Kommentare 71–80 von 445

  • am

    Wohl wahr Vancouver hat mehr zu bieten. Das ist so schön bei alten Folgen. Viel mehr Bilder und Infos über die Länder. Die Pseudo Schauspieler in der Serie sind ein Krampf bis auf wenige Ausnahmen. Vermisse Beatrice und Siegfried Rauch..
    • am

      Leider wurde  das Traumschiff " Vancouver " wohl im Studio zusammengebastelt. Die paar video clips kann man im Internet finden.Ich lebe seit 1975 in Vancouver und glaube wir haben ein wenig mehr zu bieten. 
      Wenn die einzigen Attraktionen in Vancouver "Granville Island" und eine Transenparty sind,lohnt es sich sicher nicht dahin zu fahren. 
       Deshalb heisst es auch " Klima schonend produziert". und noch was, alle Meschen sprechen hier fliessend deutsch...
      Schade die "Traumschiff" Quallitaet ist schon tief gesunken
      • am

        Traumschiff würde ich so gerne anschauen ! Leider ist die Besetzung heute nur noch schrecklich ! Der Kapitän - ein Witz ! Schade 😢
        • am

          Ja. Silbereisen ist zum totlachen.
      • am

        Die Dreharbeiten für die kommenden Folgen haben begonnen, diesmal mit hochkarätiger Besetzung, Oliver Pocher und seine Frau Amira!!!
        Es wird immer lächerlicher!!!
        • am

          Das ist fürchterlich....
      • (geb. 1965) am

        Ich schaue gerade die alten Traumschiff Folgen. Eigentlich war es immer ein bisschen kitschig, aber grundsätzlich ok und immer ein bisschen heile Welt. Alles in Allem kurzweilige Unterhaltung. Leider leidet die Besetzung immer mehr. Mit Einzug von Harald Schmidt fällt leider das Niveau stark. Ich finde Ihn weder lustig noch nötig, allenfalls übertrieben albern! Das eine Beatrice nach so langen Jahren nicht zu ersetzen ist, war klar, leider auch hier eine völlige Fehlbesetzung. Die immer dusselig grinsende Hoteldirektorin mit ihren gruseligen Eisätzen, leider vollkommen unbegabt. Vom Kapitän (FS) und Ärztin (CUF) ganz zu schweigen. Mal ehrlich, wer soll diesen Pseudo Schauspielern den diese Rollen abnehmen?! Es tut mir leid, wie viele hier würde ich mir glaubwürdigere, begabtere Charaktere wünschen, und Drehbücher mit Dialogen, von denen man annehmen darf, das sie nicht ein Dreijährigen geschrieben wurden Die neuen Folgen schaue ich nicht mehr, ich streame die „alten“ die machen trotz schlechterer Bildqualität mehr Spaß! Und wenn die aktuelle Crew mit meiner Rundfunkgebühr bezahlt wird, dann darf ich zumindest Kritik äußern! Ich hoffe die Verantwortlichen schauen mal hin und reagieren endlich! Dann stimmen die Quoten auch sofort wieder! Danke
        • am

          Harald Schmidt brauche ich auch nicht, ich bin immer froh, wenn er nicht dabei ist. Ich habe aber gelesen, dass er bald wieder dabei sein soll.


          Wenn man möchte, dass sich etwas ändert, muß sich an das ZDF direkt wenden - denn das ZDF wird hier bestimmt nicht mitlesen.
        • am

          Harald Schmid mag ich und ich finde ihn lustig.
          Wenn man einen Silbereisen hat gibt es sowieso nichts schlechteres.
        • am

          Die "leider vollkommen unbegabte" Hoteldirektorin (die ich selber übrigens auch nicht unbedingt brauche) ist womöglich die am besten ausgebildete Darstellerin, wenn man ihrer offiziellen Website trauen darf.
          Die Drehbücher sind meiner Meinung nach das Problem, hier sollte man mehr Geld für gute Autoren ausgeben und weniger für Influencer. Letzten Endes machen die Darsteller das, was im Script steht. Und wenn das nunmal nicht mehr hergibt, was dann?  Das Traumschiff ist nunmal eher seichte Unterhaltung, erwartet jemand ernsthaft, dass z.B. der Kapitän "Oscarreif" durchs Fernglas sieht?  Und ich finde F.S. sooo schlecht auch nicht. Immerhin hat er nie behauptet, Schauspieler zu sein, aber ich finde, er lernt dazu.
      • am

        Kreuzfahrt Ligurien hat wieder bewiesen das es einfach besser ist als das Traumschiff.
        Jan Hartmann ist seit Sascha Hehn einfach unerreicht.
        Silbereisen hat man zum Glück nur kurz gesehen.
        Morgenroth hat bewiesen das er der wahre Kapitän ist.
        Ja, die Ostsee Folge war eine Wiederholung von 2019.
        • (geb. 1949) am

          Folge 45 Südsee

           

          Ich schaue immer
          wieder die alten Serien, deren der letzte Film Das Traumschiff - 80. Los
          Angeles (2018) war. Es scheint mir illusorisch, daß viele Zuschauer die Sehnsucht
          eines nach Träumerei nicht akzeptieren können.

          Was mir besonders
          gefallen hat, die Remakes der alten Filme mit 4:3 zu 16:9. Diese schönen,
          klarscharfen Bilder sind wirklich bezaubernd. Ich hoffe sehr auf die Episode
          (Folge 45. - Südsee). Mein Traum wurde verwirklicht, wenn auch diese Episode
          gesendet würde und sogar in Auflösung 16:9.
          • (geb. 1964) am

            Habe ihren Beitrag gelesen, auch mich treibt die Sehnsucht, wenn ich die Filme sehe. Sie erzählen was von einem Remake, wissen sie dann vielleicht ob die Sendung vom Neujahr auch ein Remake war? Da sie mir so bekannt vor kam
          • (geb. 1984) am

            Pista meint mit "Remake" lediglich die technische 16:9-Umwandlung von einigen der ursprünglich in 4:3 gedrehten Episoden. Ich persönlich teile diese Auffassung nicht, weil durch die Beschneidung des 4:3-Bildes oben und unten Bildinhalte verlorengehen (wobei ich zugeben muss, dass sich die Bildqualität durch die technische Neuaufbereitung oder Neuabtastung verbessert hat, was aber mit dem Bildformat selbst nichts zu tun hat). Auch kann ich nicht nachvollziehen, warum man in solchen Fällen nicht beide Fassungen anbietet, also sowohl die 4:3- als auch die 16:9-Variante. So würde man allen Zuschauern, also auch denjenigen, welche die Original-Fassungen sehen wollen, gerecht werden. Dieses Problem betrifft leider nicht nur "Das Traumschiff", sondern auch andere ZDF-Serien wie z.B. "Der Alte". Auch hier werden die meisten Folgen mit Rolf Schimpf in der ZDF-Mediathek nur in einer 16:9-Variante angeboten.
        • am

          Habe das Traumschiff früher immer regelmäßig angesehen.
          Jetzt an Neujahr mal wieder, da ich seit dem Ableben von Herrn Rademann fand, dass die Qualität immer schlechter wurde.

          Bahamas

          Die Stories waren für mich allesamt unglaubwürdig, die Bilder sehr weichgespült und teils sichtbar vorGreenscreen aufgenommen.
          Was mich aber noch mehr gestört hat, war das Fehlen von Passagieren. Ein Riesenschiff
          Egal ob an Deck, den Bars, im Restaurant. Besonders beim Schlussdinner sehr aufgefallen.
          Dann die tollen Strände, selbstverständlich menschenleer.
          Das war alles so unglaublich langweilig, dazu C. U. F. als Bordärztin, FS als Kapitän.....
          Schnell abgehakte Sätze, wenn sie mal im Bild waren.
          Einziger Lichtblick waren Armin Rhode und Uwe Ochsenknecht.

          Trauriger Abklatsch des Traumschiffes und vielleicht nach 42 Jahren Zeit adieu zu sagen.
          Ich hab es jedenfalls jetzt gemacht.
          • (geb. 1964) am

            Liebe diese Serie und habe bestimmt fast alle Folgen gesehen, warte jedes mal auf neue Folgen. Dieses Mal hatte ich am ersten Januar, aber do etwas wie ein Deja Vu, irgendwie kam sie mir total bekannt vor, geht es noch jemanden so? Wurde das Thema vielleicht in einer anderen Folge oder Serie aufgegriffen?
            • (geb. 1967) am

              Spoiler zu heute: Der Busfahrer beim Einchecken...
              Kein Unbekannter auf dem Meer.

              zurückweiter

              Füge Das Traumschiff kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
              Alle Neuigkeiten zu Das Traumschiff und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

              Erinnerungs-Service per E-Mail

              TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Traumschiff online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

              Das Traumschiff auf DVD

              Auch interessant…

              Hol dir jetzt die fernsehserien.de App