2023, Folge 10605–10628
Dieter Birr (Musiker)
Folge 10605 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 26.01.2023 NDR Prof. Ingo Froböse (Sportmediziner)
Folge 10606 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.01.2023 NDR Yared Dibaba (Moderator und Entertainer)
Folge 10607 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 28.01.2023 NDR Franziska Pietsch (Violinistin)
Folge 10608 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 29.01.2023 NDR Dr. Bastian Willenborg (Psychiater)
Folge 10609 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 30.01.2023 NDR Rolf Becker (Schauspieler)
Folge 10610 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 31.01.2023 NDR Thilo und Jasper Metzger-Petersen (Landwirte)
Folge 10611 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.02.2023 NDR Wolfgang Bosbach (Politiker)
Folge 10612 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 02.02.2023 NDR Jasmin Gerat (Schauspielerin)
Folge 10613 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 03.02.2023 NDR Anja Reschke (Moderatorin)
Folge 10614 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 04.02.2023 NDR Ralf Moeller (Schauspieler)
Folge 10615 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 05.02.2023 NDR Prof. Thomas Bugnyar (Rabenforscher)
Folge 10616 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 06.02.2023 NDR Prof. Roland Kaehlbrandt (Sprachwissenschaftler)
Folge 10617 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 07.02.2023 NDR Rosa von Praunheim (Filmemacher)
Folge 10618 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.02.2023 NDR Livia Gerster (Journalistin und Autorin)
Folge 10619 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 09.02.2023 NDR Michael Barenboim (Star-Geiger)
Folge 10620 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 10.02.2023 NDR Dr. Christoph Pies (Urologe und Buchautor)
Folge 10621 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 11.02.2023 NDR Bibiana Beglau (Schauspielerin)
Folge 10622 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 12.02.2023 NDR Prof. Jochen A. Werner (Mediziner und Krankenhausmanager)
Folge 10623 (45 Min.)Dem deutschen Gesundheitssystem geht es nicht gut, das attestiert Prof. Jochen A. Werner, Chef der Universitätsmedizin Essen, in seinem Buch „So krank ist das Krankenhaus: Ein Weg zu mehr Menschlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit in der Medizin“. Pflegenotstand und finanzielle Defizite seien Folgen eines Systemversagens. Als Therapie verordnet der Krankenhausmanager, der Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ist, die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Kliniken und Praxen müssten so für die Zukunft fit gemacht werden, um die beste medizinische Versorgung für alle zu gewährleisten. Auf dem Roten Sofa stellt Prof. Jochen A. Werner sein Projekt des „Smart Hospital“ vor und zeigt, wie das Gesundheitssystem aus seiner Sicht in Zukunft gesund bleibt. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 13.02.2023 NDR Valerie Niehaus (Schauspielerin)
Folge 10624 (45 Min.)Sie ist aus der deutschen TV-Landschaft nicht wegzudenken. Seit Jahren beweist Valerie Niehaus in Serien, Spielfilmen und Comedyformaten wie die „heute-show“ ihre schauspielerische Vielseitigkeit. Am 19. und 26. Februar ist die 48-Jährige in zwei neuen Sonntagsfilmen der Serie „Nächste Ausfahrt Glück“ zu sehen. Auf dem Roten Sofa berichtet die Schauspielerin über ihre aktuelle Arbeit und verrät, was Glück für sie bedeutet und warum „Die Muppet Show“ bei ihrer Berufswahl nicht ganz unbeteiligt war. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 14.02.2023 NDR Alexander Hagelüken (Ökonom)
Folge 10625 (45 Min.)It’s the economy, stupid!: Mit diesem Wahlkampfslogan gewann Bill Clinton 1992 die US-Präsidentschaftswahlen. Heutzutage drückt dieser Ausruf heute wohl mehr die Verzweiflung beim Anblick des eigenen Kontostandes aus. Inflation, in die Höhe galoppierende Energiepreise bei stagnierenden oder nur langsam wachsenden Löhnen und Gehältern, die Weltwirtschaft erschüttert vom Ukraine-Krieg; bei dieser komplexen Gemengelage müsste man eigentlich viel mehr von Wirtschaft und Finanzen verstehen. Genau da setzt Alexander Hagelükens aktuelles Buch an: „Wirtschaft für Kids“ erklärt anschaulich und verständlich, was man allgemein über die Grundzüge der Ökonomie wissen sollte.
Wieviel Taschengeld steht Kindern zu? Was muss man beim Sparen beachten? Welches Wirtschaftssystem ist das beste? Und was haben die Armut in der Welt und der Klimawandel mit der Wirtschaft in Deutschland zu tun? Der studierte Ökonom Alexander Hagelüken ist ein preisgekrönter Journalist, war früher langjähriger Korrespondent in Bonn, Brüssel und Berlin. Seit 2015 ist er Leitender Redakteur der „Süddeutschen Zeitung“, hat bereits vor Jahren die Beilage „Geld“ für die Leserschaft konzipiert und die legendäre Interviewreihe „Reden wir über Geld“ erfunden. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.02.2023 NDR Prof. Michaela Axt-Gadermann (Medizinerin und Professorin für Gesundheitsförderung)
Folge 10626 (45 Min.)Michaela Axt-Gadermann ist Ernährungsmedizinerin, Hautärztin und Professorin für Gesundheitsförderung. Sie ist überzeugt, dass es für jeden einen persönlichen Weg zum Wohlfühlgewicht gibt. Ein wichtiger Schlüssel dabei ist das Darm-Mikrobiom. In ihrem aktuellen Buch „Der Abnehmkompass“ möchte sie wissenschaftliche Erkenntnisse zum Mikrobiom in alltagstaugliche Tipps zum Abnehmen übersetzen. Auf dem Roten Sofa wird sie darüber sprechen, wie man seine Ernährung an die persönliche Darmflora anpassen kann und welchen Einfluss das Mikrobiom auf Allergien, Hautkrankheiten, aber auch auf die psychische Gesundheit haben kann. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 16.02.2023 NDR Veronica Frenzel (Journalistin und Buchautorin)
Folge 10627 (45 Min.)Schon als Kind ahnte Veronica Frenzel, dass in ihrer Familiengeschichte etwas Bedrohliches liegt. Doch sie konnte sich keinen Reim auf die aufgeschnappten Gesprächsfetzen machen. Erst als junge Frau stieß sie auf die Rolle ihrer Großeltern in der NS-Zeit. Die freie Journalistin aus Berlin beginnt zu recherchieren, seziert schonungslos ihre Familienbiografie und entdeckt dabei auch dunkle Flecken in ihrem eigenen Gedankengut. In dem Buch „In eurem Schatten beginnt mein Tag“ setzt sich Veronica Frenzel mit den Gräueltaten in der Nazizeit auseinander und fragt, inwiefern sie die deutsche Nachkriegsgesellschaft geprägt haben und bis heute beeinflussen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 17.02.2023 NDR Andreas Wunn (Journalist)
Folge 10628 (45 Min.)Andreas Wunn ist Moderator und Leiter des ZDF-Morgenmagazins und -Mittagsmagazins. Der Journalist hat die Welt bereist, leistete u.a. sozialen Dienst in Bolivien, arbeitete in verschiedenen Medienhäusern, darunter auch als Nachrichtenredakteur bei Radio Japan, dem deutschen Kurzwellenprogramm von NHK World. Von 2010 bis 2016 war er Südamerika-Korrespondent und Leiter des ZDF-Studios Rio de Janeiro. Über seine Erfahrungen im Sehnsuchtsland Brasilien hat Andreas Wunn zwei Bücher geschrieben. Sein neues Buch „Saubere Zeiten“ ist ein großer dramatischer Vater-Sohn-Roman, der an die wahre Geschichte seines Großvaters angelehnt ist und den Aufstieg und Fall einer Unternehmerfamilie beschreibt. Über Familiengeheimnisse, Auslandsstationen und die Tücken des Frühaufstehens spricht Andreas Wunn auch auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 18.02.2023 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail