2022, Folge 10397–10420

  • Folge 10397 (45 Min.)
    Feine Texte und eingängige Melodien sind sein Markenzeichen: Clueso hat mit seinem jüngsten „Album“ gerade erst einen neuen Erfolg vorgelegt und geht mit frischen Songs im Herbst auf große Tournee. Nach einem Campingurlaub mit Kumpel Johannes Oerding in Südafrika kommt er aufs Rote Sofa und erzählt, warum er ukrainische Geflüchtete aufgenommen hat und keiner Badewanne widerstehen kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.06.2022 NDR
  • Folge 10398 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.06.2022 NDR
  • Folge 10399 (45 Min.)
    Die Moderatorin, Journalistin und Bestsellerautorin Bärbel Schäfer hat sich einem großen, brisanten Thema angenommen: der Einsamkeit. Experten sprechen sogar schon von einer Einsamkeitsepidemie. Bärbel Schäfer geht in ihrem neuen Buch „Avas Geheimnis: Meine Begegnung mit der Einsamkeit“ einem Gefühl nach, das fast alle von uns auf die eine oder andere Weise kennen. Auch sie selbst. Aber was bedeutet Einsamkeit wirklich und wann macht sie uns krank? Während der ersten zwei Covid-Lockdowns nahm Bärbel Schäfer als Probandin an der Einsamkeitsstudie der Ruhr-Universität Bochum teil. Bärbel Schäfer ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie und Hund in Frankfurt am Main. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 27.06.2022 NDR
  • Folge 10400 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 28.06.2022 NDR
  • Folge 10401 (45 Min.)
    Starpianist William Youn ist in den Konzerthäusern der Welt zu Hause. Die Fachwelt feiert ihn als echten Poeten mit bravouröser Anschlagtechnik. Der gebürtige Südkoreaner entdeckte schon im Kindergarten seine Freude am Klavierspiel. Mit 13 Jahren besuchte er ein Musikinternat in Boston und vervollkommnete seine Klavierkunst später in Hannover und Como. Viel beachtet sind seine Einspielungen der Mozart- und Schubert-Sonaten für Klavier. Jetzt veröffentlichte er zusammen mit Starbratschist Nils Mönkemeyer das neue Album „Whispers“. Und der Norden kann den Meister live erleben: am 17. Juli bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern in Wismar. Auf dem Roten Sofa spricht der bekennende Porzellanliebhaber über seine Leidenschaft für die Klaviermusik und wird eine Kostprobe seines Könnens live darbieten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 29.06.2022 NDR
  • Folge 10402 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 30.06.2022 NDR
  • Folge 10403 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.07.2022 NDR
  • Folge 10404 (45 Min.)
    Georg Preusse gehörte in den 1980er-Jahren zusammen mit Bühnenpartner Reiner Kohler als „Mary und Gordy“ zu den großen Stars der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche. Nachdem Kohler 1987 aus gesundheitlichen Gründen aufhörte, machte Preusse allein weiter: Er ging viele Jahre als „Mary“ auf Tournee, präsentierte TV-Shows und veröffentlichte als Sänger sieben Solo-Alben, bis er vor zwölf Jahren die Rolle der „Mary“ ablegte. Nun, zum 50. Bühnenjubiläum, gab es ein kleines Comeback mit der Charity-Single „Noch singe ich“, zur Unterstützung der Organisation „Superhelden fliegen vor“. „Mary“ ist offizielle Botschafterin dieser Initiative, die sich für junge Sterbende und ihre Freunde und Freundinnen einsetzt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.07.2022 NDR
  • Folge 10405 (45 Min.)
    Samira El Ouassil hat nicht einen Beruf, sondern eigentlich eine ganze Hand voll: Sie ist prämierte Journalistin, unter anderem „Spiegel“-Kolumnistin, Buchautorin und Publizistin, aber auch Schauspielerin, Podcasterin und Musikerin. Sie schrieb schon Bundestagsreden als auch Comedytexte. Zusammen mit Friedemann Karig hat sie kürzlich das Buch „Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien – wie Geschichten unser Leben bestimmen“ verfasst. Es geht darum, wie Erzählungen Politik, Medien und Kultur durchdringen, uns lehren, unterhalten und verführen – vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.07.2022 NDR
  • Folge 10406 (45 Min.)
    Welche Ergebnisse hat der historische NATO-Gipfel in Madrid gebracht? Welche Mittel hat die Gemeinschaft der demokratischen Staaten angesichts des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine? Wie soll Deutschland in dieser komplizierten krisengeschüttelten Welt- und Gemengelage agieren? Prof. Daniela Schwarzer ist Politikwissenschaftlerin und eine gefragte Expertin für europäische Angelegenheiten und internationale Beziehungen. Sie arbeitete bei der „Financial Times Deutschland“, für die Stiftung Wissenschaft und Politik, leitete viele Jahre das Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und seit 2021 die Open Society Foundations für Europa und Eurasien. Die von George Soros gegründete Stiftung setzt sich weltweit für Gerechtigkeit, Demokratie und Menschenrechte ein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.07.2022 NDR
  • Folge 10407 (45 Min.)
    Wildpferde in Norddeutschland: Es sind vor allem die sogenannten Koniks im Naturschutzgebiet Geltinger Birk, die es dem Tierfilmer Marc Lubetzki angetan haben. Seit Jahren studiert er die Wildpferde aus nächster Nähe, wird selbst Teil der Herde und bekommt so tiefe Einblicke in deren natürliche Kommunikation. In seinem zweiten Buch über die Koniks „Im Gespräch mit wilden Pferden“ erklärt Marc Lubetzki Verhalten und Körpersprache der wild lebenden Fluchttiere und zeigt, wie Menschen die Annäherung gelingt, wenn das Vertrauen der Pferde gewonnen wird und dann ein echter Dialog mit ihnen entsteht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.07.2022 NDR
  • Folge 10408 (45 Min.)
    Anna von Boetticher hat in ihrem Sport, dem Apnoetieftauchen, 34 deutsche Rekorde aufgestellt. Aus eigener Kraft ist sie bis auf 81 Meter abgetaucht, sie kann bis zu sechs Minuten lang die Luft anhalten. Anna von Boetticher studierte Theaterwissenschaften in München und Kunstgeschichte in London, wo sie anschließend in einer Galerie arbeitete. 2006 zog sie nach Berlin und eröffnete einen Buchladen. Seit 2015 bildet sie Kampfschwimmer und Minentaucher bei der Bundeswehr aus. Die sympathische Extremsportlerin hat gerade mit dem NDR eine vierteilige Dokumentation „Waterwoman“ gedreht, in der sie auf den Azoren, in Mexiko, Island und sogar mitten in Budapest getaucht ist (Ausstrahlung ab dem 27. Juli im NDR Fernsehen). Wie aufregend und teilweise gefährlich es war, als Freitaucherin mit den Tieren unter Wasser ohne die üblichen Sauerstoffflaschen zu schwimmen, erzählt sie auf dem Roten Sofa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.07.2022 NDR
  • Folge 10409 (45 Min.)
    Olaf Malolepski hat deutsche Musikgeschichte geschrieben: Die Flippers war die erfolgreichste deutsche Schlagerband und füllte fast fünf Jahrzehnte lang die Hallen und Arenen des Landes. Was 1986 mit dem Tophit „Die rote Sonne von Barbados“ begann, endete im Jahre 2010/​2011 nach 44 Jahren mit einer gefeierten Abschiedstournee. Das Ende einer Ära. Seit 2012 ist Olaf Malolepski allein unter dem Namen Olaf der Flipper erfolgreich und legte bereits sieben Solo-Alben vor. Aktuell sind Die Flippers wieder in aller Munde, denn ausgerechnet ein 13 Jahre alter Song „Wir sagen Danke schön“ entpuppt sich gerade als der Sommerhit 2022, wird am Ballermann und auf vielen Musikfestivals in Dauerschleife gespielt. Eine echte Überraschung. Auch für Olaf Malolepski. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.07.2022 NDR
  • Folge 10410 (45 Min.)
    Prof. Ulrich Walter ist Physiker und Wissenschaftsastronaut. 1993 flog er mit sechs weiteren Astronauten an Bord eines Spaceshuttles in die Erdumlaufbahn. Seit 2003 leitet er den Lehrstuhl für Raumfahrttechnik an der Technischen Universität München. In seinen Büchern erklärt er ebenso spannend wie verständlich die faszinierende Welt des Universums. Aber der vielfach ausgezeichnete Wissenschaftler kennt sich nicht nur mit dem Weltall und Raumfahrtsystemen aus. Jetzt hat er sich in seinem Buch „Die verrückte Welt der Physik“ vorgenommen. Warum ist die Erde blau? Wie kann man Fußballergebnisse berechnen? Warum ist Eis glatt? Warum können Hummeln fliegen? Ulrich Walter erklärt es. Gewohnt kurzweilig und unterhaltsam. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.07.2022 NDR
  • Folge 10411 (45 Min.)
    Krieg in der Ukraine, Klima- und Energiekrise, Corona: Stürmische Zeiten für Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), der in den knapp sieben Monaten seiner bewegten Kanzlerschaft vor allem in den vergangenen Tagen beim G7-Gipfel in Elmau und dem NATO-Gipfel in Spanien im Zentrum der Weltöffentlichkeit stand. Konnte der Kanzler reüssieren? Was sind seine politischen Visionen? Und hat er das Potenzial, Deutschland durch diese Vielzahl an Krisen zu führen? Autor und Journalist Lars Haider hat das Buch „Olaf Scholz: Der Weg zur Macht“ geschrieben und gibt auf dem Roten Sofa seine Einschätzung. Lars Haider ist seit 2011 Chefredakteur des „Hamburger Abendblatts“ und hat Olaf Scholz bereits in seiner Zeit als Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg so oft wie wenige andere Journalisten in Deutschland getroffen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.07.2022 NDR
  • Folge 10412 (45 Min.)
    Der kulinarische Wettbewerb „Wie lecker ist das denn?!“ geht im NDR Fernsehen ab dem 11. Juli um 21:00 Uhr in eine neue Runde! In der ersten Folge ist Henning Bauck der Gastgeber, der Rocker unter den Biobauern. Der Harley-Fahrer veranstaltet auf dem BioGut Bauck in der Lüneburger Heide jedes Jahr Hofkonzerte und liebt amerikanisches Barbecue. Deutsche Angusrinder, amerikanische Prärie-Bisons, mongolische Yaks, Wollschweine, Lamas und über 60 weitere Nutztierrassen genießen ihr Dasein auf dem 290 Hektar großen Gelände. Inhaber Henning Bauck setzt sich auf seinem nach der EU-ÖkoVerordnung zertifizierten Biohof für Nachhaltigkeit, Artenvielfalt und den Schutz alter Rassen ein. Auf dem Roten Sofa nimmt er die Zuschauer*innen mit auf eine Nutztiersafari durch die „Heide-Prärie“, die auch kulinarisch sein wird. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.07.2022 NDR
  • Folge 10413 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.07.2022 NDR
  • Folge 10414 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.07.2022 NDR
  • Folge 10415 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.07.2022 NDR
  • Folge 10416 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Do. 14.07.2022 NDR
  • Folge 10417 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.07.2022 NDR
  • Folge 10418 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 16.07.2022 NDR
  • Folge 10419 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.07.2022 NDR
  • Folge 10420 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.07.2022 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App