It’s the economy, stupid!: Mit diesem Wahlkampfslogan gewann Bill Clinton 1992 die US-Präsidentschaftswahlen. Heutzutage drückt dieser Ausruf heute wohl mehr die Verzweiflung beim Anblick des eigenen Kontostandes aus. Inflation, in die Höhe galoppierende Energiepreise bei stagnierenden oder nur langsam wachsenden Löhnen und Gehältern, die Weltwirtschaft erschüttert vom Ukraine-Krieg; bei dieser komplexen Gemengelage müsste man eigentlich viel mehr von Wirtschaft und Finanzen verstehen. Genau da setzt Alexander Hagelükens aktuelles Buch an: „Wirtschaft für Kids“ erklärt anschaulich und verständlich, was man allgemein
über die Grundzüge der Ökonomie wissen sollte. Wieviel Taschengeld steht Kindern zu? Was muss man beim Sparen beachten? Welches Wirtschaftssystem ist das beste? Und was haben die Armut in der Welt und der Klimawandel mit der Wirtschaft in Deutschland zu tun? Der studierte Ökonom Alexander Hagelüken ist ein preisgekrönter Journalist, war früher langjähriger Korrespondent in Bonn, Brüssel und Berlin. Seit 2015 ist er Leitender Redakteur der „Süddeutschen Zeitung“, hat bereits vor Jahren die Beilage „Geld“ für die Leserschaft konzipiert und die legendäre Interviewreihe „Reden wir über Geld“ erfunden. (Text: NDR)