2025 (Folge 11459⁠–⁠11482)

  • Folge 11459 (45 Min.)
    Wolfgang M. Heckl ist ein Mann der Wissenschaften und einer, der den Menschen Wissenschaft verständlich vermittelt. Über 20 Jahre lang war er Generaldirektor des berühmten Deutschen Museums in München, eines der größten Technikmuseen der Welt. Die Sanierung des Museums bezeichnet er als Lebenswerk, er allein hat dafür Millionen Euro von Sponsoren eingesammelt. Wissenschaftler werden, das war Heckls Wunsch von klein auf. „Schon mit Fünf habe ich das Radio aufgeschraubt, weil ich wissen wollte, wie da ein Mensch drinsitzt und raussprechen kann.“ Er studierte bei Nobelpreisträgern und erforschte als Professor für Experimentalphysik die Entstehung des Lebens auf der Erde. Über seine spannende Zeit an der Spitze des Deutschen Museums und seine Leidenschaft fürs Reparieren spricht er auf dem Roten Sofa von „DAS!“ (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 21.07.2025 NDR
  • Folge 11460 (45 Min.)
    Yared Dibaba – Moderator, Schauspieler und Entertainer, insbesondere bekannt für seine vielen Auftritte im NDR. Aktuell ist er in der NDR Serie „Yared kommt rum“ zu sehen, in der er Orte und Menschen abseits der großen Städte in Norddeutschland zeigt und deren einzigartigen Geschichten porträtiert. Auf einer seiner neuesten „Expeditionen“ (25. Juli, 21:15 Uhr, NDR Fernsehen) lernt er den Ort Pommerby kennen, ein kleines Küstendorf im Kreis Schleswig-Flensburg. Auf dem Roten Sofa berichtet Yared Dibaba von seiner neuesten Entdeckungsreise durch den Norden und verrät, warum ihm das Plattdeutsche und seine sozialen Projekte ganz besonders ans Herz gewachsen sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 NDR
  • Folge 11461 (45 Min.)
    Als ruchlose Western-Gangsterbraut Donna Leveret zieht sie gerade die Blicke auf dem Kalkberg auf sich. „Halbblut“ lautet der Titel der Aufführung bei den diesjährigen Karl-May-Spielen in Bad Segeberg, aber für halbe Sachen steht Sonja Kirchberger nicht. Die gebürtige Wienerin ging schon 1988 in dem Erotikfilm „Venusfalle“ aufs Ganze. Für ihre Rollen geht sie seitdem immer „all in“: in den 1990er-Jahren beim TV-Mehrteiler „Der König von St. Pauli“ oder aktuell in „Die Bergretter“. Die nötige Kraft und Ruhe tankt sie auf Mallorca zwischen ihren Olivenhainen beim Traktor fahren. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 23.07.2025 NDR
  • Folge 11462 (45 Min.)
    Atemberaubende 100 Stundenkilometer schnell kann der Rennkatamaran werden, mit dem die Segler Erik Heil und Felix van den Hövel durchs Wasser gleiten. Die beiden sind Teil des vierköpfigen deutschen Teams, das beim diesjährigen SailGP an den Start geht, einem internationalen Wettbewerb mit mehreren Regatten auf der ganzen Welt. Mitte August gastiert er auch in Sassnitz auf Rügen. Während Erik Heil das Boot fährt, ist Felix van den Hövel an Bord für das Hissen und Trimmen der Segel verantwortlich. Auf dem Roten Sofa haben die beiden nicht nur wieder festen Boden unter den Füßen, sie werden auch vom spannenden Wettkampfleben auf hoher See berichten. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 24.07.2025 NDR
  • Folge 11463 (45 Min.)
    Der Weltraum – unendliche Weiten. Diese zu ergründen und zu verstehen hat sich der Physiker Prof. Dr. Karsten Danzmann zur Aufgabe gemacht. Vor knapp zehn Jahren gelang ihm die Sensation: Gemeinsam mit einem internationalen Forscherkonsortium konnte er erstmalig experimentell sogenannte Gravitationswellen nachweisen. Diese ermöglichen es, Ereignisse zu untersuchen, die für Teleskope unsichtbar sind, zum Beispiel die Verschmelzung von Schwarzen Löchern oder gewaltige Supernova-Explosionen. Und: Diese Technik ermöglicht einen Blick auf die Entstehung des Universums. Danzmanns irdischer Arbeitsplatz befindet sich am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik in Hannover, wo er Direktor ist. Vom Roten Sofa aus wird er die Zuschauer*innen mitnehmen auf eine faszinierende Reise hinaus in den Kosmos. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 25.07.2025 NDR
  • Folge 11464 (45 Min.)
    Spitzenkoch und Ausnahmegastronom Johann Lafer spricht bei „DAS!“ über seine kulinarischen Visionen, seine Liebe zum Handwerk und erklärt, warum Heu beim Grillen für feines Aroma sorgt. Er zählt seit Jahren zu den bekanntesten Köchen im deutschsprachigen Raum. Nach Stationen im Aubergine (früher ein Spitzenrestaurant in München) und im Hamburger Sternerestaurant Le Canard etablierte er sich mit dem Le Val d’Or auf der Stromburg als feste Größe der Spitzengastronomie. Als erfolgreicher Kochbuchautor und TV-Koch engagiert er sich für gesunde Ernährung in Schulen. Seine neueste Entdeckung allerdings ist gehaltvoll: Baumkuchen. Ein traditionsreiches Gebäck, das traditionell in Handarbeit über offenem Feuer gebacken wird; ein kulinarisches Erbe, das Lafer kreativ weiterentwickelt hat. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.07.2025 NDR
  • Folge 11465 (45 Min.)
    Barbara Jost ist leitende Oberärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie. Neben ihrer klinischen Tätigkeit ist sie systemische Therapeutin und engagiert sich für eine menschlichere Psychiatrie. Die mehrteilige ARD-Doku „Akutstation Psychiatrie“ hat sie bei der Arbeit begleitet und liefert tiefe Einblicke. Bei „DAS!“ spricht sie über ihre tägliche Arbeit mit Menschen in akuten seelischen Krisen – mit Empathie, Klarheit und einem tiefen Verständnis für psychische Erkrankungen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.07.2025 NDR
  • Folge 11466 (45 Min.)
    Schauspielerin, Bestsellerautorin und Podcasterin – Elena Uhlig begeistert ihr Publikum seit Jahren mit ihrer Vielseitigkeit, Spontanität, Erzählkraft und ihrem Humor. Im TV wurde sie 2002 als Kommissarin Nina Metz in der Serie „Mit Herz und Handschellen“ bekannt, stand seitdem in mehr als 90 Fernseh- und Kinofilmproduktionen vor der Kamera, etwa in „Alles auf Zucker“, „Keinohrhasen“ oder im Hape-Kerkeling-Film „Der Junge muss an die frische Luft“. Humorvoll und hintersinnig meldet sich die gebürtige Düsseldorferin in Podcasts zu Wort, diskutiert mit Ehemann und Schauspieler Fritz Karl über Probleme des Alltags. Jetzt feiert Elena Uhlig ihren 50. Geburtstag. Anlass für sie in ihrem Buch „50 ist kein Tempolimit“ eine ganz persönliche Lebensbilanz zu ziehen – mit Herz und Humor. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 28.07.2025 NDR
  • Folge 11467 (45 Min.)
    Glatte Persönlichkeiten ohne Konflikt, das sind nicht die Rollen, die der Schauspieler Aaron Altaras verkörpern will. In seinem neuesten Film „Rave On“ spielt der 29-Jährige einen gescheiterten Techno-DJ, der noch einmal an seine große Chance glaubt. Absturz inklusive. Seine erste große Rolle übernahm der Berliner mit zehn Jahren in der Verfilmung der Lebensgeschichte des Schauspielers Michael Degen, „Nicht alle waren Mörder“, für die er 2007 den Kinder-Medien-Preis Der weiße Elefant erhielt. 2024 wurde Altaras mit dem Deutschen Fernsehpreis für die Rolle des Rebellen in der ARD-Serie „Die Zweiflers“ ausgezeichnet. Aaron Altaras ist der Sohn der Schauspielerin Adriana Altaras und des Komponisten Wolfgang Böhmer. Musik ist sein zweites Standbein: Mit seinem jüngeren Bruder Lenny engagiert er sich im Musikprojekt „Alcatraz“. Und: Fußball und Skifahren im Engadin sind zwei weitere Leidenschaften. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 NDR
  • Folge 11468 (45 Min.)
    Seit Dezember steht Prince Damien als Michael Jackson im Theater an der Elbe auf der Bühne. Er spielt in „MJ – Das Michael Jackson Musical“ den King of Pop in dessen jungen Jahren und begeistert das Publikum mit seinem Gesang und Tanz. Geboren wurde Prince Damien 1990 als Messiah Prince Sheridan Damien Ritzinger im südafrikanischen Johannesburg. Der 34-Jährige ist ein echtes Multitalent: 2016 gewann er die DSDS-Castingshow, vier Jahre später wurde er Sieger im „Dschungelcamp“, seit 2023 ist er Mitglied der Boyband Team 5ünf. Sein Markenzeichen: ein aufgeklebtes Nieten-Piercing an der linken Augenbraue. Auf dem Roten Sofa spricht Prince Damien über seine Karriere und seine Musicalrolle in Hamburg. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 30.07.2025 NDR
  • Folge 11469 (45 Min.)
    34 Jahre lang war Marie-Luise Marjan die Mutter Beimer in der ARD-Serie „Lindenstraße“, die von 1985 bis 2020 sonntags um 18:50 Uhr ein Millionenpublikum erreichte. Alle 1758 Folgen können bei ARD Plus abgerufen werden. Seit Jahrzehnten engagiert sich die Schauspielerin, die bei Adoptiveltern im nordrhein-westfälischen Hattingen aufwuchs, für das Kinderhilfswerk Plan International, gründete die Marie-Luise Marjan Stiftung, die weltweit bedürftige Kinder, insbesondere benachteiligte Mädchen unterstützt. Am 9. August feiert Marie-Luise Marjan ihren 85. Geburtstag. Alle bei „DAS!“ freuen sich, dass sie zuvor auf dem Roten Sofa Platz nimmt, um über ihre Lebenserfahrungen mit Neuanfängen, Rückschlägen und Lebensfreude zu sprechen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 31.07.2025 NDR
  • Folge 11470 (45 Min.)
    Als überaus wandelbare Schauspielerin zählt Andrea Sawatzki zu den beliebtesten und bekanntesten ihres Faches; egal, ob als „Tatort“-Kommissarin oder in Kinderabenteuerstreifen. Seit einiger Zeit schon schreibt sie auch: Die Romane über die von Andrea Sawatzki erdachte Familie Bundschuh sind Publikumsrenner und wurden – mit ihr in einer der Hauptrollen – auch verfilmt. In diesen Tagen kommt Andrea Sawatzkis allerneuestes Werk in die Buchhandlungen: „Biarritz“ beschreibt ein tiefgründiges Mutter-Tochter-Verhältnis und führt das Lesepublikum an die französische Atlantikküste. Das „DAS!“-Team freut sich, dass Andrea Sawatzki einen Hauch frische Meeresluft ins Studio mitbringt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2025 NDR
  • Folge 11471 (45 Min.)
    So jemanden wie Jakob Schwerdtfeger gibt es nur einmal: Kunsthistoriker und Comedian in einer Person! „Kunstcomedy“ hat der 37-Jährige sein Metier getauft, das Hochkultur mit Humor vereint. Fast zehn Jahre lang führte er als Museumspädagoge Besucherinnen und Besucher vorbei an Alten Meistern und Jungen Wilden durch das Städel Museum in Frankfurt am Main, bevor er als Kunstvermittler der eigenen Art die Bühne erklomm. In seinem aktuellen Programm erzählt er die verrückten Geschichten hinter den berühmtesten Werken. Auf dem Roten Sofa wird Jakob Schwerdtfeger auch die allergrößten Kunstbanausen vom Gag-Potenzial von Picasso & Co.überzeugen. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.08.2025 NDR
  • Folge 11472 (45 Min.)
    Im Berlin der 1950er-Jahre macht Carmen-Maja Antoni als Elfjährige ihre ersten Erfahrungen beim Fernsehen, hilft der Familie damit über die Runden. So beginnt ihr Schauspielerinnenleben. Nun, Jahrzehnte später, zählt sie zu den beliebtesten und erfolgreichsten Charakterdarstellerinnen ihrer Branche, ist eine Verwandlungskünstlerin, die selbst kleinste Nebenrollen mit Präzision und Wortgewaltigkeit erfüllt. Der 80. Geburtstag in diesem Sommer ist Anlass, mit der Autobiografie „Im Leben gibt es keine Proben“ zurückzublicken: auf Theaterengagements an den großen Bühnen der DDR, Kinofilme im Osten, Krimiserien nach der Wende – und einmal auch Hollywood. Eine spannende Zeitreise mit Carmen-Maja Antoni. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 03.08.2025 NDR
  • Folge 11473 (45 Min.)
    Dr. med. Franziska Rubin ist Ärztin, Moderatorin und Bestsellerautorin. Bekannt wurde sie einem breiten Publikum durch die MDR-Gesundheitssendung „Hauptsache gesund“, die sie 17 Jahre lang moderierte. In ihrem neuesten Buch „11 Naturheilmittel ersetzen eine Apotheke“, klärt sie darüber auf, wie man mit nur elf bewährten Hausmitteln mehr als 200 Beschwerden sanft und wirksam behandeln kann: von einer Erkältung bis hin zu Verdauungsproblemen. Rubins Ansatz: einfach, natürlich und wissenschaftlich fundiert. Ihr Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ihre Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen – mit Hausmitteln, gesunder Ernährung und einem bewussten Lebensstil. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 04.08.2025 NDR
  • Folge 11474 (45 Min.)
    Marcel Sonnenberg kümmert sich seit 2009 um die Nachlässe verstorbener Menschen, die keine Angehörigen hatten. Dabei stößt der Rechtsanwalt auf dunkle Familiengeheimnisse, plötzliche Erben und Fälle, die an True Crime erinnern. Es geht dabei manchmal auch um Mord, Steuerbetrug und unerwartete Vermögen. Mit juristischem Sachverstand und menschlichem Feingefühl navigiert er durch ein hochexplosives Umfeld, in dem Geld, Gier und Emotionen aufeinandertreffen. Auf dem Roten Sofa erzählt Marcel Sonnenberg wahre Geschichten aus dem Alltag eines Testamentsvollstreckers – packend, skurril und oft erschütternd. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 05.08.2025 NDR
  • Folge 11475 (45 Min.)
    Er bewirtschaftet einen Hof mit Kälbern, Pferden, Schafen und Hühnern – ohne sehen zu können! Axel Duensing wurde mit einer Erbkrankheit geboren und erblindet im Laufe seines Lebens. Für ihn kein Grund, seinen Traum aufzugeben. Er studierte ökologische Landwirtschaft und arbeitet im Familienbetrieb in Holste-Hellingst im Landkreis Osterholz. Seinen Alltag teilt der blinde Landwirt mit seinen Followern auf Instagram und zeitweise schauen Millionen seine Videos. Auf dem Roten Sofa erklärt er, wie er hören kann, ob seine Tiere gesund sind. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.08.2025 NDR
  • Folge 11476 (45 Min.)
    Katharina Höftmann-Ciobotaru lebt seit 2010 in Tel Aviv. Die Stadt hat sich nach den iranischen Raketenangriffen im Juni verändert. Menschen starben, Häuser und Straßen wurden zerstört. Dennoch blickt die 41-jährige Journalistin und Buchautorin optimistisch in die Zukunft. In ihrem aktuellen Buch dokumentiert sie ihre E-Mail-Korrespondenz, die sie über Monate mit dem Iraner Sohrab Shahname geführt hat. Ein für ihn gefährlicher Kontakt, der allerdings ein gutes Ende nahm: Dank der Bucheinnahmen konnte er den Iran verlassen. Katharina Höftmann-Cobotaru wurde 1984 in Rostock geboren, erlebte als Kind den Zusammenbruch der DDR und wuchs ohne Religionszugehörigkeit in der Bundesrepublik auf. Heute arbeitet die Jüdin als Journalistin für deutsche Medien und schreibt vielbeachtete Romane. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Do. 07.08.2025 NDR
  • Folge 11477 (50 Min.)
    Vom Hallodri bis hin zum „Tatort“-Kommissar hat Günther Maria Halmer im Laufe seiner langen Karriere nahezu alles gespielt. Besonders in Erinnerung dürfte seine Paraderolle als Anwalt Abel in der gleichnamigen ZDF-Serie sein. Mittlerweile werden ihm die Drehbücher sogar auf den Leib geschrieben. So wie in seinem aktuellen Fernsehfilm „Trapps Sommer“, der am 8. August, 20:15 Uhr, im Ersten läuft. Darin ist Halmer als kauzig zurückgezogen lebender, Bücher liebender Philosophieprofessor im Ruhestand zu sehen, dessen Leben eine ungeahnte Wende nimmt. Auf dem Roten Sofa wird er ausführlich darüber sprechen. Und es gibt einen Blick auf Günther Maria Halmers Weg zum Schauspielstar. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2025 NDR
  • Folge 11478 (45 Min.)
    Er ist ein begnadeter Jazzmusiker, Improvisationsgenie und Meister der absurden Komik. Seine Hits wie „Die Trompeten von Mexiko“, „Fitze Fitze Fatze“ oder „Katzeklo“ sind deutsche Hochhumorkultur! Es gibt kaum ein Instrument, das Helge Schneider nicht beherrscht: Trompete, Gürtelgitarre, Kontrabass, Klavier, Jagdwursthorn oder Rumba-Rassel. Anlässlich seines 70. Geburtstags blickt Helge Schneider zurück auf sein Leben und seine Karriere. Und das tut er natürlich nicht einfach so, sondern in dem ARD-Film „The Klimperclown“ und auf dem Roten Sofa bei „DAS!“. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.08.2025 NDR
  • Folge 11479 (45 Min.)
    Zwei Tage nach seinem 63. Geburtstag ist Oliver Stokowski schon wieder auf „Werbetour“ für seinen neuesten ARD-Film „Auf der Walz“. Darin spielt er einen Vater, der mitansehen muss, wie seine Tochter, dargestellt von Ronja Rath, statt den Zimmereibetrieb zu übernehmen lieber auf die Walz geht. Drei Jahre und einen Tag Freiheit statt Verpflichtungen … Oliver Stokowski stand seit 1987 in über 100 Film- und Fernsehproduktionen vor der Kamera, war darüber hinaus in ungezählten Theaterinszenierungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen. Geehrt mit dem Deutschen Fernsehpreis und dem Grimme-Preis wurde er 2024 zum Bayerischen Staatsschauspieler ernannt. Oliver Stokowski engagiert sich ehrenamtlich für die Kinder- und Jugendhospizarbeit. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.08.2025 NDR
  • Folge 11480 (45 Min.)
    Seit fast 15 Jahren schon geht Dieter Fischer in der Rolle des grantelnden und eigenbrötlerischen Kriminalhauptkommissars Anton Stadler im beschaulichen Chiemgau auf Verbrecherjagd. Dort nämlich spielt die Erfolgskrimiserie „Die Rosenheim-Cops“, von der es ab Oktober neue Folgen zu sehen geben wird. Dieter Fischers Weg in die Wohnzimmer der Nation nahm seinen Beginn am Landestheater Niederbayern, wo er nach der Schauspielausbildung debütierte. Von dort ging es für ihn dann bald schon weiter Richtung Fernsehen. Auf dem Roten Sofa spricht Dieter Fischer über seine Arbeit vor der Kamera und verrät, welche große Leidenschaft er privat gern pflegt. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 11.08.2025 NDR
  • Folge 11481 (45 Min.)
    Wie wehrfähig ist die Bundeswehr? Nach dem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro der Vorgängerregierung setzt die amtierende schwarz-rote Koalition auf neue Milliardeninvestitionen in Rüstung und Wehrtechnik. Sie erwägt eine freiwillige Wehrpflicht, um die Streitkräfte mit derzeit 182.000 Soldatinnen und Soldaten zu verstärken. Die Anforderungen an Regierung und Bundeswehr sind seit dem russischen Angriff auf die Ukraine gewachsen. Unter dem Druck von US-Präsident Trump haben die NATO-Partner im Juni zudem beschlossen, die Ausgaben für Verteidigung und sicherheitsrelevante Strukturen bis 2035 auf fünf Prozent des Bruttoinlandproduktes zu steigern.
    Der NDR Journalist Kai Küstner ist Host des Podcast „Streitkräfte und Strategien“ und verfolgt die aktuelle Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Bundesregierung. Auf dem Roten Sofa zieht er eine Bilanz, wie verteidigungsfähig Deutschland drei Jahre nach dem Beginn der sogenannten Zeitenwende ist und wo die Bundeswehr noch Nachholbedarf hat, um künftig gut gewappnet zu sein. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Di. 12.08.2025 NDR
  • Folge 11482 (45 Min.)
    Mit drei Michelin-Sternen zählt Christoph Rüffer zu den besten Köchen Deutschlands. Seit 2002 leitet er als Küchenchef das Restaurant Haerlin im Hotel Vier Jahreszeiten Hamburg. Seine Gerichte begeistern durch perfekte Aromen, raffinierte Kompositionen und überraschende Texturen. Auf dem Roten Sofa gibt Christoph Rüffer Einblicke in die harte Arbeit und die beeindruckende Teamleistung, die hinter seinem Erfolg stehen. Und natürlich zaubert er im „DAS!“-Studio ein ausgewähltes Gericht – ein Vorgeschmack auf kulinarische Perfektion auf Spitzenniveau. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.08.2025 NDR

zurückweiter

Füge DAS! Rote Sofa kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu DAS! Rote Sofa und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App