2022 (Folge 10421–10444)
Ireen Sheer (Sängerin)
Folge 10421 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 19.07.2022 NDR Simon Pearce (Schauspieler und Comedian)
Folge 10422 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.07.2022 NDR Nia Künzer (ARD-Fußballexpertin)
Folge 10423 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 21.07.2022 NDR Omer Meir Wellber (Dirigent)
Folge 10424 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 22.07.2022 NDR Ronja Forcher (Schauspielerin und Sängerin)
Folge 10425 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.07.2022 NDR Johannes King (Koch)
Folge 10426 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 24.07.2022 NDR Prof. Peter Vajkoczy (Neurochirurg)
Folge 10427 (45 Min.)Für seinen Job braucht er Präzision: Prof. Dr. Peter Vajkoczy operiert als Direktor der Klinik für Neurochirurgie an der Berliner Charité am menschlichen Gehirn, häufig gleich mehrfach am Tag. In seinem eindringlichen Buch „Kopfarbeit“ schildert er nicht nur seine Arbeit, sondern macht die Faszination für das für den Menschen so zentrale Organ spürbar. Und obwohl er seinen Alltag als körperlich anstrengend beschreibt, weil er beispielsweise bei seinen Operationen Fäden mit nur wenigen hundertstel Millimetern Durchmesser vernäht, macht er immer wieder klar: Die eigentlichen Helden sind die Patientinnen und Patienten! (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 25.07.2022 NDR Kim Fisher (Musikerin und Moderatorin)
Folge 10428 (45 Min.)Sie gehört zu den beliebtesten Moderatorinnen im deutschen Fernsehen: Kim Fisher befragt seit vielen Jahren im traditionsreichen Freitagabend-Talk „Riverboat“ im MDR und rbb Größen aus Show, Film und Politik gleichermaßen direkt wie charmant. Nun knüpft sie an ihre musikalische Karriere an und veröffentlicht erstmals nach 20 Jahren wieder ein eigenes Album mit dem Titel „Was fürs Leben“. Auf dem Roten Sofa erzählt Kim Fisher von ihrem Leben, über Höhen und Tiefen und welche Erinnerungen die Berlinerin an ihre Zeit in Hamburg hat. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 26.07.2022 NDR Hermann-Josef Tenhagen (Wirtschaftsjournalist)
Folge 10429 (45 Min.)Verbraucherschützer wie er sind in diesen Zeiten besonders gefragt: Hermann-Josef Tenhagen hat als Chefredakteur des Ratgebers „Finanztip“ viele der derzeitigen Krisenherde im Blick: Inflation, hohe Energiekosten, steigende Lebensmittelpreise, Urlaubschaos. Auf dem Roten Sofa bei „DAS!“ gibt er Tipps für Verbraucherinnen und Verbraucher in diesen unruhigen Zeiten und ordnet ein, was im Herbst besonders wichtig wird. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 27.07.2022 NDR Andrea Grießmann (Moderatorin und Journalistin)
Folge 10430 (45 Min.)Für das WDR-Reisemagazin „Wunderschön!“ reist Moderatorin und Journalistin Andrea Grießmann seit vielen Jahren rund um die Welt, in der Sendung „Planet Wissen“ beleuchtet sie spannende Themen und trifft faszinierende Gäste. In ihrem Buch „Wunderschöne Welt: Geschichten vom Reisen und der Sehnsucht nach Heimat“ teilt sie nun ihren persönlichen Erfahrungsschatz, erzählt von bewegenden Begegnungen rund um den Globus, einer Ballonfahrt in Marokko, den Farben von Mexiko, Bergwanderungen mit und ohne Esel oder wie sie sich in Namibia überreden ließ, eine Termite zu essen. Aber in diesem Buch geht die Reise auch nach innen. Andrea Grießmann schreibt über persönliche Werte und Kraftinseln im Leben. Und das Wort „Heimat“ hat für sie eine besondere Bedeutung, denn ihre Kindheit und Jugend verbrachte sie in Barcelona, Buenos Aires und im Frankenland. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 28.07.2022 NDR Prof. Norbert Sachser (Verhaltenswissenschaftler)
Folge 10431 (45 Min.)Wissen die Menschen, wie Tiere wirklich sind? Wie sie denken? Was und wie sie fühlen? Die aktuellsten Antworten aus der Wissenschaft kennt Prof. Dr. Norbert Sachser, Professor für Zoologie und Leiter des Zentrums für Verhaltensbiologie an der Universität Münster. Als international renommierter Wissenschaftler beschäftigt er sich vor allem mit der Forschung über das Sozialverhalten von Säugetieren und geht aktuell der Frage nach, wie sich Umwelt- und genetische Faktoren gegenseitig beeinflussen. Norbert Sachser, ehemaliger Präsident der Ethologischen Gesellschaft, deren Ehrenmitglied er heute ist, hat in seinem Buch „Das unterschätzte Tier“ jetzt Wissenswertes zusammengetragen. Was die Menschen im Umgang mit Tieren nach diesen aktuellen Erkenntnissen besser machen können und seiner Meinung nach auch müssen, das erzählt er bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Fr. 29.07.2022 NDR Marianne Rosenberg (Sängerin)
Folge 10432 (45 Min.)Marianne Rosenberg ist seit den 1970er-Jahren Kult, ihre unzähligen Hits sind bis heute Ohrwürmer. Wer die Sängerin Marianne Rosenberg jedoch auf Evergreens wie „Er gehört zu mir“, „Ich bin wie Du“ oder „Marleen“ reduziert, wird ihr bei Weitem nicht gerecht. Sie ist Stilikone, in verschiedensten Musikgenres zu Hause und hat jetzt wieder ein neues Album veröffentlicht: „DIVA“. Darauf interpretiert sie Songs von Grace Jones oder Whitney Houston neu. Warum sich Marianne Rosenberg selbst auch als Diva bezeichnen würde, warum sie mit den neuen Songs in die Fußstapfen von David Bowie tritt und was ihr Sohn Max mit der neuen Platte zu tun hat, beantwortet sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.07.2022 NDR Dirk Stermann (Moderator und Autor)
Folge 10433 (45 Min.)Dirk Stermann ist Teil des kongenialen Duos, das im ORF die berühmt-berüchtigte Satire-Late-Night „Willkommen Österreich“ präsentiert. Dirk Stermann und Christoph Grissemann verbreiten ihren bitterbösen Spott seit 2007 im österreichischen Fernsehen und sind in Österreich Superstars. Dabei ist Dirk Stermann gar kein Österreicher, sondern wurde in Duisburg geboren. Von 2015 bis 2017 moderierte er zudem im NDR Fernsehen die anarchisch-poetische Talkshow „Die Geschichte eines Abends“. Außerdem schreibt er Romane, oft mit historischen Anleihen. Sein neuestes Werk „Maksym“ enthält viel autobiografisches Material, die Titelfigur heißt zufälligerweise sogar Dirk Stermann, auch wenn es keine Autobiografie ist. Was nun wahr und was erfunden ist, erzählt Dirk Stermann auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere So. 31.07.2022 NDR Wolfgang Trepper (Kabarettist und Moderator)
Folge 10434 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mo. 01.08.2022 NDR Carmen Rohrbach (Biologin und Reiseschriftstellerin)
Folge 10435 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Di. 02.08.2022 NDR Anastasia Umrik (Coach und Autorin)
Folge 10436 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Mi. 03.08.2022 NDR Prof Dr. Ulrich Walter (Physiker und Wissenschaftsastronaut)
Folge 10437 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Do. 04.08.2022 NDR Alina (Musikerin)
Folge 10438 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Fr. 05.08.2022 NDR Daniel Satra (China-Korrespondent)
Folge 10439 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.08.2022 NDR Christian Stückl (Regisseur)
Folge 10440 (45 Min.)Deutsche TV-Premiere So. 07.08.2022 NDR Mehmet Kurtulus (Schauspieler)
Folge 10441 (45 Min.)Die steile Karriere des Schauspielers begann im Norden mit einer kleinen Nebenrolle in der Krimireihe „Adelheid und ihre Mörder“ an der Seite der großen und unvergessenen Evelyn Hamann. Sie erkannte sofort Kurtulus’ Talent. So erging es wenig später wohl auch Regisseur Fatih Akin, der den ausdrucksstarken Mehmet Kurtulus in seinen preisgekrönten Kinofilmen „Kurz und schmerzlos“ und „Gegen die Wand“ besetzte und damit Publikum und Feuilleton begeisterte. Der bundesweite TV-Durchbruch folgte als unkonventioneller Kommissar Cenk Batu im Hamburger „Tatort“.
Nach seinem Umzug 2012 nach Los Angeles startete der türkischstämmiger Schauspieler seine internationale Karriere an der Seite von Samuel L. Jackson in der finnisch-deutsch-britischen Produktion „Big Game“. Seit 2020 ist Mehmet Kurtulus in der ersten belgischen Netflixserie „Into The Night“ zu sehen. Lange hat „DAS!“ auf ihn gewartet, jetzt kommt der 50-Jährige endlich aufs Rote Sofa aufgrund des aktuellen Kinostarts „Der junge Häuptling Winnetou“. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mo. 08.08.2022 NDR Hubertus Meyer-Burckhardt (Moderator)
Folge 10442 (45 Min.)Er ist Moderator, leidenschaftlicher, empathischer und interessierter Gastgeber der „NDR Talk Show“, preisgekrönter Filmproduzent, Schriftsteller, Journalist und jetzt sogar NDR Zeitreisender: Hubertus Meyer-Burckhardt, geboren in Kassel. In „Meyer-Burckhardts Zeitreisen“ nimmt Hubertus MeyerBurckhardt das Publikum mit auf eine historische Reise durch Norddeutschland, und das mit gut 100 Jahre alten Reiseführern! Was er dort erlebt, was ihn fesselt, begeistert, zum Schmunzeln und zum Staunen bringt, gibt es in der dreiteiligen Reihe ab dem 10. August im NDR Fernsehen zu sehen und natürlich in der ARD Mediathek. Bei „DAS!“ erzählt er außerdem, was ihn an einem kleinen Ort in MecklenburgVorpommern so begeistert und was ihm die Begegnungen und „Frauengeschichten“, über die er geschrieben und im NDR Podcast gesprochen hat, bedeuten. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Di. 09.08.2022 NDR Sven Plöger (Meteorologe und Autor)
Folge 10443 (45 Min.)Das Klima ist nirgendwo spannender in Europa als in den Alpen, so Meteorologe und ARD-Wettermoderator Sven Plöger. Wie wichtig der 750 Kilometer breite Gebirgsstreifen für die klimatische Zukunft ist, schildern Plöger und Wissenschaftsjournalist Rolf Schlenker in ihrem neuen Buch „Die Alpen und wie sie unser Wetter beeinflussen“. Die Berge fungieren auch im Flachland als Taktgeber für die unterschiedlichsten Wetterphänomene: von Hitzerekorden, Trockenperioden und Saharastaub bis zu Starkregen und Orkanböen. Mit Witz und Sachverstand erklärt Sven Plöger, mit welchen Strategien Alpentiere überleben, wie das klimatische Gedächtnis der Pflanzen funktioniert und welche Ideen es vor Ort gibt, dem Klimawandel entgegentreten zu können. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Mi. 10.08.2022 NDR Martin Brambach (Schauspieler)
Folge 10444 (45 Min.)Seit 17 Jahren lebt er im Ruhrpott und will dort nie wieder weg. Martin Brambach, der renommierte Film-, Fernseh- und Theaterschauspieler hat einen Narren an seiner Wahlheimat gefressen. Der Liebe wegen zog der gebürtige Ostberliner und ARD-„Tatort“-Star einst tief in den Westen und verlor auch gleich sein Herz an den „Pott“. Für sein Buch „Nice to meet you, Ruhrgebiet“ hat er sich auf seinen Drahtesel geschwungen und ist seine Lieblingsorte abgefahren, vorbei an alten Industriebrachen und ehemaligen Standorten der Schwerindustrie, die heute längst Biotope oder Kulturtempel geworden sind. Martin Brambach nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Abenteuerreise voller Begegnungen mit Menschen, Landschaften und Visionen. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Do. 11.08.2022 NDR
zurückweiter
Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail