2022, Folge 10541–10564

  • Folge 10541 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 18.11.2022NDR
  • Folge 10542 (45 Min.)
    Sie war 1976 die erste Sprecherin der „tagesschau“ in der ARD und somit Wegbereiterin einer ganzen Generation von Frauen: Dagmar Berghoff. Die First Lady der „tagesschau“, die im Januar 2023 80 Jahre alt wird, und der heutige „tagesschau“-Sprecher und Autor Constantin Schreiber haben sich für lange, tiefgreifende und auch amüsante Gespräche zusammengefunden und ein gemeinsames Buch veröffentlicht. In „Guten Abend, meine Damen und Herren“ gibt Dagmar Berghoff Einblicke in ihre ganz persönliche Fernsehgeschichte und erzählt, wie sie trotz vieler Widrigkeiten und Schicksalsschläge immer wieder die Kraft fand, weiterzumachen und warum es sich lohnt, unerschrocken durchs Leben zu gehen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 19.11.2022NDR
  • Folge 10543 (45 Min.)
    Christine Westermann ist mit ihren Buchempfehlungen im „Stern“, ihren Sendungen im Hörfunk, u.a. die Buchtipps im WDR, und als Kolumnistin des Buchjournals eine der bekanntesten Buchkritikerinnen. Sie war festes Mitglied in der Fernsehsendung „Das literarische Quartett“. Für ihre gemeinsam mit Götz Alsmann moderierte TV-Sendung „Zimmer frei!“ erhielt sie u.a. den Adolf-Grimme-Preis. Christine Westermann schreibt aber auch selbst seit Jahren als Autorin erfolgreiche Bestseller. Bücher sind aus ihrem Leben also nicht wegzudenken, sie sind für sie Fenster in ein fremdes Leben.
    Dabei war ihr Weg zu den Büchern kein selbstverständlicher, eher ein Hindernislauf. Elegant, ehrlich und mit wunderbarer Selbstironie erzählt Christine Westermann in ihrer Neuerscheinung „Die Familien der anderen: Mein Leben in Büchern“, wie sie zur Literatur und dabei auch zu Thomas Mann fand. Christine Westermann begibt sich darin auf eine fesselnde Zeitreise in ihre eigene, von Brüchen gezeichnete Familiengeschichte. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 20.11.2022NDR
  • Folge 10544 (45 Min.)
    Der Sänger, Komponist, Texter, Produzent, Schauspieler und Moderator Frank Schöbel steht seit nunmehr rund 60 Jahren auf der Bühne und gilt als der erste Superstar der damaligen DDR. Hits wie „Gold in deinen Augen“, „Wie ein Stern“ und „Ich geh vom Nordpol zum Südpol zu Fuß“ waren der dort Allgemeingut, ganze Generationen wuchsen mit den Songs auf. Einer seiner vielen Rekorde: Mit der LP „Weihnachten in Familie“ nahm er 1985 zusammen mit seinen Töchter das meistverkaufte Album der DDR-Musikgeschichte auf. Aber auch nach der Wende blieb Frank Schöbel produktiv und erfolgreich, veröffentlichte mehr als ein Dutzend Alben. Zurzeit ist er mit seiner „Jubiläums-Gala zur Weihnachtszeit“ unterwegs. Persönliche Einblicke in seine lange Karriere und sein Leben gewährt Frank Schöbel nun kurz vor seinem 80. Geburtstag mit seiner Autobiografie „Danke, liebe Freunde!“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 21.11.2022NDR
  • Folge 10545 (45 Min.)
    Eigentlich ist Hannes Jaenicke Schauspieler, doch Schlagzeilen macht er seit Jahren als Tierschützer. Er setzte sich ein für Orang-Utans auf Borneo, dann für Eisbären, Haie, Lachse und den Wolf, unterstützt zahlreiche Schutzprogramme. Jetzt hat er sich mit der Massentierhaltung beschäftigt, mit der Lebensmittelindustrie, mit Schweinen und Milchkühen. In seinem Buch „Die große Sauerei“ berichtet er von skandalösen Produktionsbedingungen und Tierquälerei und will Verbraucherinnen und Verbraucher aufklären. Auf dem Roten Sofa spricht er über irreführende Gütesiegel, die Intelligenz von Schweinen und das Essen der Zukunft. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 22.11.2022NDR
  • Folge 10546 (45 Min.)
    Man sagt, seine Klarinette könne Geschichten erzählen, lachen, schluchzen. David Orlowsky ist für sein fesselndes und ausdrucksstarkes Spiel bekannt. Seine Konzertreisen führen ihn regelmäßig durch Europa, nach Amerika und Asien. Bereits dreimal wurde der geborene Tübinger mit dem ECHO Klassik ausgezeichnet. Seit 2019 lehrt der 41-Jährige als Dozent für Klarinette an der Hochschule für Künste in Bremen. Auf dem Roten Sofa stellt der gefeierte Star-Klarinettist gemeinsam mit David Bergmüller an der Laute sein Album „Alter Ego“ vor. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 23.11.2022NDR
  • Folge 10547 (45 Min.)
    Sich von nichts unterkriegen zu lassen und sich immer neuen Herausforderungen zu stellen, das ist das Motto von Johannes Grasser. Von Geburt an hat er eine schwere Form der Tetraspastik, eine Lähmung der Arme und Beine. Eigentlich sollte er nicht in der Lage sein, eigenständig zu sitzen, zu stehen oder zu gehen. Aber Johannes Grasser treibt jeden Tag mehrere Stunden Sport, studiert sogar Sport und arbeitet nun als Sportwissenschaftler, Motivationscoach und Speaker. Stolz kann er von sich unter anderem behaupten Deutschlands einziger Tetraspastiker zu sein, der den Autoführerschein gemacht hat, als einziger Tetraspastiker der Welt im Stehen zu surfen und zu skaten oder mit einem Rollstuhl vom 7,5-Meter-Turm ins Wasser zu springen.
    Gerade erst hat er den knapp 400 Meter hohen Zuckerhut in Rio de Janeiro erklettert. Als erster Rollstuhlfahrer überhaupt! „Ich möchte Menschen eine Hilfe und Inspirationsquelle sein und aufzeigen, wie ich es mit Mut, Kreativität, Motivation und Freude geschafft habe, meine persönlichen Rückschläge und Hindernisse positiv für mich zu nutzen.“ Eben ein Leben getreu dem Titel seines aktuellen Buches: „Mich bremst niemand aus“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 24.11.2022NDR
  • Folge 10548 (45 Min.)
    Manuel Cortez ist beruflich mehr als breit aufgestellt: Schauspieler, Fotograf, Stylist, Tänzer, Videoregisseur und neuerdings auch Hypnose-Coach. Der Deutsch-Portugiese ist hierzulande als Schauspieler durch Filme wie „Die Nacht der lebenden Loser“ oder „Autobahnraser“ bekannt geworden. Seit dem Jahr 2000 folgten viele weitere Auftritte in Kino- und TV-Filmen, Telenovelas und Reality- sowie Showformaten. So gewann Cortez etwa 2013 die sechste Staffel der Tanzshow „Let’s Dance“. Doch hinter seiner scheinbar selbstsicheren Fassade steckt ein Mensch voller Selbstzweifel, wie Manuel Cortez jetzt in seinem autobiografischen Buch „Angst im Gepäck“ erzählt.
    Er beschreibt darin, wie er lange Zeit von Panikattacken und Depressionen geplagt wurde, aber auch, wie er sich von vielen seiner Ängste befreien konnte. Über sein Hinfallen und Wiederaufstehen, aber auch seine Kindheit im Wohnwagen durch ganz Europa, seine Karriere und seine Long-COVID-Beschwerden spricht er auf dem Roten Sofa bei „DAS!“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 25.11.2022NDR
  • Folge 10549 (45 Min.)
    Sie ist die erfolgreichste deutsche Tennisspielerin seit Steffi Graf. Angelique Kerber hat Wimbledon, die US Open, die Australian Open gewonnen und war Nummer eins der Weltrangliste. Ihr unbändiger Wille hat sie in die Weltspitze gebracht. „Eine Frage des Willens“ ist auch der Titel ihrer Autobiografie. Der Leistungsdruck und das Leben auf der Tour haben sie zwischenzeitlich ausbrennen lassen. Aktuell haben die Konkurrentinnen Ruhe vor „Angie“, denn sie ist schwanger und erwartet im Frühjahr 2023 ihr erstes Kind. Auf dem Roten Sofa erzählt sie von ihren Krisen, Ängsten und unvergesslichen Siegen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 26.11.2022NDR
  • Folge 10550 (45 Min.)
    Julia Friedrichs ist die Anwältin der sogenannten Working Class, jener Menschen, die viel Arbeit, wenig Geld und keine Sicherheit haben. Als Autorin und Filmemacherin gibt sie ihnen eine Stimme. Ihre Reportagen und Dokumentationen sind preisgekrönt, unter anderem mit dem Grimme-Preis. Bekannt wurde sie mit dem Bestseller „Gestatten: Elite“. Und aktuell sorgt sie mit ihrer ZDF-Dokumentation „Geheimsache Katar“ für Gesprächsstoff. Auf dem Roten Sofa spricht sie über Geld und Macht, über Inflation und die Krise und über soziale Gerechtigkeit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 27.11.2022NDR
  • Folge 10551 (45 Min.)
    Seit ihrem zwölften Lebensjahr steht Schauspielerin und Chansonsängerin Eva Mattes auf der Bühne und vor der Kamera. Sie hat seit 1966 in ca. 200 Kinofilmen, Fernsehfilmen, Theaterinszenierungen, in Haupt- und Nebenrollen gespielt und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Von 2002 bis 2016 spielte sie die „Tatort“-Kommissarin Klara Blum in Konstanz am Bodensee. Mittlerweile hat sie an die 100 Hörbücher eingelesen und reist mit ihren erfolgreichen Liederabenden durch das Land. Aktuell hat Eva Mattes sich dem außergewöhnlichen Leben von Marlene Dietrich und deren weltweit berühmten Chansons, Gedichten aus ihren in Paris entstandenen „Nachtgedanken“ und Ausschnitten aus ihrer Autobiografie angenommen. Eva Mattes, die „Königin der Rezitation und des literarischen Chansons“, so die „FAZ“, erzählt über das erfolgreiche wie berührende Theaterprojekt „Wiedersehen mit Marlene“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 28.11.2022NDR
  • Folge 10552 (45 Min.)
    Wenn Anna Thalbach, ihre Mutter Katharina und ihre Tochter Nellie Thalbach ihre Weihnachtsrevue „Alle Jahre wieder“ aufführen, dann wird selbst dem größten Weihnachtshasser warm ums Herz. Über Märchen, Gedichte bis zu skurril-lustigen Geschichten zelebrieren die drei Thalbach-Frauen das Fest der Liebe, im wahrsten Sinne des Wortes eine Familienangelegenheit. Die erfolgreiche Theater- und Filmschauspielerin Anna Thalbach kommt als Vertreterin des Trios aufs Rote Sofa und gibt Einblick in eine außergewöhnliche Berliner Familiengeschichte nicht nur zur Weihnachtszeit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDi 29.11.2022NDR
  • Folge 10553 (45 Min.)
    Er ist sicher der bekannteste Hundetrainer Deutschlands: Martin Rütter. Der studierte Tierpsychologe kümmert sich seit Jahren intensiv in zahlreichen Fernsehformaten und auf der Bühne um die Beziehung von Mensch und Hund. Er entwickelte eine eigene Trainingsphilosophie, die in vielen Hundeschulen angewandt wird. Seine Fans schätzen nicht nur sein Fachwissen und die Tipps für den Alltag, sondern auch die humorvolle Art, mit der er sein Wissen weitergibt. Zum 25-jährigen Bühnenjubiläum ist Martin Rütter mit dem Liveprogramm „Der will doch nur spielen“ auf Tournee. Auf dem Roten Sofa blickt Martin Rütter auf seine Karriere zurück und erzählt, wie er selbst auf den Hund gekommen ist. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMi 30.11.2022NDR
  • Folge 10554 (45 Min.)
    Stefan Hippler ist ein römisch-katholischer deutscher Geistlicher und Aids-Aktivist. Er war von 1997 bis 2009 Pfarrer der deutschsprachigen Gemeinde in Kapstadt. Als Priester gründete er dort HOPE Cape Town, eine heute im Land breit vernetzte gemeinnützige Organisation mit den Schwerpunkten Gesundheit und Bildung. Dort arbeitete er von 2009 bis 2014 als Fidei-Donum-Priester mit dem Arbeitsbereich HIV/​Aids. Für und mit der deutschsprachigen katholischen Gemeinde in Kapstadt und Durban kümmert er sich um Menschen, die von HIV und Aids betroffen sind. Stefan Hippler stammt aus Bitburg und wurde 1986 zum Priester geweiht. Die Corona-Pandemie hat die Situation der Menschen in den südafrikanischen Townships zusätzlich verschlechtert. Am Welt-Aids-Tag sitzt Stefan Hippler bei „DAS!“ auf dem Roten Sofa und berichtet über seine Arbeit und die Entwicklung von Aids in Südafrika und Deutschland. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereDo 01.12.2022NDR
  • Folge 10555 (45 Min.)
    Oliver Schröm ist einer der renommiertesten investigativen Journalisten Deutschlands, Autor sowie Co-Autor zahlreicher Enthüllungsbücher, u.a. über Terrorismus, Geheimdienste, Politik, Wirtschaft, Sport und Gesundheit. Für seine Recherchen erhielt er mehrere nationale und internationale Auszeichnungen. Im ARD-Politmagazin „Panorama“ berichtete er zusammen mit seinen NDR Kolleginnen und NDR Kollegen über die Cum-Ex-Geschäfte deutscher Finanzbetrüger und Banken. Zusammen mit Oliver Hollenstein vertiefte Schröm dieses Thema in dem aktuellen Buch „Die Akte Scholz.
    Der Kanzler, das Geld und die Macht“, das mit dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet wurde und tiefe Einblicke in den Steuerskandal um die Hamburger Warburg-Bank bietet. Hollenstein ist Leitender Redakteur und Nachrichtenchef beim „Manager Magazin“. Als Redakteur im Hamburg-Teil der „ZEIT“ hat er zuvor viele Jahre lang die Karriere von Olaf Scholz, sein Wirken und seine Netzwerke beobachtet. Für seine Recherchen wurde Hollenstein u.a. mit dem Axel-Springer-Preis und dem Deutschen Journalistenpreis ausgezeichnet. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereFr 02.12.2022NDR
  • Folge 10556 (45 Min.)
    Die Erinnerung an ihren Vater, den großen Star und Ausnahmekünstler Udo Jürgens, lebendig zu halten, darum geht es Jenny Jürgens. Gemeinsam mit ihrem Bruder John veröffentlicht sie Mitte Dezember ein neues Album „Da capo, Udo Jürgens – Stationen einer Weltkarriere“. Es beinhaltet neben den bekannten Evergreens auch neue Songvarianten, seltene Liveversionen und ein Booklet mit teilweise unveröffentlichtem Fotomaterial aus dem Privatarchiv der Familie Jürgens. Udo Jürgens komponierte in seiner sechs Jahrzehnte umfassenden Karriere über 1000 Lieder, veröffentlichte mehr als 50 Alben und verkaufte über 105 Millionen Tonträger.
    Mit „Merci Chérie“, „Griechischer Wein“ und „Ich war noch niemals in New York“ schuf der Komponist, Musiker, Sänger und Entertainer Klassiker der Popkultur. Worauf genau sich die Fangemeinde ihres Vater freuen darf, das erzählt Jenny Jürgens auf dem Roten Sofa bei „DAS!“. Darüber hinaus wird die Schauspielerin und Sängerin über die früheren gemeinsamen Zeiten mit Kultsänger Udo Jürgens sprechen, aber auch über ihr jetziges Leben auf Mallorca. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSa 03.12.2022NDR
  • Folge 10557 (45 Min.)
    Die Ägypterin Fatma Said wird als Sopranistin auf den großen Bühnen Europas bejubelt. Aufgewachsen in Kairo, verlässt sie früh ihre Heimat, um in Berlin und Mailand klassischen Gesang zu studieren. Inzwischen tritt der Klassikstar in der Mailänder Scala (als erste ägyptische Sopranistin überhaupt), im Mozarteum in Salzburg, im Wiener Konzerthaus, im Teatro di San Carlo in Neapel und vielen weiteren berühmten Konzerthäusern auf. Zahlreiche Gesangswettbewerbe hat sie schon gewonnen, etwa den Veronica Dunne Opernwettbewerb in Dublin oder den Leyla Gencer Gesangswettbewerb im Bereicht Oper in Istanbul. Wie Fatma Said mit ihrer Musik die arabische und die europäische Welt verbinden will und mit welchen Auftritten sie demnächst auch das norddeutsche Publikum in der Hamburger Elbphilharmonie begeistern möchte, erzählt sie bei „DAS!“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereSo 04.12.2022NDR
  • Folge 10558 (45 Min.)
    Die Preise, die Inflation und die Zinsen steigen. Viele Menschen wissen nicht, wie sie vor allem angesichts der neuen Gas- und Strompreise im Alltag noch finanziell zurechtkommen sollen. Annabel Oelmann ist Leiterin der Bremer Verbraucherzentrale und beschäftigt sich seit Langem mit den Themen Finanzen und Versicherungen, Energie und Wirtschaftsrecht. Mit ihr sollen die drängenden Fragen besprochen werden: Kann man sich gegen die derzeitigen Preiserhöhungen der Strom- und Gasversorger irgendwie wehren? Welche Hilfen gibt es? Wie funktioniert das jetzt mit der Gaspreisbremse? Und gibt es noch ultimative Tipps, wie man zu Hause oder beim Einkaufen sparen kann? (Text: NDR)
    Deutsche TV-PremiereMo 05.12.2022NDR
  • Folge 10559 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDi 06.12.2022NDR
  • Folge 10560 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereMi 07.12.2022NDR
  • Folge 10561 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereDo 08.12.2022NDR
  • Folge 10562 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.12.2022NDR
  • Folge 10563 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereSa 10.12.2022NDR
  • Folge 10564 (45 Min.)
    Deutsche TV-PremiereSo 11.12.2022NDR

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn DAS! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…