFB-Fan-Hymne zur Fußball-Europameisterschaft (EURO 2024). Weil die Jungs der Band selbst sportbegeistert sind, haben sie jetzt den ARD-Song für die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris produziert. „Einfach machen“ lautet der Titel und ist wie immer ohrwurmverdächtig. Seit mehr als 20 Jahren begeistert Revolverheld mit eingängigem Deutschrock die Fans. Die größten Hits sind „Freunde bleiben“, „Halt dich an mir fest“ oder „Ich lass für Dich das Licht an“.
Nach all den Jahren haben sie mit ihrem neuen Album „R/H/1“ ein Experiment gestartet: raus aus dem Radio, zurück zum Live-Rock, erstaunlich laut und kantig. Nur Konzertbesucher können das reine Live-Album runterladen. Ob es nun für immer vorbei ist mit dem Balladensound und für welche olympische Sportart sie am meisten brennen, erzählt Johannes Strate, der Frontsänger der Band, auf dem Roten Sofa. Und selbstverständlich spielt Revolverheld bei „DAS!“ auch den neuen Song „Einfach machen“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 21.07.2024 NDR Nina Kronjäger (Schauspielerin)
Folge 11121 (45 Min.)Schauspielerin Nina Kronjäger wandelt mit müheloser Leichtigkeit zwischen den Genres: vom Drama bis zur Komödie. Seit ihrem Durchbruch in dem Kinohit „Abgeschminkt“ hat sie zahlreiche beeindruckende Film- und Fernsehrollen verkörpert. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in Charakteren wie der empathischen Pharma-Managerin Sabine Krüger in „Was wir wussten“ und der entschlossenen Rechtsanwältin Silvie Verhoeven in „Kommissarin Heller“. Im Kino begeisterte sie als Elisabeth Schwarz in den „Ostwind“-Filmen. Neben ihrer Schauspielkarriere setzt sich Nina Kronjäger für soziale Projekte ein. So ist die Mutter von Zwillingen eine engagierte Unterstützerin von Plan International und KARO e.V., ein Verein, der gegen Zwangsprostitution, Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung kämpft. Aktuell ist Nina Kronjäger in Hamburg mit der Komödie: „Keiner hat gesagt, dass du ausziehen sollst“ auf der Bühne des Winterhuder Fährhauses zu sehen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 22.07.2024 NDR Sandro Mattioli (Journalist und Buchautor)
Folge 11122 (45 Min.)Sandro Mattioli ist ein renommierter Journalist und Buchautor, der seit Jahren intensive Recherchen zur italienischen Mafia in Deutschland durchführt. Als Experte für das organisierte Verbrechen hat er Kronzeugen, Staatsanwälte und Angehörige von Mafiaopfern getroffen. Seine Erkenntnisse sind alarmierend: In Deutschland sind die italienischen Mafiaclans wie Cosa Nostra, Camorra und vor allem die gefährliche ’Ndrangheta schwer aktiv. Diese Clans sind nicht nur für Drogenhandel, Schmuggel und Erpressung bekannt, sondern auch für ihre Präsenz in legalen Geschäftsfeldern wie Immobilien und erneuerbaren Energien.
Mattioli betont in seinem aktuellen Buch „Germafia: Wie die Mafia Deutschland übernimmt“, dass die Mafia hierzulande nicht unterschätzt werden darf. Geldwäsche, Waffenhandel und illegale Geschäfte sind weit verbreitet. Besonders im Glücksspielsektor, etwa bei Onlinecasinos, werden Hunderte Millionen Euro gewaschen. Die ’Ndrangheta agiert hier äußerst geschickt und investiert weiterhin in lukrative Geschäftsfelder. Die Bekämpfung der Mafia ist eine dringende Aufgabe. Mattioli fordert verstärkte Ermittlungen, um die kriminellen Netzwerke zu zerschlagen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 23.07.2024 NDR Uli Kunz (Meeresbiologe)
Folge 11123 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.07.2024 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail