2022, Folge 10445–10468

  • Folge 10445 (45 Min.)
    Die Leipziger Autorin, Übersetzerin und Literaturagentin Christine Koschmieder scheint immer alles geschafft zu haben: Sie hat den Tod ihres Mannes verarbeitet, drei Kinder großgezogen, Karriere im Kulturbetrieb gemacht. Heimlich geholfen hat ihr dabei der Alkohol. Doch mit Ende 40 wusste sie nicht mehr weiter und lieferte sich in eine Suchtklinik ein. Dort begab sie sich auf Spurensuche. War der Krebstod ihres Mannes wirklich der Grund für ihre Abhängigkeit oder liegen die Wurzeln nicht viel tiefer? Christine Koschmieder hat einen mutigen, autofiktionalen Roman geschrieben: „Dry“ handelt vom Trinken und wie es ein Leben bestimmt. Und es handelt vom Aufhören. Radikal und ehrlich. Eine literarische Mutprobe. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 12.08.2022 NDR
  • Folge 10446 (45 Min.)
    Er ist der Shootingstar der Fernsehunterhaltung: Musiker und Moderator Giovanni Zarrella hat seit einem Jahr seine eigene große, überaus erfolgreiche ZDF-Musikshow im Programm am Sonnabend zur besten Sendezeit. Mit hochkarätigen Gästen, Giovannis Charme, Musikalität und modernen Tanzeinlagen hat sich „Die Giovanni Zarrella Show“ aus dem Stand zu einem Straßenfeger entwickelt. Der Weg zum Erfolg war steinig: Bekannt wurde der sympathische Deutsch-Italiener 2001 durch eine Castingshow und die Band Bro’Sis, er veröffentlichte anschließend Soloalben und war regelmäßig mit seine Frau Jana Ina in diversen Fernsehformaten zu sehen. Doch seine Solokarriere als Sänger nahm erst 2019 so richtig Fahrt auf durch ein Album, in dem Giovanni Zarrella deutsche Schlager in italienischsprachigen Versionen interpretierte. Ein Kassenschlager. Nun singt er mit seinem neusten Album „Per Sempre“ internationale Welthits auf Italienisch, der Sprache seines Herzens. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.08.2022 NDR
  • Folge 10447 (45 Min.)
    Partyqueen, Schlagerstar, Familienmensch, das alles und noch viel mehr ist Sängerin Anna-Maria Zimmermann, die als junge Frau durch ein Castingformat bekannt wurde. Mit 21 Jahren verunglückte Anna-Maria Zimmerman auf dem Weg zu einem Auftritt und stürzte mit einem Hubschrauber ab. Seitdem ist ihr linker Arm nahezu gelähmt. Eine Krise, an der sie sehr gewachsen ist. Inzwischen ist sie verheiratet und hat zwei Söhne, reist berufsbedingt von Show zu Show und sogar einmal die Woche auf den Ballermann. Ein straffes Programm, doch genau dieser berufliche Trubel hat Anna-Maria Zimmermann nach der Corona bedingten Zwangspause sehr gefehlt. Entsprechend heißt ihr neuer Partysong auch: „So vermisst“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.08.2022 NDR
  • Folge 10448 (45 Min.)
    Steffen Schroeder fährt beruflich auf zwei Gleisen: als Schauspieler und Schriftsteller. Im Fernsehen und auf der Theaterbühne ist er seit bald 30 Jahren im Geschäft. Dutzende Rollen in Krimiserien wie „Tatort“, „Polizeiruf 110“, „Der Dicke“ und vor allem viele Jahre in „SOKO Leipzig“ haben ihn bundesweit bekannt gemacht, aber auch große Spielfilme wie „Das Wunder von Lengede“, „Der Untergang der Pamir“ oder „Nanga Parbat“. Seit fünf Jahren ist Steffen Schroeder aber auch Buchautor. Mit „Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor“ hat er jetzt sein bereits drittes Werk vorgelegt. Darin erzählt er von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen und von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.08.2022 NDR
  • Folge 10449 (45 Min.)
    Die Arktis- und Antarktisexpertin sowie Meereisphysikerin Stefanie Arndt fühlt sich dort zuhause, wo es am kältesten ist. Als Forscherin koordiniert sie u.a. das Meereisprogramm an der deutschen Antarktisforschungsstation Neumayer-Station III, außerdem die Feldarbeiten im eisbedeckten Südpolarmeer. In diesem Jahr gehörte Stefanie Arndt dem wissenschaftlichen Team jener Expedition an, dem es gelang, das Wrack der 1915 vor der Antarktis gesunkenen „Endurance“ zu finden. In ihrem aktuellen Buch „Expeditionen in eine schwindende Welt“ schildert sie eindrücklich, wie das Abschmelzen der Polkappen den Planeten Erde für immer verändern wird. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 16.08.2022 NDR
  • Folge 10450 (45 Min.)
    Die Hamburger Bestsellerautorin und Backexpertin Güldane Altekrüger landete 2018 mit ihrem ersten selbst verlegten Rezeptbuch „Abnehmen mit Brot & Kuchen“ über Nacht einen Überraschungserfolg. Ihr Credo: Wer unliebsame Pfunde loswerden will, muss nicht auf saftige Kuchen, cremige Torten oder knusprige Brote verzichten, wenn man die richtigen Zutaten verwendet. Inzwischen ist Güldane Altkrüger 18 Kilo leichter, hat erfolgreich viele neue Rezeptideen zum Nachmachen in vier weiteren Büchern veröffentlicht und die Autobiografie „Bestseller aus Versehen“ geschrieben. Auf dem Roten Sofa spricht die Hamburgerin über ihre ungewöhnliche Karriere und backt im Studio ein Vitalbrot nach eigenem Rezept. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 17.08.2022 NDR
  • Folge 10451 (45 Min.)
    Almila Bagriacik ist einem großen TV-Publikum als Ermittlerin Mila Sahin bekannt, die seit vier Jahren im Kieler „Tatort“ an der Seite von Kommissar Borowski (Axel Milberg) Kriminalfälle löst. Die 32-jährige Berlinerin, deren Eltern 1995 aus der Türkei nach Deutschland zogen, erhielt 2018 für die Darstellung der Tochter des ersten NSU-Mordopfers im ARD-Drama „Die Opfer – Vergesst mich nicht“ den Deutschen Filmpreis als beste Nachwuchsschauspielerin. Später brillierte sie im Ehrenmord-Drama „Nur eine Frau“ in der Rolle der jungen Kurdin Aynur, die von ihrem Bruder auf offener Straße erschossen wurde. Jetzt ist die Schauspielerin in der Sommer-Kinokomödie „Jagdsaison“ zu sehen. Auf dem Roten Sofa berichtet Almila Bagriacik über ihre aktuelle Arbeit und verrät, warum sie sich in erster Linie als Berlinerin mit eigenem Schrebergarten sieht. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.08.2022 NDR
  • Folge 10452 (45 Min.)
    Die quirlige Schauspielerin und der Fernseharzt: Auf den ersten Blick scheinen Elena Uhlig und Dr. Johannes Wimmer nur wenig gemein zu haben. Doch in ihrer neuen Nachmittagssendung „Leichter leben“ in Das Erste geht es gerade um die Verbindung von guter Laune und Medizin: 50 Minuten lang dreht sich alles um Gesundheit, Wohlbefinden, Ernährung und Bewegung. Und warum Herz und Hirn dabei gleichermaßen wichtig sind. Auf dem Roten Sofa erzählen die beiden, wie sie als ungleiches Duo zusammengekommen sind und was sie in ihrer Sendung selbst gelernt haben. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 19.08.2022 NDR
  • Folge 10453 (45 Min.)
    Hendrik Haase redet und schreibt über Lebensmittel, Kulinarik und eine genießbare Zukunft in Zeiten ökologischen und technologischen Wandels. Der gelernte Kommunikationsdesigner, Fotograf, Autor, Netzwerker und Foodblogger hat mit seinen interessanten Beiträgen ein Bewusstsein dafür geschaffen, wie man im digitalen Zeitalter Lebensmittel erzeugen, verteilen, kaufen und genießen kann. Ein faszinierender Blick in eine neue Esskultur und deren Zukunft. Egal ob Lieferapps, selbstfahrende Erntemaschinen oder ein Abendessen auf Instagram. Haase macht auf Missstände in der Lebensmittelindustrie aufmerksam. Wie erleben die Menschen das Essen und was erwarten sie davon? In der Gastroszene gilt Haase als bunter Hund. Er selbst ist Mitbetreiber der Metzgerei und Speisewirtschaft Kumpel & Keule in Berlin-Kreuzberg, die sich der Transparenz verschrieben hat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.08.2022 NDR
  • Folge 10454 (45 Min.)
    Alexa Hennig von Lange gehört zu den erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Bereits mit acht Jahren begann sie zu schreiben. 1997 gelang ihr mit ihrem Debütroman „Relax“ der Durchbruch. 2002 wurde sie mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Ihr neues Werk „Die karierten Mädchen“ ist der erste Teil einer Trilogie, die vom Ende der 1920er- bis in die 1960er-Jahre reicht. Alexa Hennig von Lange ist inspiriert von den Lebenserinnerungen ihrer Großmutter, die sie im hohen Alter auf mehr als 130 Tonbandkassetten aufgenommen hat. Die Schriftstellerin lebt mit ihrem Mann und ihren fünf Kindern in Berlin. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.08.2022 NDR
  • Folge 10455 (45 Min.)
    Den meisten Gewässern in Deutschland geht es schlecht. Seit Jahrhunderten prägen sie das Leben und ebenso lange wird an ihnen herumgebaut, gebaggert und kanalisiert. Die Journalistin und Wildnispädagogin Ulrike Fokken hat sich auf Spurensuche begeben und geschaut, welche seltenen Tiere und Pflanzen sich in Bächen und Flüssen noch finden lassen. Wie steht es um diese einzigartigen Lebensräume? Wie geht es Biber, Otter und Grasfrosch? Und wie kann man sie schützen? (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.08.2022 NDR
  • Folge 10456 (45 Min.)
    Schule muss Kindern und Jugendlichen helfen, ihre Potenziale zu entfalten, meint Margret Rasfeld. Nur so könnten sie als engagierte Bürgerinnen und Bürger in Zukunft Verantwortung übernehmen. Die ehemalige Lehrerin setzt sich deshalb für eine neue, ganzheitlichere Bildungskultur ein. Mit ihren Projekten FREI DAY und Schule im Aufbruch unterstützt und begleitet sie Schulen in ganz Deutschland auf ihrem Weg zu einem anderen Lernen. Mit mehr Freiraum für die Kinder, in dem sie selbst aktiv werden können, eigene Projekte umsetzen und Fragen stellen, statt nur Antworten geben zu müssen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 23.08.2022 NDR
  • Folge 10457 (45 Min.)
    Claudia Buckenmaier war fünf spannende Jahre Leiterin des ARD-Studios in Washington. Die USA hat in dieser Zeit viele Turbulenzen erlebt. Präsident Trump, Präsident Biden, Sturm auf das Capitol, um nur einige historische Ereignisse zu nennen. Oft ist vom gespaltenen Land die Rede; im Land der Gegensätze sind die gesellschaftlichen Gräben tiefer denn je. Claudia Buckenmaier ist eine ausgewiesene Kennerin Amerikas. Die Reportagereisen der NDR Korrespondentin und Journalistin haben sie quer durch die USA geführt, zu Menschen, deren Geschichten zeigen, wo dieses Land heute steht. In ihrem aktuellen Buch „Wer rettet Amerika? Bericht aus einem verwundeten Land“ fühlt sie der mächtigsten Nation der Welt den Puls und beschreibt Entwicklungen, die eine der ältesten Demokratien gefährden könnten. Auf dem Roten Sofa bei „DAS!“ erzählt sie aber auch, was sie an diesem Land persönlich liebt und warum so viele Menschen dort so faszinierend, inspirierend und liebenswert sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.08.2022 NDR
  • Folge 10458 (45 Min.)
    Die TV-Moderatorin, Buchautorin und frühere tagesschau-Sprecherin Linda Zervakis ist äußerst vielseitig. Nur eines konnte sie, wie sie selbst von sich sagt, bislang nicht: kochen. Das wurde ihr während der Coronapandemie klar. Um das zu ändern, ließ sich die Hamburgerin mit griechischen Wurzeln gemeinsam mit ihrer Freundin Elissavet Patrikiou auf ein kulinarisches Abenteuer ein. Sie bat Freunde und Bekannte um Kochhilfe und Rezepttipps. Viele machten mit und so entstand eine ganz persönliche Sammlung leckerer Rezepte, die Linda Zervakis jetzt in dem Kochbuch: „Wenn ich das kann, kannst du das auch!“ veröffentlicht hat. Das Ergebnis: schmackhafte Küche mit einer großen Prise Herz. Auf dem Roten Sofa erzählt Linda über die Entdeckung ihrer neuen Kochleidenschaft und bereitet mit Freundin Eli im Studio Saganaki zu, ein leckeres griechisches Fetagericht: Kalí órexi, guten Appetit! (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.08.2022 NDR
  • Folge 10459 (45 Min.)
    Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit erforscht am Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Stechmücken. Welche Rolle spielen sie bei der Verbreitung von Viruskrankheiten? Das Robert Koch-Institut (RKI) hatte vor drei Jahren erstmals in Deutschland eine Infektion eines Menschen mit dem West-Nil-Virus erfasst, das ursprünglich aus Afrika stammt. Übertragen wurde es von einer heimischen Stechmücke. Bei höheren Temperaturen können sich die Erreger schneller vermehren, sagt der Virologe. Größere saisonale Erkrankungswellen wie in Süd- und Südosteuropa sind auch in Deutschland denkbar. Schwere Verläufe sind bislang äußerst selten. Wegen der Klimaerwärmung fühlen sich zudem Mückenarten aus tropischen und subtropischen Regionen immer wohler in Deutschland, wie etwa die Asiatische Tigermücke. Wie gefährlich sind die heimischen Mücken und wie kann man sich am besten schützen? Prof. Dr. Jonas Schmidt-Chanasit berichtet auf dem Roten Sofa über den neuesten Stand der Forschung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 26.08.2022 NDR
  • Folge 10460 (45 Min.)
    Mit 28 Jahren erhielt sie ihre erste Professur für Klavier und arbeitete „nebenbei“ an ihrer internationalen Karriere als Konzertpianistin. Die 1972 in Hildesheim geborene Ragna Schirmer ist ein musikalisches Ausnahmetalent. Während ihrer Studienzeit in Hannover und Paris gewann sie als bisher einzige Pianistin gleich zweimal den Bach-Preis beim Internationalen Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb in Leipzig. Anfang September ist Ragna Schirmer Teil der Jury beim diesjährigen internationale Musikwettbewerb der ARD München, einem der größten und renommierteste Wettbewerbe für klassische Musik. Aber zuvor sitzt die Starpianistin auf dem Roten Sofa, samt Flügel und Kostprobe ihrer Pianokunst. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.08.2022 NDR
  • Folge 10461 (45 Min.)
    Schon seit ihrer Kindheit dreht sich alles in ihrem Leben ums Essen, Genießen und Kochen. Und sie hat ihre Passion zum Beruf gemacht: die Sterneköchin und Gewinnerin von „The Taste 2017“, Lisa Angermann. Ihr Kochbuch „Zusammen isst man weniger allein“ ist eine Ode an das gemütliche Beisammensein mit leckeren Gerichten für jeden Anlass. Denn essen ist „Urlaub für die Seele“, so die 32-jährige Sterneköchin aus Thüringen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.08.2022 NDR
  • Folge 10462 (45 Min.)
    Ben Becker, gebürtig aus Bremen, zählt seit Langem zur Riege der besten deutschen Charakterschauspieler. Bereits als Kind übernahm er erste Hörspiel- und Filmrollen. Nach der Schauspielausbildung begeisterte er zunächst auf den größten deutschen Theaterbühnen, bevor die Kamera ihn entdeckte. Ben Becker war gerade einmal 30, als er mit dem Grimme-Preis und wenig später mit der Goldenen Kamera für seine Rolle in den „Comedian Harmonists“ ausgezeichnet wurde. Ben Becker ist Künstler durch und durch und will sich immer neu erfinden: als Musiker, als Synchron- und Hörbuchsprecher, Kinderbuch- und Theaterautor, Regisseur und höchst erfolgreich als Rezitator u.a. der Bibel sowie „Ich, Judas“ und Literaturperformer. Ab 29. September ist er wieder in einem Kinofilm zu sehen, der einen legendären Schlagerstar würdigt: „Rex Gildo – Der letzte Tanz“. Und im Oktober beginnt Becker in München seine Tournee mit Lesungen: „Apokalypse – Herz der Finsternis“ von Joseph Conrad. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 29.08.2022 NDR
  • Folge 10463 (45 Min.)
    Jüdischsein in Deutschland, das ist das Thema von Laura Cazés. Als Autorin und Speakerin tritt sie für die Wahrnehmung diverser jüdischer Lebenswelten in Deutschland und die Schaffung innovativer Konzepte für und mit jüdischen Communities ein. Für ihr aktuelles Buch „Sicher sind wir nicht geblieben“ hat Laura Cazés zwölf jüdische Autorinnen und Autoren gebeten, ihre Sicht auf das Leben in Deutschland zu beschreiben. Entstanden sind sehr persönliche, vielschichtige Texte, nicht ohne Wut, aber auch nicht ohne Hoffnung. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 30.08.2022 NDR
  • Folge 10464 (45 Min.)
    Vor genau einem halben Jahrhundert nahmen Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt an den Olympischen Sommerspielen in München teil. Autor und Regisseur Markus Brauckmann stellt die Geschichte und Geschichten hinter dem Sportfest in seinem Buch „München 72. Ein deutscher Sommer“ eindrucksvoll dar. Darin lässt er die Historie von damals in Text und Bildern wieder aufleben, von Deutschland-West und -Ost, von „Willy wählen“ und alltäglichem Rassismus, von Mode und Musik, von Aufklärung und Sex, von Frieden und Krieg. Und natürlich auch vom Terroranschlag auf die israelische Mannschaft. Für viele die prägendste Erinnerung an die Olympischen Sommerspiele 1972. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 31.08.2022 NDR
  • Folge 10465 (45 Min.)
    Sie kennt die Brennpunkte dieser Welt: Die Journalistin und Auslandskorrespondentin Katrin Eigendorf berichtet für das ZDF aus aktuellen Krisenregionen. Afghanistan, Tschetschenien, Libanon, Irak waren einige ihrer Stationen. Seit dem Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 war Katrin Eigendorf über Wochen in der Ukraine und informierte täglich über die Situation der Menschen im Land. Für ihre einfühlsamen, einordnenden Berichte hat sie zuletzt alle Top-Auszeichnungen für Journalistinnen und Journalisten abgeräumt, vom Hanns-Joachim Friedrichs-Preis bis zum Grimme-Preis. In ihrem aktuellen Buch „Putins Krieg“ zeigt sie auf, worum es in der Ukraine wirklich geht: um den Kampf eines Volkes für Freiheit und Demokratie. Auch in Europa. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.09.2022 NDR
  • Folge 10466 (45 Min.)
    Sie gehört zu den charismatischsten Schauspielerinnen Deutschlands: Anneke Kim Sarnau begeistert seit zwölf Jahren in der Rostocker Ausgabe des NDR „Polizeiruf 110“ ein Millionenpublikum. Auch oder gerade weil sie der Kommissarin Katrin König Ecken und Kanten verleiht. Nun spielt die Adolf-Grimme-Preisträgerin und Gewinnerin des Deutschen Fernsehpreises in dem Fernsehfilm „Mutter, Kutter, Kind“ für Das Erste eine selbstbewusste und kampferprobte Küstenfischerin, die über ihre Familiengeschichte ins Straucheln kommt. Ein Heimspiel für die geborene Elmshornerin und fest in Norddeutschland verwurzelte Mutter zweier Kinder: „Immer wenn ich eine Möwe höre, frage ich mich, warum ich eigentlich in Berlin wohne.“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 02.09.2022 NDR
  • Folge 10467 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.09.2022 NDR
  • Folge 10468 (45 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.09.2022 NDR

zurückweiter

Füge DAS! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App